Beiträge von Lodbrok

    @Mc Kancy


    Also dass Drehmomentschlüssel nach Gebrauch auf 0 gedreht werden müssen, ist mir neu.

    Das würde meine Arbeit ja unendlich in die Länge ziehen. Ich habe täglich mehrere verschiedene Drehmomentschlüssel alle paar Minuten in der Hand.

    Die werden jährlich überprüft. Von den Vielen mit denen ich arbeite, ist ein sicher 10 Jahre altes Urgestein dabei, der schon viel erlebt hat. Das ist der Einzige, der eine übermäßige Abweichung nach oben hat.

    Die Anderen sind auch schon einige Jahre täglich in Gebrauch und werden auch nicht abgelegt wie dünnes Porzellan. Die meisten sind von Stahlwille. Allerdings werden die Wenigsten nur zum Reifen festschrauben so etwas zuhause haben.

    Bei mir hat vorgestern über Nacht irgendetwas die Batterie leergesaugt. Ging gar nix mehr.
    ADAC... Batterie 3,8 Volt, aber nicht defekt. Er hat das Auto mit seiner Powerbox kurz gestartet. Nach dem Ausschalten konnte man sehen, wie die Ampere langsam auf 0,3 sanken. Ist ok. sagte er. 0,1 Ampere wären ideal. Bei abgeschlossenem Wagen wäre das nach 20 Minuten sicher so gewesen, wenn dann alles runtergefahren ist.
    Kann schon mal passieren, aber wenn es wieder auftritt, ist was faul im System meinte er.

    Ich hatte das Problem auch schon mal. Mir fällt meine Lösung nur nicht mehr ein.
    Dass die Verbindung im System als aktiv angezeigt wird, heißt noch lange nicht, dass auch einen Datenaustausch stattfinden kann.

    Antwort auf meine Frage zu dem Thema:


    danke für Ihre Anfrage.
    Wenn ein ATE Bremsbelag ( in Ihrem Fall den ATE Ceramic Bremsbelagsatz ) nicht im ATE Aftermarket angeboten wird,
    so kann das mehrere Gründe haben, einer wäre zum Beispiel, das der Belag nicht auf diesem Fahrzeug funktioniert.
    ATE würde es nichts bringen, wenn wir einen Artikel in den Verkauf bringen, der nicht funktioniert. Ich denke das ist auch im Interesse des Kunden.