Beim 1.6 DIT scheint es nichts zu optimieren zu geben. Beim Getriebe nicht und auch leistungsmäßig. Bei EDS gibt es nichts für den Motor. Bei der Leistung kann ich das schon verstehen. Die selbe Leistung wie im Opel hatte ich in meinem Ford Kuga auch aus einem 1.6 nach einem Tuning. Getriebe wäre vielleicht interessant gewesen.
Beiträge von Lodbrok
-
-
Huch - habe ich nicht hingeschrieben. Ich gehe immer aus von der Serienbereifung 8,5x18 ET 49 mit 245/45.
Siehe Screenshot Reifenrechner.
Viel Glück. -
Ich bin auch gespannt.
Irgendwo habe ich gelesen, dass bei 9x20 ET 36 mit 245er Feierabend ist. Das entspricht Außenkante + 19 mm.
Ein anderer schrieb, 18 mm wäre das Maximum. -
Die ET 32 im Gutachten sind - glaube ich - die maximale Obergrenze mit Serienbereifung.
Das sind meine Favoriten.
Aber ich weiß nicht, ob ich nur 19 Zoll nehme wegen der Alltagstauglichkeit. Mit FlexRide soll es ja nach Meinung einiger noch komfortabel sein.
-
Das habe ich gerechnet.
-
Das sind ja ganze 22 mm mehr bei der Außenkante. Alle Achtung.
Ich habe eine 16 mm starke Holzleiste an meine 18 Zoll Räder angelegt und von unten in das hintere Radhaus geschoben.
Mittig auf eine Breite von ca. 10 cm hat die Holzleiste reingepasst.
Bei den Rädern, die ich gern drauf machen würde komme ich auf 15 mm mehr Außenkante. -
Ich bin auf der Suche nach schönen Felgen für die warme Jahreszeit. Mit LK 115 ist die Auswahl leider sehr begrenzt.
Derzeit stehen zwei oben auf der Wunschliste.
Brock B34 SGVP_DETAIL.pngin 8,5x19 ET 40oder
schmidt-drago-hellcat-polished-felgen-wheels-shop.jpgschmidt-drago-silber-felgen-wheels.jpgin 9x20 ET 44
Silberne Felgen stehen meinem tiefseeblauen Insi sehr gut, aber die dunklen sehen natürlich cooler aus.
Bei einem Online-Händler kann man die ET der Schmidt Felge auch selbst bestimmen. So könnte ich die auch mit ET 40 bekommen.
Nach dem , was ich so gelesen habe, sollte das ohne Probleme passen bzw. vom TÜV abgenommen werden.