Beiträge von Dave1972

    Aber dann ist ja der Sinn von Keyless Go nicht mehr vorhanden. So ein Teil macht schon Sinn, wenn ich z.B. im Kaffee sitze und mein Auto quasi schützen will, weil es in der Nähe steht. Oder zu Hause ist der Abstand zwischen Schlüssel und Auto auch zu gering. Aber die ganze Zeit den Schlüssel darin aufbewahren?

    Der lässt sich dann ja auch nicht mehr Starten. Also jedesmal den Schlüssel raus holen zum öffnen, dann zum Starten draußen lassen. Und was passiert, wenn ich den Schlüssel darin im Auto lasse und noch einmal an den Kofferraum will. Ich mache die Klappe zu, bin kurz in Gedanken und dann macht der Wagen die Türen zu, weil er ja keinen Schlüssel erkennt und ich es so eingestellt habe. Zu Hause kein Problem, aber irgendwo unterwegs wäre das nicht so toll.

    Ich würde ein Teil im Schlüsselkasten haben und ein Teil im Auto, was ich nur bei Bedarf (Thema Kaffee) nutze. Aber immer? Und wer klaut auch einen Insignia. Ganz oben steht der nicht auf der "Klauliste".

    Ja fahre ich.?

    Also ich bin mit dem Motor soweit zufrieden. Aber ich bin sicherlich auch kein Maßstab. Ich komme ja von einem 117 PS Nissan Qashqai mit einem 1,6 Liter Motor. Da ist der Insignia mit 170 PS natürlich eine Rakete dagegen.?

    Obwohl, manchmal denke ich schon, dass er von ganz unten raus noch mehr Power haben müsste. Also beim Qashqai musste ich an einigen Stellen, z.B. Kreisverkehr, nicht unbedingt schalten. Aber es liegt vielleicht daran, dass der Insignia "ohne" seinen Turbo halt nicht wirklich Kraft hat. Aber das ist jammern auf sehr hohem Niveau.

    Na das was am Allradsystem kaputt gehen kann und es dann teuer wird ist mir klar. Und zu 98 % brauche ich den auch nicht, aber die 2 % sind es mir Wert gewesen. Und bei dem Wetter macht es auch Spaß zu fahren. Bin vorhin extra den Weg übers "Feld" nach Hause gefahren. Ohne 4x4 hätte ich das nicht gemacht.

    Und wenn er dann noch ca. 160.000 km hält wäre es für mich auch OK. Spätestens dann soll er eh wieder verkauft werden. Na schauen und hoffen wir Mal.

    Na Schakal hat ja geschrieben, dass es nach dem Einkaufen passiert ist. Jetzt können wir natürlich nicht Wissen, wie lange er einkaufen war, aber normalerweise sollte eine Batterie danach nicht gleich leer sein. Außerdem sollten die Systeme ja selbstständig runterfahren. Oder nicht?

    Und es hat ja erst einmal funktioniert. Die nächste Frage wäre natürlich was war der Grund und kommt es wieder vor?

    Wie bist du Ohne es zu wissen wofür die Sicherungen sind auf die Idee gekommen alle Sicherungen zu ziehen .

    Hast du einen Blitzschlag/Erleuchtung von Odin gekriegt oder wie ;)

    Also ich hätte es sicherlich auch erst einmal so gemacht, bevor ich die Batterie abgeklemmt hätte. 50 - 100 A sind ja nun nicht gerade Sicherungen für z.B. die Beleuchtung. Die müssen schon für mehr bzw. größere Verbraucher verantwortlich sein. Und somit wäre es ein Versuch wert gewesen und hat ja auch funktioniert.

    Und am Ende sogar eine gute Idee. Dann spart man sich das Abklemmen der Batterie, was ja auch oft bei einigen Problemen vorgeschlagen wird.