Beiträge von Lodbrok

    Stuttgarter


    Deine Messung oben am Kotflügel ist obsolet und zu optimistisch, weil seit einiger Zeit (bei mir schon 3 Jahre her) eine neue Richtlinie gilt, wonach auch die AUFLAGEFLÄCHE der gesamten Rad-Reifen-Kombination in diesem bestimmten Winkelbereich vom Kotflügel abgedeckt sein muß. Also hast du schon durch den Sturz unten weniger Platz als oben.

    Bei mir ist oben auch noch etwas Platz mit 245' auf 8,5x19 und ET 35, weshalb ziemlich optimistisch zur DEKRA gefahren bin. Der Prüfer war sehr streng und wollte mich um ein Haar zu diesen Flaps verdonnern. Hat er dann aber glücklicherweise doch nicht gemacht.


    P.S. Da die ET35 bei mir durch eine 5mm Spurplatte zustande kommt, hat meine Zulassung nun zwei fast vollgeschriebene Seiten.

    Genau.


    Hallo Herr XYZ,


    vielen Dank.


    Hierbei handelt es sich um ein 6T45 Getriebe.


    Die Optimierung für dieses Getriebe liegt bei 200€


    Mit freundlichem Gruß/Kind regards

    Sven Weigel


    EDS Fahrzeugtechnik GmbH

    Zechenstr.19

    45772 Marl

    Starfilar


    Hier wäre noch ein Tuner:

    Chiptuning für Opel Insignia B 1.6 Turbo - 147 kW / 200 PS - Fastlane Tuning


    Hast du bei SKN schon mal angefragt?

    Ich hatte dort meinen Ford EcoBoost optimieren lassen. Kann ich empfehlen.

    Dort sind Optimierungen für Steuergerät oder Box getrennt aufgelistet, wenn vorhanden. Das was für den Opel angeboten wird, sollte für das Steuergerät sein. Die angegebene Mehrleistung halte ich für vertretbar, wenn es unbedingt sein muss.


    Dass der Motor schon ausgereizt ist, sieht man auch daran, dass nur 20-24 PS draufgepackt werden. Normal wären es wie bei meinem Ford ca. 50 PS.

    Und nochmal 60 Nm nach Tuning finde ich auch viel.

    Weiter oben hatte ich meiner Erinnerung nach schon mal geschrieben, dass ich die Serienleistung des Opel nach einem Tuning bei meinem Ford hatte. (auch 1.6 Benziner, 150-}200 PS , 240-}300 Nm) Und das bei einem als robust geltenden Motor. Wie standfest der Opel-Motor ist, weiß wohl keiner so genau.


    Falls du einen Automatik hast, wäre die Optimierung dafür von EDS eine Alternative. Die ist online nicht aufgelistet, aber auf meine Anfrage hin, verfügbar.


    Die Datenbank, in der der Motor als noch nicht tunebar angezeigt wird (wie kommen da eigentlich die optimierten Werte zustande?), dient vielleicht nur den Tunern, die nur fertige Datensätze aufspielen, ohne Anpassung an den Motor oder Kundenwünsche. Ist nur so ein Gedanke.


    Ich war damals mit meinem Ford zuerst bei DEM Ford Tuner schlechthin, und der konnte ihn doch nicht tunen, obwohl online angeboten. Der Motor war damals noch neu in D. Ein kleiner Tuner in der Nähe konnte es dann aber.

    Soll heißen, nur weil es EDS nicht kann, kann vielleicht doch ein anderer Tuner.

    Einerseits fahren doch diese Leute solche Autos nicht um deren Potential auszuschöpfen, sondern weil es Mode ist, weil sie protzen wollen, weil sie sich dann sicherer fühlen oder usw...

    ... oder ganz einfach, weil ihnen das Auto gefällt und sie es sich leisten können.

    So wie wir einen "teuren" Opel fahren, und andere sich nur einen gebrauchten Dacia leisten können.

    Und bei den Reifen haben sie vielleicht dieselbe die-reichen-mir-Einstellung, die man hier und in allen anderen Auto-Foren auch lesen kann.

    Da ich von meinem Ford Kuga die beheizbare Frontscheibe gewohnt war, wollte ich wieder ein Auto damit.

    Das war mit dem Preis und der Vorstellung vom Neuen und der haben-will-Ausstattung (z.B. Memory-Sitze) die Hauptkriterien.

    Bei der restlichen Ausstattung sagte ich mir, dass die neuen Autos eh schon gut ausgestattet sind.

    Den neuen Kuga , S-Max und Mondeo gab es dazumal nur noch mit 165 Benziner-PS. War mir zu wenig.

    Also bei mobile ein entsprechend großes Auto mit Frontscheibenheizung gesucht. Da tauchte der Insignia auf.

    Der gefiel mir. Also einen mit reichlich PS gesucht, den ich mir leisten konnte. Und den gab es tatsächlich als

    Kurzzeitzulassung. Mit fast voller Hütte auch noch. Die 1.6 DIT wurden ziemlich schnell immer seltener.

    Ein Re-Importeur in der Nähe hatte noch zwei Identische. Einen schwarzen mit schwarzen Leder und einen tiefseeblauen mit hellem Leder.

    Als ich mir den schwarzen reservieren wollte, war der weg. Also den blauen genommen, und auch noch 1000€ gespart.

    Der Insignia hatte gerade ca. 560 km runter (Ungarn->D) , 29T € bezahlt (Listenpreis nachgerechnet ca. 47 T), 5 Jahre Garantie ist auch noch dazu (jetzt noch 2).

    Meinen Kuga hatte ich mir damals bei APL.de zusammengestellt und gekauft.

    Pferde vor die Kutsche gespannt.


    Falls es noch keiner erwähnt hat:

    Das Auto - also die Sensoren - sollte sauber sein, damit sich der Einpark-Assi nicht verrechnet. Aber ich glaube, dass das auch im verbotenen Buch steht.

    Das haben meines Wissens alle Wagen, wo man die maximale Höchstgeschwindigkeit einstellen kann. Wenn ich einer Gefahrensituationen doch mal schneller Fahren muss, tritt man das Gaspedal gegen den Wiederstand ganz durch und die vorher eingestellte Geschwindigkeitsbeschränkung wird aufgehobenen, wodurch der Wagen dann weiter beschleunigt und nicht bei z.B. 100 km/h aufhört. Einfach mal selber probieren. Mit Overboost hat das nichts zu tun.

    Dass das beim Fahren mit Tempomat oder Geschwindigkeitsbegrenzer so ist, weiß ich. Davon habe ich auch nichts geschrieben.

    Bis zu diesem fühlbarem Widerstand rennt das Auto gut los, nach Überwinden noch besser.

    Das ist aber nur so, wenn man das Gaspedal schneller durchtritt. Wenn man langsamer bis zum Bodenblech durchtritt, gibt es keinen Kick-Down.

    Da muss man das Gaspedal noch mal kurz lupfen und dann schnell durchtreten. Andere Fahrer dieses Motors können das bestätigen.