Die Nummern kann ich in der Tat nicht schlüsseln....
Beiträge von controlport2
- 
					
 - 
					
Du hast vom Händler nicht zufällig Originalnummern bekommen?
Falls ja, schreibe die mal bitte hier. - 
					
Ich würde wegen sowas auch hier in einem Forum fragen, das finde ich nicht verwerflich.
Man kommt nicht zwangsläufig darauf, dass Opel diese Infos "einfach so" rausrückt.
Davon ab haben die meisten wohl schon genug Erfahrungen mit ihren Händlern gemacht... viele davon eben NICHT positiv (dazu gehöre ich zum Glück nicht). Da würde ich dann auch nicht meinen (un-FOH) fragen.
Ich bin in meinen Möglichkeiten auch beschränkt, da unsere Datenbank eher etwas (!) ältere Fahrzeuge beinhaltet. Ist eben vom freien Teilemarkt, da werden die Infos von den Herstellern natürlich nicht zeitnahe zu Verfügung gestellt...
 - 
					
Ich kann VINs abfragen, wie ich aber vorhin festgestellt habe, sind die neuesten wohl leider nicht mit drin.
Hatte vorhin zwei, eine war drin, die andere leider nicht.
Aber auf einen Versuch kommt es immer an.

 - 
					
senger : schick mir die VIN mal per PM.

 - 
					
Ich hoffe, das wurde nicht schon irgendwo in den letzten sieben Seiten besprochen...
Ich stelle mir die Frage: warum muss man das nachrüsten? Gibt es Modelle, die das ab Werk haben? Und wenn ja, welche Ausstattung musste das sein, damit das bei der Erstauslieferung dabei war?
Ich meine, musste man das bewusst bei der Bestellung ankreuzen?
 - 
					
Die zehn Jahre sind eine freiwillige Selbstverpflichtung der Hersteller und nirgendwo gesetzlich geregelt.
Die KI sagt außerdem dazu:
Treu und Glauben (§ 242 BGB): Außerhalb der Gewährleistung leiten Gerichte bei langlebigen Investitionsgütern (wie Autos) manchmal aus dem Grundsatz von "Treu und Glauben" eine nachvertragliche Pflicht ab, die Nutzung nicht dadurch zu vereiteln, dass typische Verschleißteile nicht ersetzt werden können. Hier gelten Fristen von fünf bis zehn Jahren als Richtschur, steigend mit der Höherwertigkeit des Gutes.Wie ich anderswo schon schrieb, ist der Mangel an Ersatzteilen nicht Opel (PSA)-exklusiv. Ich denke, wir wissen alle, wie häufig es zu Engpässen bei allem möglichem Elektronischen kommt. aber bei sowas Profanem wie Stoßdämpfern fällt das in der Tat in die Rubrik "oberpeinlich", das sehe ich auch so.
Wenn einem das so durch den Kopf geht spielt man mit dem Gedanken die Kiste so schnell wie möglich los zu werden bevor man einen Schaden hat und keine Teile mehr ran bekommt und die Bude seht!!!
Das ist es ... egal, was Du heute fährst, DAS musst Du bei jeder Marke heute denken.
Lies Dich spaßeshalber mal durch VAG-Foren...Hier ein kurzer Extrakt, da habe ich mir auch von der KI helfen lassen, da ich selbst ja nicht in VAG-Foren unterwegs bin:
Dazu kommt, dass bei VAG bestimmte Ersatzteile noch deutlich teurer sind als sie es wert sind.
Ja, auch DAS ist nicht VAG-exklusiv, dort aber kommt es deutlich mehr vor als bei anderen Marken. Wir verkaufen zwar LKW-Verschleißteile, machen aber auch in PKW. Somit haben wir auch Erfahrungen in dem Bereich und manchmal rollen sich einem die Zehennägel auf. - 
					
Kleiner "Nachschlag" zum Thema ' Ich bin zufrieden mit meinem Dicken ' ...
Nicht EIN Problem mit diesem Auto. Hatte ich noch nie.
Wenn jetzt was kaputt geht - dann ist das Verschleiß und ist eben so.
Ich freu mich.

 - 
					
Fettfingerabdrücke auf der Scheibe...
Das ist bei uns auch trauriger Alltag (wir verkaufen LKW-Verschleißteile, teilweise auch PKW).
Wir liefern die Ware, die Kunden reißen die Verpackung auseinander, grabschen sie mit ihren Fettfingern an, merken "oh passt nicht" und geben uns den Schmutz dann als "neu" zurück. Das ist natürlich nicht Alltag, aber wir haben schon einige Patienten dabei.
Meist tritt dieser Fall nicht auf, weil die Ware ja verbaut wird.
Aber ja, es ist denen egal, dass die Ware versaut ist.
Aber wehe, wir würden DENEN mal so was als "neu" liefern, dann wäre das Geheule groß.
Aber über 30 Jahre in dem Geschäft haben schon lange gelehrt: auch, wenn man denen erklärt, dass SIE sowas ja auch nicht als neu geliefert haben wollten - die machen einfach so weiter.
 - 
					
Für mich klingt das recht einfach: der Wagen wurde einfach von jemand anderem vor Ort gekauft.
Und wie es in der heutigen Zeit so modern ist, anstatt offen und ehrlich die Wahrheit zu sagen, wird drum herum geredet. KÖNNTE ja sein, dass der Käufer vor Ort noch abspringt und mit dieser halbherzigen Kommunikation in Deine Richtung mnm hat man Dich so lange "warm gehalten".
Jetzt ist der Wagen verkauft und natürlich hörst Du nichts mehr. Sei froh... das klang alles schon nicht nach einem guten Anfang, auch wenn der Wagen schön gewesen wäre.