• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Insignia B Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Motor, Getriebe & Auspuff

TÜV

  • Klausmaccagno
  • 6. September 2024
  • Klausmaccagno
    Supporter
    Reaktionen
    749
    Beiträge
    1.593
    Bilder
    19
    Videos
    1
    Wohnort
    Deutschland/Niederrhein und Italien/Lago Maggiore
    • 6. September 2024
    • #1

    Moin,


    habe gestern mal wieder den Dicken durch durch den vorgeschrieben kompletten check up ,der Dritte ( 77.000km ) geschickt. Alles Ok.

    :thumbsup:


    Bei der Gelegenheit habe ich den TÜVler mal auf die Dieselprobleme beim Insignia angeprochen. Er sagte, dass es kein spezielles Opel-Problem ist, sondern es sich durch alle Marken zieht, und bei den Opel Benzinern wenig Auffälligkeiten gibt.


    :/

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

    Danke 1 Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • b34tzz
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    24
    • 7. September 2024
    • #2

    Dann bin ich froh, dass ich mich für den 165 PS Benziner entschieden habe.


    Auf die Problematik mit dem DPF hätte ich auf jeden Fall keine Lust

    Insignia ST 1.5 Turbo 121 kW Innovation | Abalone Weiss Perleffekt | Schalter | Multimedia Navi Pro |AGR Sitze Fahrer- und Beifahrerseite

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • OpelInsi
    Profi
    Reaktionen
    208
    Beiträge
    777
    • 7. September 2024
    • #3

    Da würde ich mal den Tag nicht vor dem Abend loben, denn gaaaanz so einfach ist es dann doch nicht.

    Auch die Benziner stehen seit Abgasskandal und bezüglich Flottenverbrauch in der Schusslinie, deswegen wurden herstellerübergreifend OPFs montiert und als erste Amtshandlung die AGR-Raten erhöht.

    Die neueren Benziner mit Direkteinspritzung neigen ergo allesamt zum Verrußen, wenngleich nicht dermaßen signifikant wie Diesel und nicht alle gleich stark.

    Ist auch kein typisches Opel-Problem, sondern ein generelles. Es zeigt sich lediglich der Trend als dass kleine Motoren davon stärker betroffen sind als große, was auch logisch nachvollziehbar ist, denn je kleinvolumiger und entsprechend leistungsschwächer die Motoren sind, umso eher werden sie im aktiven Drehzahlbereich des AGR gefahren. Je nach Modell kann man ergo entweder so untertourig fahren als dass das AGR kaum öffnet oder so fix (meist 130+ km/h aus BAB) dass es wieder bereits komplett geschlossen ist.


    Digitalfahrer haben somit bei modernen Kisten nicht unbedingt das Nachsehen, sie brauchen zwar mehr Sprit als smarte Fahrer mit feinfühligem Gasfuß, da sie jedoch möglichst entweder gar kein Gas geben oder voll auf den Pinsel steigen, ist das AGR minimalst aktiv, die Motoren bleiben innerlich also in Summe sauberer als mit dezentem Dahingleiten.


    Daher auch immer mein Rat: Sobald alle Parameter auf Go! stehen (Wasser UND Öl warm), mal ordentlich drauflatschen wenn es verkehrstechnisch passt. Ein Motor der halbwegs regelmäßig Flamme bekommt, schafft auch die AU immer relativ spielend, weil Dreck erst gar nicht viel Chancen hat zu entstehen, und falls doch bei Zeit mit Schwung aus dem Endrohr geblasen wird.

    Man kann schon eine gewisse Zeit gemütlich vor sich herdümpeln, keine Frage, man muss aber auch wissen wann es mal wieder Not tut jene Leistung abzurufen wofür der Motor eigentlich konstruiert wurde. Nicht dauerhaft 100%, denn das geht zu Lasten der Laufleistung, aber immer wieder mal 80...90% über eine gewisse Strecke hinweg, je leistungsstärker umso länger. Die Masse schädigt die heutigen Motoren weil sie zu lange und zu oft geschont werden. Und zu wenig gepflegt, aber das ist ein anderes Thema.

    • Zitieren
  • Klausmaccagno
    Supporter
    Reaktionen
    749
    Beiträge
    1.593
    Bilder
    19
    Videos
    1
    Wohnort
    Deutschland/Niederrhein und Italien/Lago Maggiore
    • 7. September 2024
    • #4
    Zitat von Klausmaccagno

    und bei den Opel Benzinern wenig Auffälligkeiten gibt.


    Gott sei Dank hab ich ne alte Karre Mj 18 ohne OPF. ich weiß auch nicht ab wann die bei Opel verbaut sind.

    Dann doch lieber einen alten V8 mit Sauger und H-Kennzeichen. :thumbsup:

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

    • Zitieren
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Motor, Getriebe & Auspuff

Ähnliche Themen

  • Heckspoiler Grand Sport

    • geisler
    • 22. Juni 2022
    • Umfragen
  • Motorgeräusch 1.5er 165PS - Kurbelwelle?

    • InsigniaBFahrer
    • 24. April 2024
    • Insignia B - Motor, Getriebe & Auspuff
  • Radio defekt, Display ohne Funktion = kein TÜV

    • Tobes
    • 21. April 2024
    • Insignia B - Car-Hifi, Telefon und Navigation
  • 20 Zoll Felgen Bicolor vom Cascada und Reifendruck

    • Harway
    • 4. März 2024
    • Insignia B - Reifen & Felgen
  • Erster TÜV Termin ..... und Durchgefallen

    • kleinFriedrichMoltke
    • 18. Oktober 2023
    • Insignia B - Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks

Tags

  • Hauptuntersuchung
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche