Da du auch Abgasgeruch erwähnt hast.
Bei mir wurden am Wastegate-Gestänge Des Turbos deutliche Russpuren gefunden.
Nach Turbotausch war das Geräusch wohl weg, aber du weisst ja, wie meine Geschichte weiterging. 😡
Da du auch Abgasgeruch erwähnt hast.
Bei mir wurden am Wastegate-Gestänge Des Turbos deutliche Russpuren gefunden.
Nach Turbotausch war das Geräusch wohl weg, aber du weisst ja, wie meine Geschichte weiterging. 😡
Das Geräusch in deinem 1. Audiofile ist schon ähnlich dem meinigen damals, da hätte ich auch nie an die Krümmerdichtung gedacht, was mir dann nur durch Abgasspuren auffiel. Motor war ein 3,2V6
Ich hatte vor einigen Jahren einen E220CDi - Diagnose Mercedes-Werkstatt: Turboschaden, da drehzahlabhängiges Heulen. Turbo sollte getauscht werden.
Wir haben den Krümmer ausgebaut, die Dichtfläche geplant und das Heulen war weg. Turbo lief noch über 100Tkm bis zum Verkauf. Vielleicht doch mal im Abgasbereich schauen. Unser Insignia klingt auch anders als deiner, ich hoffe, ich sehe das Auto diese Woche noch, dann kann ich auch mal eine Aufnahme machen.
VG
Stereo
Vielen herzlichen Dank für die Mühe. Ja, der Link hat funktioniert!
Die Aufnahme hört sich nicht ganz glasklar an (war die Haube offen?), aber ich meine dennoch ein sehr ähnliches Geräusch herauszuhören. Ich würde sagen, so hat es sich einige Monate nach dem Kauf bei mir angehört und dann wieder als der neue Motor etwas über 1 Jahr drin war; bei mir wurde bzw. ist der hohe Ton halt deutlich präsenter/ausgeprägter.
Wenn noch ein, zwei Leute so eine Aufnahme mit km-Stand ihres F20DVH machen könnten, würde das Bild wahrscheinlich noch klarer.
Durchführung laut Anleitung.
Türe und Motorhaube geöffnet, Motor warm, Aufnahme unmittelbar nach DPF freibrennen, was bei mir immer nur ca. 5 Minuten dauert .
KM: 67646, seit 13.000 km bei mir.
Für mich Geräusch normal, kenne ich nicht anders, hab aber auch nicht explizit darauf geachtet.
Wie ist die Einschätzung der Fachleute dazu?
Ich hoffe, der Upload funktioniert.... ist Neuland für mich...
Rich Hört sich fast identisch mit meinem an. Interessant: Deine Laufleistung entspricht annähernd der meines jetzigen (also zweiten) Motors. Hat sich das bei dir schon immer so angehört oder bemerkst du eine Veränderung über die Zeit, die du deinen Insignia hast?
Allerdings: Bei den zwei bisherigen Aufnahmen von euch erscheint mir der gesunde, sonore Grundton des Motors mehr im Vordergrund zu sein, also so wie es meinem Gefühl auch sein soll und es sich nach dem Motortausch auch anhörte. Das helle Heulen ist bei euch eher im Hintergrund. Bei mir dagegen überspielt es den "Grundton" beinahe.
Dann hat es mit dem Upload funktioniert. Schön, hat mir keine Ruhe gelassen.
Ich hab da nie wirklich darauf aufgepasst. Ich würd sagen, dass da keine Veränderung stattgefunden hat.
Mit kaltem Motor wollt ich das nicht testen, weil ich nur in Ausnahmen, bei einer Öltemperatur kleiner 95°, über 2000 Umdrehungen drehen lasse. Ich bin generell ein Gleiter und erreiche die 2000 Umdrehungen nur beim Schalten vom 1. auf den 2. Gang, evtl. auch vom 2. auf den 3. Gang, ansonsten bin ich gemütlich kleiner gleich 1500 Umdrehungen unterwegs.
Das helle Nebengeräusch, ist das normal, woher kommt das?
Der Motor hört sich für mich überhaupt nicht dieselspezifisch an, fiel mir gleich beim ersten Laufen des Motors auf. Aber, wenn das so passt, solls mir Recht sein, ist ja schön leise.
Ob dieses helle Nebengeräusch (welches bei mir ja mittlerweile keines mehr ist) normal ist oder eben nicht, das ist ja genau die große Frage. Drei Monteure aus der Opel-Werkstatt haben sich das angehört und waren überrascht, die deutlich es sich bei meinem anhört. Leider haben die den F20DVH nicht so regelmäßig in der Werkstatt, als dass sie den regulären "normgerechten" Klang (wie seinerzeit eines Z19DTH oder X16SZR) fest im Ohr hätten. Ich bleibe an dem Thema jedenfalls dran, bevor mein Gewährleistungszeitraum abläuft.