Nun kann der Winter kommen. Eine neue Batterie ist verbaut.
Ich hoffe, das war es dann erstmal wieder mit Ausfällen und außerplanmäßigen Kosten.
Nun kann der Winter kommen. Eine neue Batterie ist verbaut.
Ich hoffe, das war es dann erstmal wieder mit Ausfällen und außerplanmäßigen Kosten.
Ein erfreuliches Update. Ich habe meinem Auto Globuli gegeben und die Batterie zwei Stunden geladen. Eins von beiden hat bewirkt, dass das HUD wieder funktioniert.  
Die Batterie wird trotzdem erneuert.
Vielen Dank für die Tipps.  
Ich habe einige Verbindungsprofile ausprobiert. Und siehe da, jetzt werden Batterie-Werte angezeigt.
@DirtyLyne
Danke für deine Infos. Ich habe alle sichtbaren und auch die unsichtbaren Sensoren ausgelesen.
Es wurde eine ellenlange Liste angezeigt. Aber Batterie-Werte habe ich auch bei zwei Versuchen wieder nicht gefunden.
CarPlay gibt es bei nicht, weil Android-Nutzer.
Die OPL App habe ich auch probiert. Die entsprechende Auswahl war aber blass und war bei meinem Fahrzeug nicht verfügbar.
Wird wohl am OBD Gerät liegen.
Ich werde demnächst die Starterbatterie ersetzen. Die Varta Silver Dynamic F21 sollte passen.
Screenshot_20251022_140753.jpgScreenshot_20251022_140739.jpg
Diese Auswahl habe ich.
Auch beim zweiten Versuch kein Fehlercode. Es gibt jede Menge Daten zum Kraftstoff. Aber etwas, was nach Batterie klingt, habe ich nicht gefunden.
Mein OBD Scanner ist der VEEPEAK OBDCheck BLE + und ich nutze die CarScanner App.
Fehler waren keine hinterlegt. Batterie kann ich damit nicht auslesen. Habe ich jedenfalls nicht gefunden.
Es ist noch die erste Batterie. Im dritten Winter musste sie vom ADAC vorm Haus mal wiederbelebt werden. Seit dem keine Probleme. Aber ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, eine neue Batterie vorm Winter zu holen. Wird wohl beim Reifenwechsel mit passieren.
Danke für den Tipp.  
Guten Tag Gemeinde
Mein HUD funktioniert nicht mehr.
Es ist nicht während der Fahrt ausgefallen, sondern bei einem normalen Motorstart machte es bing bing bing ohne Meldung und es war nichts mehr zu sehen.
Ich habe mir ein OBD2 Lesegerät gekauft. Mal schauen, was das sagt.
Grüße
Sehr ominös, die Sache. Dass angeblich keine Zeit für eine Vorher-Messung war, könnte man ja fast schon als Absicht unterstellen. Da Du ja ein Versuchskaninchen bist, hätte es mich als Tuner erst recht interessiert, was dabei rauskommt.
Vielleicht ist der Schreibschutz auch so gut, dass er Veränderungen wieder rückgängig macht. Weiß man heutzutage ja nicht.
Bei mir war es mal genau anders herum bei einer optimierten Software. Bei einer Rückrufaktion wurde auch neue Software aufgespielt. Das ging schief und so musste das MSG zurückgesetzt werden. Nach dem Abholen hatte das Auto erstmal nur wieder Serienleistung. Fand ich gar nicht toll. Aber bei jeder Fahrt stieg die Leistung wieder. Nach etwa 10 Fahrten war wieder die volle Tunig-Leistung da.
Okey also theoretisch ist genug Platz und schleifen würde es dann nicht?
Is denn der Reifen genügend abgedeckt oder woran könnte es evtl scheitern?
Im Prüferdeutsch heißt es sinngemäß: Die gesamte Rad-Reifenkombination (also nicht nur das Laufprofil wie früher mal) muss in einem Winkelbereich von 30° nach vorn und 45° nach hinten mittig lotrecht vom Radlauf abgedeckt sein. (Ob die Winkel genau so stimmen, weiß ich jetzt nicht mehr.)
Ich habe ET 35 und der DEKRA Prüfer hat sich ganz schön geziert, mir das so abzunehmen. Er hat eine Leiste senkrecht an den Radlauf gestellt, den nach vorne und hinten verschoben und geschaut, ab wann der Reifen die Leiste berührt.
Bei anderen hier im Forum ging problemlos weniger ET. Deshalb meine Hinweis, dass Prüfer subjektiv prüfen.
Technisch ist das kein Problem. Du brauchst dann nur einen netten Prüfer. Die entscheiden zuweilen sehr subjektiv.
 
		