• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Insignia B Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Motor, Getriebe & Auspuff

Vibrationen

  • SimonOhm
  • 8. September 2018
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • SimonOhm
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 8. September 2018
    • #1

    Hallo zusammen,


    mein Insignia ST 2.0l, 170PS Diesel mit 8 Gang Automatik ist jetzt eine gute Woche alt. (Km Stand 470)



    Aus Spritspargründen schaltet die Automatik sehr frühzeitig, dadurch fährt das Auto meist mit sehr niedriger Drehzahl. 1300-1500 min-1
    Das wiederum bewirkt, dass die Karossiere bei manchen Geschwindigkeiten sehr deutlich vibriert (brummt). Sogar in der Lenkung ist es leicht zu spüren.


    Schaltet man manuell 2 Gänge runter sind die Vibrationen weg und alles ist i.O.



    Hat jemand ähnliche Erfahungen gemacht?


    Ist das normal oder muß ich mit Sorgen um das Getriebe machen?



    LG
    Simon

    • Zitieren
  • vizeweltmeister
    Profi
    Reaktionen
    327
    Beiträge
    1.232
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stendal
    • 8. September 2018
    • #2

    Hallo,
    da hast du dir doch eigendlich schon die Frage beantwortet. 1300/1500 ist ja kurz über Standgas.Das sich da alles schüttelt ist dann nicht Wunderlich.
    Kenn mich mit dieser Automatik nicht aus, aber müsste man doch Einstellen können oder?

    Insignia ST 4/18 | 1.5 Dynamic -Benziner | Innovations Paket - LED Matrix | Abalone Weiß | Stoff Monita AGR | OPC interieur | OPC Exterieur | Sitzheizung | Park&Go | 30mm H&R Federn |


    Opel Astra L Elegance 1.2

    • Zitieren
  • Mc Kancy
    Gast
    • 8. September 2018
    • #3

    das im sehr niedrigen Drehzahlbereich fahrende kenne ich von meinem auch, allerdings habe ich dieses Vibrieren (Brummen) nicht so krass. Das wird wohl dann schon eher mit dem Diesel zusammen hängen, der ist ja bekanntlich immer etwas raubeiniger als ein Benziner. Wie wirkt sich das denn aus wenn du in einen anderen Modus wechselst (Sport)?

    • Zitieren
  • SimonOhm
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 8. September 2018
    • #4
    Zitat von vizeweltmeister

    Hallo,
    da hast du dir doch eigendlich schon die Frage beantwortet. 1300/1500 ist ja kurz über Standgas.Das sich da alles schüttelt ist dann nicht Wunderlich.
    Kenn mich mit dieser Automatik nicht aus, aber müsste man doch Einstellen können oder?

    Ob man die Automatik auch anders einstellen kann weiß ich auch nicht. Ich frage mich nur ob noch jemand das kennt?
    Das Vibrieren (Brummen) ist auch im Leerlauf bei 1300-1800 U/min

    Zum Beispiel bei genau 80km/h läunft der Motor mit 1400 U/min, die Automatik hat dann schon in den 8. Gang geschaltet.

    Früher hätte man gesagt der Motor läuft untertourig.

    Ist das bei euch auch so?

    • Zitieren
  • SimonOhm
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 8. September 2018
    • #5
    Zitat von Mc Kancy

    das im sehr niedrigen Drehzahlbereich fahrende kenne ich von meinem auch, allerdings habe ich dieses Vibrieren (Brummen) nicht so krass. Das wird wohl dann schon eher mit dem Diesel zusammen hängen, der ist ja bekanntlich immer etwas raubeiniger als ein Benziner. Wie wirkt sich das denn aus wenn du in einen anderen Modus wechselst (Sport)?

    Siehe auch meine Antwort an vizeweltmeister.
    Ich glaube nicht das es am Diesel liegt, es ich einzig von der Drehzalh abhängin.
    Ein Flexride FW mit Sportmodus habe ich nicht.
    ch kann das Getriebe mit Hand schalten, das kann aber nicht sin der Sache sein. :(

    • Zitieren
  • teddy4you
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Vorarlberg
    • 9. September 2018
    • #6

    Was bei mir manchmal leichte Vibrationen auslöst, ist der Spurhalteassistent. Schalte ich ihn aus und wieder ein, sind diese weg. Kaannst es ja mal probieren, ob es evtl. daran liegt.

    Opel Insinia Sports Tourer 2,0 Diesel 170 PS, Farbe schwarz, 6 Gang, LED-Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, ALU-Felgen Razorblade, OPC-Exterieur, OPC-Interieur,Sicht-Paket, Park&go-Paket,Winter-Paket, AGR-Sitze Fahrer und Beifahrer, FlexFoldRücksitze, beheizbare Windschutzscheibe, HUD, FlexOrganizer-System, Apaptiver Tempomat, Sicherheitsnetz, Solar-Protect-Verglasung, Verkehrsschildassistent, Navi 900,Notlaufrad, Standheizung Webasto EVO 5+

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    250
    • 10. September 2018
    • #7

    Guten Morgen,


    habe den 136 mit 6 Gang Automatik, hier sind keine Vibrationen zu spüren.
    Er schaltet bei 79-80 km/h in den 6 Gang und ist dann auch bei 1300-1400 U/min.


    Die Vibrationen sind nicht normal, ich habe welche mit den Winterreifen. Diese wurden schon mehrfach ausgewuchtet.
    Der Reifenhändler sagte, das die Reifen von heute nicht mehr das gelbe vom Ei sind. Es sind Bridgestone, nach dem Wuchten ist für ca. 500-800 Km alles IO und danach geht es wieder los.


    Viel Erfolg bei der Lösungsfindung
    Gruß die Sonne

    Sigi 1.6 cdti, 6 Gang Automatik

    • Zitieren
  • Mc Kancy
    Gast
    • 10. September 2018
    • #8
    Zitat von SimonOhm

    ...Schaltet man manuell 2 Gänge runter sind die Vibrationen weg und alles ist i.O...


    Zitat von Sonnenkind

    Guten Morgen,


    habe den 136 mit 6 Gang Automatik, hier sind keine Vibrationen zu spüren.
    Er schaltet bei 79-80 km/h in den 6 Gang und ist dann auch bei 1300-1400 U/min.


    Die Vibrationen sind nicht normal, ich habe welche mit den Winterreifen. Diese wurden schon mehrfach ausgewuchtet.
    Der Reifenhändler sagte, das die Reifen von heute nicht mehr das gelbe vom Ei sind. Es sind Bridgestone, nach dem Wuchten ist für ca. 500-800 Km alles IO und danach geht es wieder los.


    Viel Erfolg bei der Lösungsfindung
    Gruß die Sonne

    Alles anzeigen


    ja nur sind Vibrationen die von Reifen aus gehen Geschwindigkeitsabhängig und nicht der Drehzahl des Motors geschuldet. Eine Unwucht, oder was auch immer "bei den Reifen von heute" die Vibration verursacht, ist dann bei einem manuell gewählten Gang auch noch zu spüren. Das was hier beschrieben wird kommt aus dem Antriebsstrang und da gibt es sehr viele Ursachen wie z.B. Motorlager, ungewollte Schwingungen von Anbauteilen wie Auspuff usw.
    Ich glaube aber die Wahrnehmung ist sehr individuell und wenn am Fahrzeug alles in Ordnung ist, dann doch eher mit dem etwas rustikalerem dem Lauf des Diesels in Verbindung zu bringen.


    Was vielleicht noch in Betracht gezogen werden kann, das das Getriebe sich auf die eventuell vorsichtige Fahrweise eingestellt hat und durch ein Neulernen-Verfahren / new learn / Quick learn, zu anderen Schaltzeiten bewegt werden könnte. Eine Reprogrammierung für computergesteuerte Getriebe empfiehlt man aber besonders nach größeren Reparaturen und Eingriffen am Automatikgetriebe.


    Deshalb glaube ich aber nicht, das dieses zwingend nötig ist und durch ändern der Fahrweise auch zu Stande kommt. Ich will damit den Gedanken anstoßen, das es auch mit dem Fahrer zusammen hängen kann. Ähnliche Diskussion hatte ich auch schon in einem anderen Forum, da ging es um eine andere Automarke, aber auch Wandlerautomatik. Da ich mich gut daran erinnern konnte habe ich mal für den Insignia ähnliches raus gesucht.


    Zitat von KARLISCHO

    1. Die SW des AT Getriebe im Insignia lernt Kontinuierlich bei jedem Zündzyklus ab Motorstart bis Abstellen und versucht dem Fahrer, in der jeweiligen Situation (Gefordertes Drehmoment vom Fahrer über Gaspedalstellung, Motortemperatur, Last,......) , dass bestmögliche Schaltverhalten zu liefern! Nach Z.aus speichert er das gelernte (inkl. Alterungswerte) ab und bezieht das was er "gerade" dazu gelernte hat über die Fahrweise in den nächsten Lernvorgang mit ein! Diese Anlernprozedur führt allerdings nur zu einem "positiven" Ergebnis, wenn der Fahrer nicht alle 5km sein Fahrprofil "grob" ändert da das ja wieder ein Anlernen auf die Aktuelle Gegebenheiten mit sich bringen würde! Wenn du also Losfährst und gleich Fett Gummi gibst darfst du dich dann nicht wundern das er nach 10km hart/zügig schaltet wenn du Plötzlich vom Schumi Modus zum Opamodus wechselst!


    2. Die Lernwerte werden im EEEPROM abgelegt und verlieren sich nicht mit einem SW-Update! Diese müssen zusätzlich über GDS2 (Diagnosesoftware) zurück gesetzt werden! GANZ WICHTIG SOGAR! Nach diesem Reset empfiehlt es sich zwingend!!!, das "erste Lernen" von einem Techniker mit Sachverstand fahren zu lassen! Und zwar direkt nach Reset! Wenn man es hier "verlernt" dauert die Anpassung an den Kunden um so länger!


    Der Reset bei einem Werksneuen Wagen ist nicht zwingend nötig, aber je nach Schaltverhalten durchaus Sinnvoll. Bei einem Gebrauchtwagen ist ein Reset mit anschließendem erst Lernen sehr sehr Empfehlenswert!

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • SimonOhm
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 11. September 2018
    • #9

    Danke für die vielen Antworten und Vermutungen. Leider trifft keine Antwort so richtig auf meine Frage zu, deshalb versuche ich es nochmal.


    Gibt es hier jemend mit der gleichen Motot-Getriebe Kombination der konkret dieses vibrieren oder brummen ebenfalls verspürt oder auch nicht?

    • Zitieren
  • Mc Kancy
    Gast
    • 11. September 2018
    • #10

    das sind Fragen ins blaue, mach ein Video und stell es bei Youtube ein. Wie ich schon schrieb sind Wahrnehmungen verschieden.

    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 2
    • 2
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Motor, Getriebe & Auspuff

Ähnliche Themen

  • Beifahrerlehne vibriert

    • Scourge2
    • 31. August 2020
    • Insignia B - Interieur
  • Türpins tauschen

    • Opel-Niedersachsen
    • 28. Mai 2018
    • Insignia B - Interieur
  • Vibrationen unterm Armaturenbrett

    • C-T
    • 18. März 2020
    • Insignia B - Interieur
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche