Interessantes Video ....
Interessanter fast noch sind die diversen Kommentare darunter.
Da bekommt man Lust sich von der Karre zu trennen...
Interessantes Video ....
Interessanter fast noch sind die diversen Kommentare darunter.
Da bekommt man Lust sich von der Karre zu trennen...
Bin erstaunt was manche Insignia so für ein Verhalten an den Tag legen ....
Beim tanken passen bei mir nach dem ersten abschalten der Zapfpistole immer och so 8 bis zehn Liter rein, und die Tankuhr sowie die Reichweitenanzeige haben darauf noch nie unerwartet reagiert, diese Erfahrungen basieren auf etwas 100 000 KM mit dem aktuellen Fahrzeug.
Die Menge, die nach dem ersten "klick" noch hineinpasst hängt wohl mit dem Ausgleichsbehälter zusammen. Also randvoll tanken und dann den Wagen in die pralle Sonne stellen ist wohl keine gute Idee.
Darf ich fragen, was Du bezahlt hast?
Die Aktion hat 1539,89 € brutto gekostet.
Schade, dass Du nicht erwähnst von welchem glorreichen Anbieter in der Bucht das Angebot stammt.
Habe mal danach gesucht und massenweise den Preis von 462 € gefunden. Allein dieser Umstand ist schon recht - na sagen wir mal - fragwürdig.
Denn das sowas einer Preisbindung unterliegt ist mir nicht bekannt.
Was hat denn auf dem Preisschild deines Exemplares gestanden - wenn die Frage erlaubt ist.
Würde wenn nicht anders geht ein DPF als reseve kaufen wenn man mit seinen DPF durch AU fällt dann ersatzt DPF montieren hin fahren AU bestehen und danach wieder alten Anbauen und solange fahren und neuen bis nächste Au schonen,klar hat man dann unnötige Ummontieren und evt kosten wenn man bei Werkstaat machen lässt aber kann nicht sein das man dann jede 2 jahre neuen DPF für 4000 Teuronen oder so kaufen muss nur um durch misstige AU zu kommen.
Ein bewährte Methode um Gängeleien und die ganzen Unzulänglichkeiten die uns die Politik einbrockt zu vermeiden, wäre auch mein mutmaßlicher Ansatz.
Also bei mir wurde vor ca 16 Monaten Kette und Zahnriemen bei einem FOH erneuert.
Von den Leitungen stand da nix auf der Rechnung.
Nun ja, bei mir wurde der fällige Austausch der Kette (2l 170 PS Diesel) beim Rädertausch (Sommer auf Winter, habe die Räder auch beim FOH eingelagert und lasse sie darum auch dort jeweils tauschen) festgestellt.
Wenn das Auto in der Werkstatt ist sollte man erwarten können das solche Nebengeräusche entdeckt werden. Einerseits als quasi Serviceleistung im weitesten Sinne, und andererseits sollte ein Werkstattbetreiber auch daran interessiert sein Aufträge zu generieren - zur Kundenzufriedenheit und zur Umsatzgenerierung.
Problem dabei ist IMHO dass es sicher auch Werkstätten gibt die auf diese Weise unnötiges dem Kunden empfehlen, da ist man dann leider auf seine Erfahrungen angewiesen und nicht zuletzt auf Menschenkenntnis. Ich kann von mir behaupten, dass ich in einem face-to-face Gespräch recht schnell mein Gegenüber einschätzen kann.
Wie auch immer, leider gehört heut zu Tage auch eine Portion Glück dazu. Denn Abzockerei ist sehr verbreitet.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich hoffe hier Rat zu finden.
Mein 2018er Insignia B 2,0 cdti (110 tkm) ging vor 1,5 Wochen im Leerlauf vor der Ampel aus und startete nicht mehr. Diagnose Steuerkette defekt mit Kollateralschaden im Motor.
...
Hi Uli,
wie ist denn Deine Motoren Instandsetzung verlaufen ?
Magst Du uns darüber informieren ?
Das wäre sehr nett ...
Kein Problem. Du benötigst nicht viel Werkzeug: einen Steckschlüssel 7mm und einen Kunststoffkeil
Als erstes die Lenksäule auf die unterste Position und Lenkrad maximal zu Dir ziehen. Dann die Verkleidung unterhalb des Tachos mit dem Startknopf und ggf. links die Bedienung für HUD zu Dir ziehen. Dann die Steckverbindungen dahinter lösen, die Verkleidung kann dann auf der Lenksäule liegen bleiben. Unten am Tacho links und rechts 2 Schrauben rausdrehen.
Dann mittels eines Kunststoffkeils und eventuell eines Hakens die linke Luftdusche mit Gefühl raushebeln. Ist nur mit Klammern befestigt.
Danach das Kombiinstrument zu Dir ziehen und soweit kippen, dass Du an die beiden Steckverbindungen kommst. Die grosse musst du einen kleinen roten Sicherungsstift in Richtung Navi rausziehen und kannst dann die Steckverbindung entriegeln ( Hebel nach rechts umlegen) . Die kleinere quadratische Steckverbindung mit Druck auf den Sicherungshaken entriegeln und abziehen. Fertig. Keine 10 Minuten Arbeit.
Freunde, es muss die ganze Tafel raus. 100%
Ich hatte das Kombiinstrument heute noch draussen,
Hallo Rascal9999,
habe auch das Problem, dass hinter dem Kombiinstrument etwas vibriert und nervige Geräusche produziert.
Kannst Du bitte mal kurz schildern, wie das Kombiinstument ausgebaut werden kann - ohne Kollateralschäden zu erzeugen ?
Das wäre sehr nett