Du meinst das feine rasseln beim anmachen das nach einigen Sekunden verschwindet?!
Beiträge von Collosus
-
-
Du scheinst ja ein ganz genauer zu sein. Alles nach Vorschrift!
Ich verstehe das vollkommen wenn es aus den Fugen gerät wie bei vielen VAG Fahrzeugen die nicht mal auf einen Bordstein kommen.
Aber hier ist alles noch im grünen Bereich. Auch wenn an der Obergrenze.
Wenn mein Prüfer hier nicht ganz sicher ist wäre hätte erlaucht NEIN zu allem gesagt!
Und wie schon gesagt das ist MEINE Meinung das die Vielzahl der Prüfer einfach nur Sturr ist! Weil einen einfachen TÜV der keine Arbeit macht kann ja jeder….
-
Dann erklär bitte mal warum sich einige diese Arbeit annehmen und andere wiederum gar nicht?! Und ja es hat etwas mit Mehrarbeit zu tun.
Aber gut lassen wir das Thema hier.
Schade für einige das es ihnen nicht genehmigt wird.
Bei anderen wieder problemlos geht.
-
Schade!
Tja das hab ich ja geschrieben das viele einfach zu sturr sind sich etwas Arbeit zu machen.
Trotzdem weiterhin viel Erfolg.
-
Hallo,
ich muss sagen das ich einen Top Tüv’ler habe. Er hat alles kpl. neu berechnet und mir dann die 21mm pro Seite genehmigt. Ist aber wirklich an der obersten Grenze!!
Er arbeitet da mit speziellen Toleranz Tabelle. Hat auch ne ganze Zeit gedauert bis das Endergebnis fertig war.
Und genau das ist der Punkt bei der Vielzahl der anderen Leute vom TÜV/DEKRA.
Die wollen sich einfach nicht die Arbeit machen!!!!!!
Die arbeiten einfach stur nach Plan!
Anderen eine Freude zu machen oder was auf die Beine zu stellen was nich die Masse hat ist nicht deren ihr Ding!
-
Hallo, na klasse!!
Da weiß ich ja was die Händler als Nächstes machen darf!
Natürlich auf Garantie!!!!!
-
Hallo,
zu 1: ja wenn Dein Tüv mitspielt und nicht nur starr nach Vorschrift arbeitet und sich auch in die Sache einbringt.
zu 2: bei 20mm schließen die Muttern mit der Spurplatte ab. Somit gibt es keine Probleme. Bei 16mm pro Seite muss die Tasche etwas nachgearbeitet werden...
zu 3: habe bei mit an der HA 21mm pro Seite und an der VA 16mm pro Seite. Hinten an der Grenze. VA passt perfekt und ist noch etwas Platz. HA kann der Achsversatz komisch aussehen. Ist bei mir gut 5mm an der rechten Seite wo das Rad mehr raus steht. Aber immer noch im Bereich des legalen.
Ach ja habe die org. GSI Räder drauf. Sommer wie Winter 20 Zoll 245/35-20 und alles eingetragen.
-
Hallo,
also nach viel hin und her mit dem Händler und Opel direkt steht nun fest das es KEINEN kpl. Fahrersitz zum Tauschen gibt.
Meiner wir beim nächsten Werkstattbesuch endlich ausgebaut und zerlegt und hoffentlich das Knarzen abgestellt.
Gleichzeitig wird noch ein neuer Steuerdeckel mit Dichtung und die Ölwannendichtung neu gemacht.
Hoffe das ich diese Themen dann endlich abhaken kann…
Wenn der Sitz gemacht wird lasse ich Bilder von der Stelle machen die das Knarzen verursacht.
-
Ja da hast du vollkommen recht.
Ich hab leider keine Garantie mehr.
Aber bei 64tkm auf der Uhr in meinem fall sollte sich der Sitz auch nicht selbstständig machen..... würde einen Sitz ja auch als Sicherheitsrelevantes Bauteil einstufen. Also wenn Opel bei dir da garnichts macht würde ich auch den Rechtsweg gehen.
Welches Bj. bzw. Ez. hast Du?!
Er dachte bei mir auch das Auto sei 7 oder 8 Jahre alt.
Als ich Ihn dann die Fahrgestellnummer gegeben habe sagte Er sofort das er die Sache eskalieren lassen will damit keine Zeit mehr verloren geht.
Naja ich bin mal gespannt! Von mir aus können die ruhig nen Außendienstler vorbei schicken der sich das vor Ort ansieht und anhört!
-
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit das da auch Kulanz mäßig was machen könnte. Wär zumindest für mich dann auch von Vorteil.
Kulanz?!
Ne die sollen mal ihren Mist auf ihre Kosten in Ordnung bringen!!!
Bezahle nicht für was wo ich an den Fehlern nicht beigetragen habe und das auch noch bei einem Gegenstand der noch der Garantie unterstellt ist.
Wenn ich hier irgendwas zahlen müsste hätte dies ein juristisches Nachspiel.
Ne Freunde so geht das hier nicht!