Beiträge von insigma

    @Dave1972 ok, stimmt, beim Neustart ist er wieder aus. Kann man ja äquivalent zur StartStop ein Memorymodul einbauen :D


    BTW. ist dem System der Gang egal, laut Handbuch wird der Sensor aktiviert, wenn das Auto langsamer als 11km/h ist (HB MJ19 S. 241/242). Dieses Verhalten kann ich bestätigen, kann aber auch wieder BJ-und/oder Modellabhängiges Verhalten sein (siehe Autoanzug der Handbremse beim Ausschalten des Motors). Da steht auch, das vorne mit 80cm und hinten mit 50cm gemessen wird. Dauerten soll ab unter 30cm kommen... und das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Mit dem A bin ich bei unserer TG Auffahrt ohne einen Piepser durchgekommen, beim B lernte ich dann, das die Töne vorne/hinten nie gleichzeitig kommen (können?)... die Töne spielen quasi verrückt.


    In sofern fahre ich mit abgeschalteten PDC die Auffahrt in guter, alter „schätzen sie mal“-Manier rauf und runter.

    Am Ende wird es sicherlich wieder was mit Einsparungen zu tun haben. Ist spare mir halt einen Schalter/Unterbrecher, der die Dinger ein - bzw. ausschaltet.

    Ich will ja nicht unken, aber meiner hat in der Mittelkonsole einen Knopf zum an- bzw. ausschalten. Wenn der Nervfaktor hoch genug ist, drück ich den auch schon mal.


    Was mich enorm stört, ist die viel zu hoch eingestellte Empfindlichkeit der Sensoren. Wir haben eine 90 Grad abbiegende TG-Einfahrt, und beim Runterfahren piept es vorne als auch hinten im Dauerton. Und da sind noch jeweils locker 50cm platz.

    Als ich Februar diesen Jahres bestellt hatte, hat mir mein FOH bereits von einer Kollektionsfarbe abgeraten. Er meinte, das ich das Auto dann wohl nicht vor Herbst bekommen würde, eher sogar später. Das war es mir dann doch nicht wert.


    Von daher eine Art „friss oder stirb“. Ich will mich nicht beklagen über mein Braun, aber von dem Powerblau schwärmen kann man trotzdem :D

    Ich hab die Blizzak LM001 in 235/45 auf 18 Zoll. Das Abrollgeräusch ist trotz laminierter Seitenscheiben gut zu hören; hauptsächlich bei niedrigen Geschwindigkeiten. Bei höheren Geschwindigkeiten sind sie dann relativ leise. Aktuell bin ich wegen Schneeaufkommens mit 230er Druck auf den Reifen unterwegs, im ECO-Modus könnte es also durchaus leiser werden. Sonst gibts noch nicht viel zu sagen, da ich sie erst 400km habe ;)

    Ich werf meine Daten mal zum Vergleich in den Ring


    Haftpflicht 189,61€
    Leistungsart: 100 Mio EUR; Regkl.: R9; Typkl.: 15; SF-Kl.: SF 9; BtrSatz: 38%


    Vollkasko 318,24€
    Leistungsart: VK 300 EUR SB / TK 150 EUR SB; Regkl.: R7; Typkl.: 21; SF-Kl.: SF 11; BtrSatz: 29%


    Allianz, beides halbjährlich, Premiumtarif (u.a. volle Kaufpreiserstattung auch bei Vollschaden bis zu 36 Monaten nach EZ, Zusatzzahlung bei Reparatur wg. Wertminderung)


    Fahrleistung 12Tkm

    @Mr.Country knapp daneben ;) Es geht um den intelligenten adaptiven Geschwindigkeitsregler, der anhand des Verkehrszeichenassistenten die angezeigte Geschwindigkeit automatisch in den ACC einpflegt. Der ist im Handbuch MJ19 Seite 229 beschrieben. Den scheint es nicht zu geben (hab ACC und Verkehrszeichenassistent, und da gibt es die beschriebene Funktion nicht).


    Edit: ah, tippeln auf IPad dauert wohl dann doch länger als erwartet... sorry für Wiederholung...