Beiträge von Collosus

    Denke nicht das das mit der Lehne normal ist. Beim Beifahrersitz ist alles bombenfest.


    Bekomme meinen erst am Samstag wieder und da werd ich das mit den besagten Schrauben mal in Angriff nehmen.

    Denke auch wenn man die 4 Schrauben am Boden lockert das man dann besser ran kommt.

    Ggf. Gleich etwas Schaubenkleber drauf machen.

    Das Problem hab ich auch noch das die Lehne ein "Spiel" nach vorne/hinten hat!


    Ja das könnte durchaus sein das evt. "nur" die Schrauben der Lehne sich gelockert haben?!?!


    Aber um die Verkleitungen an der Seite abzubekommen muss der Sitz definigiv gelockert werden weil da Schrauben von Links und Rechts rein gehen.


    Hier ist das gut zu sehen, Könnten dann die beiden Schrauben bei 02:02min sein?!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also ich bin ma ehrlich und das alles nervt mich schon gewaltig!


    Neuer Sitz ist nicht weil es keine mehr gibt! Wäre in meinem Fall ein Garantiefall wegen der Gebrauchtwagengarantie. Mist!!

    Hallo,


    damit wären wir dann schon zwei!!!


    Bei mir ist noch schlimmer das die Lehne wenn es wärmer wird das Knacken anfängt!


    Jetzt war die ganze Zeit das Knacken weg aber das Knarzen hat angefangen!


    Die Werkstatt kann da natürlich NICHTS machen.


    Hatten mal die Schalte hinten am Sitz abgemacht aber das wars auch schon.


    Hab diese jetzt mal selber abgemacht um zu sehen was ich da machen könnte und den Fehler mit dem Knacken zu finden.


    Das wird jedoch eine größere Arbeit! Dazu muss der Lederbezug ganz ab. Hierzu ist es am besten wenn man den ganzen Sitz ausbaut.


    Hinter das Knarzen bin ich nun selber gekommen. Das ist wenn die Innere Naht auf den Schaum reibt. Habe da so gut wie es ging mal ein Stück Stoff beigelegt und siehe da es war wieder Ruhe.

    Hier müsse man Innen die Naht mit etwas selbstklebenden Filz bekleben damit diese Geräusche erst gar nicht mehr entstehen.

    Ist alles machbar aber halt mit einem riesen Aufwand.

    Ich muss da ja noch weiter gehen um das Knacken im Rückenbereich wieder weg zu bekommen.


    An dieser Stelle eine Frage in die Runde. Ich suche die Bestellnummer für die 6 oder waren es 8 Clips die in der Kunststoffrückwand sind.

    Das sind wieder so einmal verwendbar Teile! Wenn man die noch mal nimmt hält die Rückwand nicht mehr richtig!

    Wäre schön wenn mir hier jemand mit der Nummer weiterhelfen könnte.

    Hallo,


    ist ein Automatik.


    Ne bei den Bremsen bin ich sehr genau und kontrolliere alles doppelt.

    Räder hab ich auch noch mal überprüft.


    Wie gesagt ich kann mir das nur mit den Belägen erklären da ja sonst nichts weiter gemacht wurde.

    Weil raus ging sowohl VA und auch die HA sehr schwer.

    Nach dem reinigen jedoch schön leicht wieder rein…

    Bei der VA ist mir auch aufgefallen das die Stifte bei der BREMBO im Bereich der Beläge schon etwas gearbeitet haben. Vielleicht ist es ja das schon was zum Spiel führt…?!

    Da liegen aber auch schon neue bereit.

    Vielleicht sollte ich die beim Wechsel auf Sommerräder einfach schnell mit wechseln.

    Hallo zusammen,


    habe seid einigen Tagen ein Knacken (1x) beim Anfahren aus Richtung VA.


    Wie wenn irgendwas nicht zu 100% fest ist. Leider kann ich den genauen Bereich nicht intentifizieren.



    Muss noch dazu sagen das ich es das erste mal mitbekommen habe nachdem ich alle Bremsbeläge ausgebaut/gereinigt und mit Keramikpaste an den Führungen eingestrichen habe,


    Können das jetzt die Beläge sein die jetzt wieder "leichtes" Spiel haben?!?!


    Antriebswellen?!?! Hab gerade mal 40Tkm drauf...


    Fällt meistens auf wenn man kurz Rückwärts fährt und dann nach Vorne.

    Hallo zusammen,


    Frage an die Ölexperten!


    Bei mir ging heute (nach 16Tkm) der Hinweis an ich solle Ölstand kontrollieren.

    Ja da war fast nichts mehr zu sehen am Messstab.

    Ich hatte dann nur das Dexos2 5W30 von meinem alten Insignia zur Hand und hab da erst mal nen 1/2 Liter nachgefüllt.


    Nun meine Frage. Hab ich da jetzt Mist gebaut weil ja eigentlich Dexos1 Gen.2 5W30 rein soll?!

    Im Serviceheft steht auch das alle Ölwechsel mit 5W30 gemacht wurden. Genauer steht da nix.


    Der nächste reguläre Ölwechsel wäre bei mir im Sep. 2025. Da hätte ich dann aber locker 25 - 30Tkm runder.


    Soll ich das Öl jetzt ablassen und neues rein machen oder wieder biz zum mx. (dies mal mit Dexos 1 Gen.2) befüllen????


    Ach ja und könnte ich da auch Dexos1 Gen.3 nehmen oder muss es unbedingt Gen.2 sein???

    Sollte bei mir hier was vom besagten auftreten werde ich eine sogenannte „Brücke“ einschweißen.

    Dadurch wird die Schwachstelle wieder verstärkt.