Beiträge von Mr.Country

    Die Batteiespannungsanzeige lag die ganze Zeit bei ca. 14,5 V

    die im tacho ? na die kannste vergessen, die zeigt dir nur die boardspannung an bzw. die ladespannung. das sagt dir nur das die lima lädt.

    du müsstest schon mit einem multimeter direkt am akku messen, vor dem start und nach dem start. das ist das eine, ein akkutest misst den akku mit einem belastungstest und errechnet daraus die noch vorhandene kapazität und erst die kapazität gibt dann einen endgültigen aufschluß was der akku noch leistet. also morgens wenn das auto kalt ist und die ganze nacht gestanden hat, wieviel spannung hat der akku da ? wenn du einen gesunden vollen akku hast sollten da über 12 volt stehen.

    hast du ein ladegrät oder jemand den du kennst häng es dran und akku laden. kostet nix und schaden tuts auch nicht. dann bist den akku als problem schon mal los. denn was ist, dies das und jenes wird getauscht und hinterher hast es immernoch ? erstmal das was nichts kostet, dann das nächst kleinere usw. die lichtmaschine würd ich erstmal unangetastet lassen.

    bei einem kalten Motorstart ist unter der Motorhaube bei meinem Insignia (BJ 2018, 2,0 cdti, 45.000 km) deutliches quietschen zu hören. Das Geräusch hört nach den ersten ein paar hundert Meter bzw. nach ca. einer Minute im Leerlauf wieder auf.

    so schnell schon hört dein quietschen schon auf ? und dir wollen dir eine lichtmaschine verkaufen ?

    wie haben die denn getestet das es die lichtmaschine ist ? wurde denn mal der keilriemen runtergenommen und der motor ohne lichtmaschine laufen gelassen ? weil dann dürfte ja nichts mehr quietschen...

    oder wurde einfach so ins blaue geschossen mit der lichtmaschine ?


    wie gehts denn deinem akku ? ist der richtig fit ? heisst ist der wirklich voll geladen bzw. wurde denn mal der akku getestet ?

    denn wenn dein akku schon eine leichte macke hat und nicht mehr wirklich volle power hat dann muss die lichtmaschine nach dem start volle leistung bringen um nen schwachen akku zu stützen und wieder was reinpumpen. wenn das der fall ist neigen lichtmaschinen dazu solche geräusche zu machen.


    denn es ist ja so, nach ein paar hundert metern oder 1 minute wird nichts im auto so schnell warm das ein solches geräusch verschwinden kann. im gegenteil, wenn es eine umlenkrolle wäre oder ein lager der lichtmaschine oder die wasserpumpe würde es schlimmer werden, ja sogar je wärmer das auto wird um so schlimmer. denn dann weitet sich alles und schlägt noch mehr aus usw. usf.


    ich würd mal den akku prüfen oder prüfen lassen, eventuell mit einem ladegerät laden. wenn der akku ok ist, dann keilriemen runter und motor laufen lassen, dann müsste ruhe sein weil lichtmaschine nicht mitläuft oder es gibt dann immer noch ein geräusch und dann und erst dann wäre es eine umlenkrolle oder wasserpumpe.


    übrigens, ich kenn das geräusch ^^ als ich meinen gekauft hab war der akku platt, mussten ihn überbrücken und die lichtmaschine hörte sich ganz genauso an wie bei dir. mein kollege (kfz.mechatroniker) meinte gleich: "keine panik, ist die lichtmaschine, die muss jetzt richtig ackern, der akku ist ja voll runter. der akku wurde geladen als ich den wagen abgeholt hab, kein geräusch mehr. dieser geladene akku ist mir dann aber 3 monate später aber trotzdem abgeraucht, geräusch war wieder da. neuen akku rein und seit dem, und das ist jetzt 2 jahre her ist ruhe. deswegen erstmal den akku genau unter die lupe nehmen. wenn der wirklich ok ist kann man weiterschauen, vorher würd ich erstmal die finger von teurem teiletausch lassen. tritt mal dem foh auf die füße und frag nach wie sie die lichtmaschine getestet haben, ob sie den keilriemen runter hatten um die lichtmaschine auszuschließen. mal schauen was sie dir darauf antworten :whistling:


    übrigens, du kannst auch mal selber testen, wenn du gestartet hast und losgefahren bist und gleich nach dem das quietschen aufgehört hat sofort alles an elektrischen verbrauchern einschalten was du hast, aber wirklich alles, klima,heckscheibenheizung, spiegel und sitzheizung, fensterheber usw. also wirklich alles, dann geht die lichtmaschine richtig in die knie. wenn es dann der akku ist müsste das quietschen sofort wieder einsetzen.

    Ehrlich gesagt Motor läuft ruhiger

    Verbrauch naja merke ich nicht liegt bei 5,5l auf der Autobahn 130km/h Stadt 6-6,7l

    Was man merkt ist das er nicht so oft regeneriert Wie früher

    um diese beiträge geht es mir, vom anwender und dessen gemachten erfahrungen :thumbup:

    ich nutze das zeug jetzt bestimmt schon 1,5 jahre, meine meinung ist, es lohnt sich...


    denn auch ich habe bemerkt das der motor ruhiger läuft, schneller und leichter anspricht.

    übertrieben könnte man sagen als hätte man einige ps mehr wie ohne. ist aber auch nebensächlich.

    hauptsächlich aber auch das die verbrennung sehr wahrscheinlich auch sauberer abläuft. ja

    selbst schon in der ansaugung eine reinigende wirkung ausübt. verbrauch mir egal, dass

    interessiert mich nicht. regeneration des dpf ? ja da würd ich auch sagen das von regeneration

    zu regeneration die zyklen sich verlängert haben.

    hattest du die vibrationen vor dem tuning ? wenn du das problem vorher nicht hattest dann ist ja schon eigentlich alles klar. denn sonst bemerkst du ja jetzt in anderen drehlzahlbereichen und lastzuständen keine probleme. eben nur im 3. gang und auch nur in dem genannten drehzahlbereich. also nur in einem ganz kleinen fenster. kann man also von ausgehen defekt ist nichts. wäre etwas defekt würdest du auch in anderen bereichen etwas bemerken. übrigens wenn du aus dem drehzahlkeller so heraus beschleunigst mit soviel kraft, dann belastest du auch mehr die kupplung, und diese mehr belastung spürst du dann halt auch in den vibrationen. legst du mehr drehzahl an in dem du herunter schaltet senkst du auch die belastung auf die kupplung.

    wieso soll denn etwas defekt sein ?

    bist du denn schon einmal auf die idee gekommen das es an deinem tuning liegen könnte ?

    kann es denn möglich sein das solch vibrationen von der kurbelwelle kommen da der motor jetzt ein gänzlich anderes drehzahl-leistungs-lastverhältnis hat. deswegen kann es vorkommen das unter ungünstigen lastverhältnissen ein motor in bestimmten drehzalen zu vibrationen neigt. runterschalten könnte hier helfen. tuning verbessert nicht immer alles, man kann sich auch in bestimmten bereichen verschlechterungen einhandeln. zum beispiel deine genannten vibrationen, provoziert man so etwas über einen langen zeitraum schlägt man damit die beweglichen teile in einem motor aus. für dich heisst das runterschalten und dem motor drehzahl geben und nicht im hohen gang heraus aus dem drehzahlkeller durchstarten wollen. und 1500-2000 u/min ist der drehzahlkeller, schalte runter in den 2. und das problem sollte dann eigentlich weg sein. der motor wird es danken. der die steuerung des motors war so gestalltet das er in allen lebenslagen rund läuft. das tuning hat ihn aus dem gleichgewicht gebracht. tuning ist keine rundum verbesserungskur, es beseitigt lediglich leistungsungleichheiten die man aber eingegangen ist für einen ruhigen gleichmäßigen lauf in allen betriebszuständen. jetzt braucht er drehzahl sonst schlagen dir die vibrationen die beweglichen teile eines motors aus.