AdBlue System Wartung - Motorneustart verhindert in 800km - P20EE & P2BAD

  • Hallo zusammen!

    Folgendes Problem. Gestern auf der BAB kam die MKL mit den Fehlern P20EE und P2BAD. Nach einer Minute später dann die AdBlue Warnung im Cockpit.

    Die beiden Fehlercodes gelöscht, die AdBlue Warnung ist aber immer noch da. Dann auch vorsichtshalber kurz vor Toreschluß zur Werkstatt, welche nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen haben -> Keine Fehler, nur die Meldung im Cockpit. Heute morgen nach ca. 30km Fahrt kam nun die Meldung "Motorstart verhindert in 800km". Die MKL ist immer noch aus und seit dem Löschen der beiden Fehlercodes und kamen auch nicht mehr wieder.

    Weiß jemand ob und wann (wie lange?) das System sich wieder anlernt, wenn z.B. die FCs nicht mehr auftauchen? Oder komme ich hier um den FOH nicht mehr herum?

  • Hallo Hallo


    Diese Meldung zur Emission ist eine Gesetzliche Vorgabe und ziemlich penetrant. Sie verschwindet nicht von selbt.

    Der Opelhändler muss einen Prüfzyklus abspielen, erst dann kann der Motorstart wieder freigegeben werden.

    2019 2.0 Sports Tourer mit alles und schwarz 8)

  • Ich hatte die Meldung am Wochenende auch im Cockpit, ohne vorherige Warnung. Allerdings ohne Fehlercodes und MKL und nach dem Nachtanken von AdBLue ist die Meldung auch wieder verschwunden. Was mich gewundert hat ist das keine Meldung mit mehr Kilometern kam (2500 km oder so wie beim letzten Mal.) und dort sofort stand das der Motorneustart nach 800 km verhindert wird. :/


    War das jetzt nur weil AdBlue zur Neige ging oder muss ich mir Sorgen machen? :/ (Es gingen gut 14 Liter AdBlue rein.)

    Insignia B Sports Tourer, Bj. 2018, 2.0L Diesel 125 KW

  • Ich hatte auch so eine (ähnliche) Fehlermeldung, bin damit zum FOH, dieser hat festgestellt, das in der nähe des AdBlue Einspritzsystems eine Undichtigkeit vorlag, wodurch die Messwerte nicht gepasst und das System dauerhaft zuviel AdBlue Eingespritzt hat,

    Der Händler hat die AdBlue-Injektoraufnahme ausbohren und neu einschweisen müssen, das ganze hat 300€ gekostet, jetzt funktioniert wieder alles.

    Insignia B ST INNOVATION | BJ 09/2019 | 2.0 CDTI (D20DTH) 170PS | Innovations Paket 2 | Park & Go | HUD | ACC

  • Bei meinem ist im Tank noch 50% AdBlue drin. Ausgelesen wurden gestern 47%. Zudem hat der Mechaniker auch den Druck bei Motor an gemessen um zu sehen ob die Pumpe Druck aufbaut. Waren um die 5 bar wie es sein soll.

  • Erste Amtshandlung nebst der Druckprüfung sollte eine Reinigung der AdBlue-Düse sein (warmes Wasser genügt teils schon), weil diese sich gern mit Kristallen zusetzt.

    Die Elektronik überwacht nicht nur den Pumpendruck sondern auch den Verbrauch, sie schnallt ergo ob die Düse einspritzt oder nicht.

    Aus- und Einbau gehen recht fix, beim FL sogar noch schneller als beim VFL. Bei letzterem sitzt sie am Unterboden, daher gammelt die Verschraubung und auch teils der Sitz eher als beim FL-Modell, deswegen Vorsicht beim Lösen der 2 Muttern, denn ohne vorherige Behandlung mit Kriechöl reißen die filigranen M6-Stehbolzen gerne ab.


    Ist sie wieder sauber, spritzt aber immer noch nicht ein, ist sie entweder innerlich defekt oder der Stecker bzw. ein Kabel ist oxidiert. Solange man es tickern hört ist sie jedoch höchstens verstopft.


    Sofern alles wieder passt sollte die Fehlermeldung auch von selbst wieder verschwinden. Günstige Tester beherrschen den Prüfzyklus oft nicht, von der Warte aus kommt man um einen Besuch beim FOH eher selten herum.

  • Also der Systemtest war FAIL. Die Menge an AdBlue wurde an der Düse gemessen, da waren es ein paar ml zu wenig im Vergleich zur Vorgabe von Opel. Um die Pumpe auszuschließen wurde auch die Fördermenge der Pumpe gemessen die war über den Sollwert, wie auch der Pumpendruck um die 5 bar.

    Der, so habe ich es verstanden, NOX-Effizienzwert muss bei mind. 75% liegen und der bei meinem Fahrzeug gemessene war um die 63-67%.

    Es wird jetzt vermutet daß es an der Düse liegt. Die hat zwar schon die neue Nummer, aber hat halt ein paar ml zu wenig. Die NOX Sensoren schließen sie anhand der NOX Messwerte vor und danach erstmal aus.

    Die Düse kostet ... um die 500 EUR Netto. Irre.

  • Also, ich hatte ja nachdem die Messung der NOX-Sensoren keine Auffälligkeiten ergaben, die Pumpe die nötige Menge und auch den nötigen Druck hatte, das AdBlue in Ordnung war, keine Kristallbildung im Abgastrakt oder der Düse zu sehen war, die Düse aber trotz gutem Spritzbild ein bisschen zu wenig AdBlue lieferte, eine neue Düse bestellt. Original GM bei Eccoparts (kommen aus Polen) bestellt. Klick Mich!

    Nachdem die neue Düse verbaut war und das Prüfprogrammgestartet wurde war der Fehler auch weg. Ergo, es lag an der Düse. Und wie man sieht muss man wegen dem Prüfzyklus nicht zu Opel. Meine Freie Werkstatt hat das auch gekonnt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.