Zündaussetzer ohne Fehlercode 2.0 DI / 260PS

  • Grundsätzlich besteht das Problem immer noch. Beim langsamen beschleunigen tritt es kaum auf.

    Wenn ich den Pin durchtrete eher.

    Als letztes habe ich den Luftmassenmesser gewechselt, das war Mitte Juni, demnächst sind dann wohl doch mal die Zündspulen dran.

    Aber da ich den Karren wenig bewege ist der Leidensfruck nicht groß genug.

    Hab ja noch zwei andere Autos auf dem Hof ;).

    Nervig ist es aber allemal.


    Gruß Michael

    Der Große: Insignia B ST 2.0 Exclusive mit so dies und jenem und eventuell auch mal am Haken: - nix mehr -

    Der Kleine: Dacia Sandero II, 0.9 TCE 90 Prestige

    Das ganz Große: Eura Mobil Profila PT720 QB mit 4.4.T

  • Also so wie ich es hier gelesen und verstanden habe tritt dieser Fehler nur bei Fahrzeugen mit Phase 2+auf. Komisch. Fahre diese Phase seit ca 3 Jahren, immer ohne Probleme. Ich gehe aber echt sehr selten auf den Pin und habe letzte Woche bei 5500 Umdrehungen auch kurze Aussetzer gehabt. Habe schon neue Kerzen rein gemacht und warte sehnsüchtig auf Dienstag wenn die neuen Zündspulen kommen. Ob es allein an den Kerzen lag weiß ich nicht da ich seitdem noch nicht gefahren bin. Werde ihn dann aber mal nächste Woche (wenn die Spulen drin sind) treten und schauen ob der Fehler wieder weg ist.

    Werde berichten.

  • Das wäre mir neu das es noch viel mehr mit dem oder einem ähnlichen Problem gibt. Habe zumindest nichts mit bekommen. Wobei es immer doof ist wenn was nicht gescheit läuft.

    Allerdings habe ich keine Phase 2+ . Ich habe "nur" Phase 2. Und das auch nur wegen der Getriebesoftware. Ansonsten hat man hier (in meiner Gegend) eh nie Zeit und Gelegnheit mal richtig auf den Pin zu treten ;-).

    Bin mal gespannt was die Zündspulen bei dir bringen. Ich werde morgen mal wieder ca. 60km (insgesamt) fahren - ein Tag im Büro halt.

    Ich werde die Tage mal schauen ob und wo mein Hoibel vielleicht Falschluft zieht. So von wegen viel zu fette Verbrennung. Da reicht ja ein Haarriss irgendwo in einem der Schläuche.

    Den umgekehrten Effekt hatte ich bei meinem Insigna A BiTurbo, da war ein Riss im zweiten Turboladerschlauch was im Notlauf endete und in massivem Leistungsverlust.

    Bin echt gepsannt wo das noch hinführt - aber ohne Zeitdruck.


    Gruß Michael

    Der Große: Insignia B ST 2.0 Exclusive mit so dies und jenem und eventuell auch mal am Haken: - nix mehr -

    Der Kleine: Dacia Sandero II, 0.9 TCE 90 Prestige

    Das ganz Große: Eura Mobil Profila PT720 QB mit 4.4.T

  • Moin Leute,


    mein Dickschiff hat mittlerweile bei 158t km die exakt gleichen Pribleme wie ihr sie beschreibt.


    Ich hab ne Phase 2 (Getriebe und Motor) auf der Sporttaste und sonst fahre ich den Normalmodus mit den 260PS.


    Nun sind schleichend die Zündaussetzer ohne Fehlercode bei Nutzung der Phase 2 aufgetreten.

    Ich muss dazu sagen:

    Ich nutze für den Insignia HG Motorsport Zündspulen (bei 120t km gewechselt, bis dahinhatte der wagen keine Software und originale Zündspulen) und Denso ITV24 (gewechselt vor ca.20t km)


    Die Zündaussetzer sind bei mir stark zu merken im 6. GANG im Lastbereich von 3500-4000 U/Min.


    Das Wechseln der Zündspulen auf die originalen Spulen (bei denen bin ich sicher dass sie heil sind) hatte sogar eine Verschlechterung gebracht, dahingehend dass der Wagen den Fehlercode P0300 im Steuergerät hinterlegte. (Zündaussetzer sporadisch auf allen 4 Töpfen)


    Ich hab die Aussetzer mittlerweile auch ohne die Phase 2 also mit Serien Software. (Jedoch weiterhin ohne Fehlercode)


    Daher werde ich jetzt nochmal die Kerzen wechseln. Ich überlege nun wieder aug Serien GM Kerzen zu gehen oder weiterhin neue Denso ITV24 einzusetzen.


    Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Ursache doch ggf. Ganz wo anders gesucht werden muss. Evtl Kurbelwellensensor oder Kraftstoffdruck.


    Auffällig ist, dass der Fehler immer Alle Zylinder gleichermaßen betrifft. Daher scheint mir ein Zündspulen oder Kerzen defekt nicht plausibel, oder gehen die Dinger alle simultan kaputt?


    Ich wäre über Hilfe dankbar.

  • Also wohl doch (vielleicht) ein Fehler der auf Phase 2, ob nun mit oder ohne +, zurückzuführen ist?

    Ich hab seinerzeit auch wieder die empfohlenen Kerzen eingesetzt, bin aber bisher recht wenig gefahren. Hab vorletzte Woche die 90k geknackt.

    Die Schläuche hab ich mir bisher noch nicht angesehen, steht noch auf der Liste.

    Bei meinem Hobel kommt das bockige Verhalten im unteren Drehzahlbereich, beim beschleunigen bis vlt. 3000upm. Also beschleunige ich langsamer und habe Ruhe. Aber das kann keine Lösung sein.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen das alle Zündspulen defekt sein sollen - und schon gar nicht gleichzeitig.

    Am liebsten würde ich mich ja mal mit einem treffen der ein baugleiches Fahrzeug - ohne Probleme - hat und vielleicht mal die Zündspulen tauschen, also leihweise.

    Dann könnte man die auf jeden Fall schon mal ausschließen.

    So was hab ich vor Jahren schon bei meinem Vectra C gemacht, hat uns beiden enorm geholfen und konnte den damaligen Fehler enorm eingrenzen.


    Gruß Michael

    Der Große: Insignia B ST 2.0 Exclusive mit so dies und jenem und eventuell auch mal am Haken: - nix mehr -

    Der Kleine: Dacia Sandero II, 0.9 TCE 90 Prestige

    Das ganz Große: Eura Mobil Profila PT720 QB mit 4.4.T

  • Ich bin im Norddeutschen Raum unterwegs, also nixht gerade um die Ecke.


    Aber ich könnte dir anbieten mal ein Satz Zündspulen rumzuschicken.


    Wie gesagt ich glaube auch nicht, dass es die Spulen sind.

    Ich habe mir nochmal gestern nochmal n Satz ITV24 Kerzen bestellt. Sobald ich die eingebaut habe und meine beiden Zünsspulensätze durchgeprüft habe, kann ich die mal ein Satz leihweise schicken.


    Ich habe die originalen Spulen und diese hier:


    HG Motorsport Hochleistungs Zündspule HGHSZS21


    Opel Insignia A/B , Chevrolet Camaro 2,0 Turbo A20NHT, A20NFT

    Die Zündspule Ersetzt folgende OEM Nummern:


    1208114, 12654078. 12654078



    Diese Spulen hab ich seit ca. 25tkm verbaut und anfangs hatte ich überhaupt keine Aussetzer und jetzt seit ca. 3000km nur im Lastbereich 6.Gang zw. 3500 und 4000 rpm.


    Aktuell habe ich zurück getauscht auf die originalen Spulen und jetzt sind die Aussetzer gefühlt sogar stärker.


    Ich warte jetzt auf die Kerzen und das Kerzenfett.

  • Aus welcher Ecke bist du?

    (Ich bin im Main Kinzig Kreis zuhause)

    Dormagen, liegt im "Dreieck" Neuss - Köln - Düsseldorf ;)

    Ist leider aber nicht gerade um die Ecke :(

    Wobei... Mitte Dezember fahren wir zu unserer Tochter nach Hessen, da kommen wir an Frankfurt vorbei... vielleicht ergibt sich da was?!?


    Primus: Norddeutschland ist noch ein Streifen weiter - bei solchen Strecken fahren wir mit dem Reisemobil wie zuletzt ende Oktober nach Hamburg :)

    Schicken wäre da natürlich eine Option. Wobei mir die HG-Spulen jetzt auch nichts sagen. Und irgendwie sind wir uns doch auch einig das es eigentlich nicht an denen liegen kann - aber um das 100% auszuschließen...

    Ich war ja bei den von Meyle (siehe Seite 1) RE: Zündaussetzer ohne Fehlercode 2.0 DI / 260PS



    Gruß Michael

    Der Große: Insignia B ST 2.0 Exclusive mit so dies und jenem und eventuell auch mal am Haken: - nix mehr -

    Der Kleine: Dacia Sandero II, 0.9 TCE 90 Prestige

    Das ganz Große: Eura Mobil Profila PT720 QB mit 4.4.T