Eco-Route aktiv?
Beiträge von insigma
-
-
-
@DingsDa Bis zu einem gewissen Grad stimme ich dir zu, weil ich mich da selber entdecke. Ich stand vor der Überlegung, die Bose mit zu bestellen, oder ob ich mir die Mühe mache, echten Musikgenuss rein zu hängen.
Das eine Problem bei mir: der Dicke ist geradezu ein Familienauto bei uns. Das Auto fährt nahezu ausnahmslos Langstrecke (deswegen auch der niedrige Verbrauch als Benziner) mit der Familie. Meine Tochter ist 4 Jahre, und glaub mir, die Hörbücher werden auch mit einer hochwertigen Anlage einfach nicht besser
.
Der zweite Punkt ist die schon erwähnte Geräuschkulisse. Ich persönlich finde es schon extrem störend, wenn ich bei einem Hans Zimmer-Konzert in der HomeZone Aussengeräusche wahrnehme(Rasenmäher sind die bevorzugten Hassobjekte). Beim Auto ist das leider noch ein Ticken stärker. Interessant wird es erst wieder mit „QuietComfort Road Noise Control„ werden. Mit diesem System könnte ich sogar Problem 1 vergessen können
Fakt für mich war jedoch, das die Standard-Boxen mir nicht ins
Haus... Auto kommen. Die sind ja quasi schon Folter für die Ohren. -
Mal abgesehen von der Tatsache, das trotz laminierter Vorderscheiben noch immer genug Säuseln zu hören ist. Von Abrollgeräuschen ganz zu schweigen. Klar, wenn es knarzt, oder das Blech mitschwingt, ist eher ungünstig. Ist aber bei mir z.b. nicht der Fall.
Und hey, die Zeiten, wo man mit offenem Kofferraum irgendwo die Batterie leergesaugt hat, sind bei den meisten schon länger vorbei, oder?
-
Ich finde ja, das schon das Rouge Braun sehr selten ist, aber dein Grün ist ja schon (beinahe?) ein Unikat
-
Ja, hab das NaviPro und MD19. Ganz am Anfang hab ich das dann wohl „wegcustomized“. Vermutlich mit dem Gedankenweg, das Öl- und Kühlmitteltemperatur eh im direkten Zusammenhang stehen, die Kühlmittelanzeige aber fest verbaut ist.
-
Ah, danke. Ist in den programmierbaren Anzeigen.
-
Mal ne doofe Frage: wo bitte steht denn, das der Insignia die Öltemperatur anzeigt? In jedem Modus des Uplevel-Instruments ist die Rede (und auch das Zeichen) für die Kühlmitteltemperatur, und im BC gibts auch keine Seite für.
-
Das hat auch den Grund, das die Nebelscheinwerfer mit dem Schlechtwetterlicht der LED-Matrix konkurrieren würde.
Hier etwas zum lesen darüber, Schlechtwetterlicht zitiert
ZitatDas Schlechtwetterlicht aktiviert sich bei Regen oder Schneefall, wenn der Regen-sensor eine bestimmte Menge Niederschlag feststellt oder der Scheibenwischer mehrmals hintereinander betätigt wird. Die Lichtleistung wird dann asymmetrisch verteilt: rechts zum besseren Erkennen der Leitmarkierungen von 35 auf 38 Watt erhöht und links - auch um den Gegenverkehr weniger zu blenden als das normalerweise bei nasser, spiegelnder Fahrbahn der Fall ist - von 35 auf 32 Watt reduziert. Damit wird der Lichtkegel rechts stärker akzentuiert und links leicht verkürzt.
Ich kann leider keinen Test fahren, da ich die Nebelscheinwerfer nicht habe. Bei einer Dämmerfahrt durch das Zusamtal letztens fand ich die Ausleuchtung im Starknebel jedoch mehr als ausreichend.
-
Beim Navi Pro wird zwar neu gestartet, ein neues Menu erscheint aber nicht.