Beiträge von Lodbrok

    Ich habe mein Gefährt schon mal tiefergelegt. Das behäbige Schaukeln ist nun Geschichte. Jetzt geht' auch flotter um die Ecken.
    Allerdings ist es schon merklich härter geworden. Ähnlich wie vorher im Sport-Modus. Langsame Fahrt über grobes Pflaster mit Asphaltresten geht aber noch erstaunlich geschmeidig dank FlexRide.
    Kleine Kanten merkt doch schon mehr. Und das mit den 18 Zoll Reifen.
    Ich schwanke ja noch zwischen 19 und 20 Zoll für den Sommer. Auf der AB war es auf einem Stück mit huckeliger Piste merklich straffer.
    Deshalb tendiere ich momentan zu 19 Zoll. Wir wollen ja noch viele Kilometer mit Sack und Pack Autobahn fahren.
    Ich fürchte, das wird mir dann zu unruhig mit 20 Zoll. Ich bin auch keine 25 mehr. :/

    Über die 9 mm weiß ich bescheid. Habe ich hier oft gelesen.
    Aber mir geht es um 5 mm. Von ST z.B.
    Ich schwanke immer noch, ob ich meine Felge in 9x20 (ungewiss, ob es ohne Probleme passt) oder 8,5x19 nehme.
    Da die 19 Zoll ET 40 hat, also "nur 9 mm" raus kommt, überlege ich, hinten noch die erwähnten 5 mm drunter zu machen.


    Bei meinem Vorgänger-Auto bin ich mit 5 mm Platten auf genau 7 Umdrehungen gekommen. Deshalb die Frage, ob das hier auch so ginge.

    Hat zufällig jemand 5 mm Distanzscheiben verbaut und kann mir sagen, ob die Radbolzen lang genug sind für die geforderten mindestens 6,5 Umdrehungen?

    Na dann haben einige Reporter wohl bei einem falsch angeschrieben. :D
    Einmal steht Turbo, in anderen Artikeln BiTurbo. :/


    Opel Insignia: Das passt
    Opel setzt beim Insignia die Hebel an den richtigen Stellen an: Neben einem neuen Motor wird auch das Infotainment modernisiert. Beides tut dem…
    www.automobil-produktion.de

    Ich habe dem TÜVler gesagt, dass ich eine 16mm dicke Holzleiste an die originalen 8,5x18 angelegt und ins Radhaus geschoben habe und da mittig noch bissel Luft war.
    Aha, müssen wir dann schauen... hat er gesagt.


    @Klausmaccagno
    Habe ich schon gelesen. Da ist viel "könnte, müsste..." dabei.
    Ich hätte gern Tatsachen. ;)


    8,5J bei ET 40 (bzw. orig. ET 49 + 9 mm Distanzscheibe) ist wohl überhaupt kein Problem. Da gibt es viele Felgen.


    Nächste Woche wird erstmal tiefergelegt.

    Wenn man sich schlau machen möchte, was so alles in die Radkästen passt, muß man sich hier mühsam durch viele Beiträge lesen.
    Deshalb wäre es schön, wenn man in diesem Thread einfach mal zusammentragen könnte, was ihr alles vom TÜV eingetragen bekommen habt, ohne dass Karosseriearbeiten bzw. diese Abdeckstreifen nötig waren.


    Ich war zum Beispiel gerade beim TÜV, um nachzufragen ob es mit einer 9x20 ET 40 mit 245/35 Bereifung Probleme geben könnte.
    Er hat gesagt, ich dürfe bis ET 30 fahren, aber ab einer gewissen ET wären Umarbeiten nötig. Ob es mit meiner ET 40 ohne klappt, konnte er mir nicht sagen. Ich hatte auf Erfahrung seinerseits gehofft.
    "Muß man dann schauen..." Ich kaufe aber auf Verdacht keine Reifen für über 2000 € , die ich dann nicht eingetragen bekomme.


    Also hier bitte Fakten zu Reifen-/Felgenbreiten und ET... zusammentragen. Das ist bestimmt für Einige interessant.


    Danke