Meine Entscheidung ist gefallen. In meinen Insi kommen die STEG MT 650 C samt Dämmung. Die Hochtöner werden sichtbar verbaut.
Beiträge von Lodbrok
-
-
Wir haben kleine bis 20 Nm, die ständig zwischen 9-15 verstellt werden; ein paar, die im Prinzip nur von 50 auf 60 verstellt werden und dann tagelang so bleiben; und einige, wo jeder seit Jahren nur 80 oder 120 Nm kennt.
Wenn einer nicht mehr taugt, wird ein Neuer bestellt.
-
@Mc Kancy
Also dass Drehmomentschlüssel nach Gebrauch auf 0 gedreht werden müssen, ist mir neu.
Das würde meine Arbeit ja unendlich in die Länge ziehen. Ich habe täglich mehrere verschiedene Drehmomentschlüssel alle paar Minuten in der Hand.
Die werden jährlich überprüft. Von den Vielen mit denen ich arbeite, ist ein sicher 10 Jahre altes Urgestein dabei, der schon viel erlebt hat. Das ist der Einzige, der eine übermäßige Abweichung nach oben hat.
Die Anderen sind auch schon einige Jahre täglich in Gebrauch und werden auch nicht abgelegt wie dünnes Porzellan. Die meisten sind von Stahlwille. Allerdings werden die Wenigsten nur zum Reifen festschrauben so etwas zuhause haben.
-
Danke, gekauft.
Jetzt könnt ihr euch wieder ums Licht kümmern.
Noch nicht.
Ich habe die Gummi-Kofferraumwanne und die Gummimatten mit hohem Rand von Azuga. Die haben auch einen Gummi-Lappen für das Radhaus beim Fahrer.
So, jetzt zurück zum eigentlichen Thema!
-
EBC in schwarz, grün und gelb gibt es (für meinen) auch nur für die HA.
Da muss Opel ja eine außergewöhnliche Borderbremse konstruiert haben. -
Bei mir hat vorgestern über Nacht irgendetwas die Batterie leergesaugt. Ging gar nix mehr.
ADAC... Batterie 3,8 Volt, aber nicht defekt. Er hat das Auto mit seiner Powerbox kurz gestartet. Nach dem Ausschalten konnte man sehen, wie die Ampere langsam auf 0,3 sanken. Ist ok. sagte er. 0,1 Ampere wären ideal. Bei abgeschlossenem Wagen wäre das nach 20 Minuten sicher so gewesen, wenn dann alles runtergefahren ist.
Kann schon mal passieren, aber wenn es wieder auftritt, ist was faul im System meinte er. -
Wenn ich mal Zeit habe, kann ich die Optionen durchschauen. Vielleicht fällt mir etwas auf oder wieder ein.
Die Geräte noch mal neu verbinden bringt manchmal auch Abhilfe. -
Ich hatte das Problem auch schon mal. Mir fällt meine Lösung nur nicht mehr ein.
Dass die Verbindung im System als aktiv angezeigt wird, heißt noch lange nicht, dass auch einen Datenaustausch stattfinden kann. -
Antwort auf meine Frage zu dem Thema:
danke für Ihre Anfrage.
Wenn ein ATE Bremsbelag ( in Ihrem Fall den ATE Ceramic Bremsbelagsatz ) nicht im ATE Aftermarket angeboten wird,
so kann das mehrere Gründe haben, einer wäre zum Beispiel, das der Belag nicht auf diesem Fahrzeug funktioniert.
ATE würde es nichts bringen, wenn wir einen Artikel in den Verkauf bringen, der nicht funktioniert. Ich denke das ist auch im Interesse des Kunden. -
Muß man am Smartphone beim Hotspot / WLAN vielleicht noch etwas einstellen bzw. aktiveren?
Stichwort Datenübertragung oder sowas...