Kein Opelspezifisches Problem... Audi kann es auch
Beiträge von insigma
-
-
Allein die updates, dann der app store und die ganze aufmachung sowie echtzeit verkehrslage usw
Das Ding hat nen AppStore? Wie komm ich denn da hin?
-
Naja nun muss man aber auch demontage, eventuelle richtung von karosseriteilen, die Ersatzteile und das lackieren sowie ie Montage und ggf Elektrik berechnen. Da kommt man schnell mal auf 4k
Selbst bei einer Rechnung von 200€ Stundenlohn und 8 Stunden Arbeitszeit bleiben noch 2400€ für lackieren und Teile über. Ich stimme @Admiral da zu, das es sich hier um eine Versicherungsrechnung handelt. Möglicherweise war mehr als nur die Heckschürze kaputt.
Beim A hatte ich mal einen KVA vom FOH für die Heckschürze (Laterne beim rückwärtsfahren touchiert) von rund 600€, was eher im Rahmen liegt. -
Ich hab zwar keinen GSI aber einen opc line ST, dank meines Heckrempler weiß ich das die hintere Stoßstange mit Lack Demontage und Montage 4000€ kostet, den Preis für GSI kannst dir dann selber denken
Ist da Goldfarben drauf? Hast du eine Einzelaufschlüsselung, was da so teuer ist? Das OPC Ext kostet ja komplett nur ein Bruchteil davon...
-
Wohl eher nicht, da der Kabelbaum ein anderer zu sein scheint.
Auf der Suche nach der Möglichkeit einer Einspeisung von Videosignalen bin ich über diese beiden Dinger gestolpert:r.LiNK Interface passend für Opel 900 IntelliLink
r.LiNK Interface passend für Opel Multimedia Navi Pro 8Die wichtigen Unterschiede:
- Bildeinspeisung: Mini USB vs Neuer Mini-USB (was auch immer der Unterschied ist)
- CAN vs GMLAN
Ist leider nicht mehr wie früher, einfach mal das Radio wechseln...
-
Hier ein Foto der Fächer. Darunter ist der Platz für den Kompressor. Wenn du davon auch ein Foto brauchst, sag Bescheid.
-
-
Eco-Route aktiv?
-
-
@DingsDa Bis zu einem gewissen Grad stimme ich dir zu, weil ich mich da selber entdecke. Ich stand vor der Überlegung, die Bose mit zu bestellen, oder ob ich mir die Mühe mache, echten Musikgenuss rein zu hängen.
Das eine Problem bei mir: der Dicke ist geradezu ein Familienauto bei uns. Das Auto fährt nahezu ausnahmslos Langstrecke (deswegen auch der niedrige Verbrauch als Benziner) mit der Familie. Meine Tochter ist 4 Jahre, und glaub mir, die Hörbücher werden auch mit einer hochwertigen Anlage einfach nicht besser
.
Der zweite Punkt ist die schon erwähnte Geräuschkulisse. Ich persönlich finde es schon extrem störend, wenn ich bei einem Hans Zimmer-Konzert in der HomeZone Aussengeräusche wahrnehme(Rasenmäher sind die bevorzugten Hassobjekte). Beim Auto ist das leider noch ein Ticken stärker. Interessant wird es erst wieder mit „QuietComfort Road Noise Control„ werden. Mit diesem System könnte ich sogar Problem 1 vergessen können
Fakt für mich war jedoch, das die Standard-Boxen mir nicht ins
Haus... Auto kommen. Die sind ja quasi schon Folter für die Ohren.