Ich habe einmal 235/50/18 und 235/55/18 Reifen für meinen Country Tourer mit 170 PS Diesel. Welche hast du denn drauf? 17 Zoll funktioniert mit deiner Bremsanlage nicht.
Beiträge von Dave1972
-
-
Sehe ich das so richtig?
Meiner hat 1605kg zul. Anhängelast (gebremst). Unten im Textfeld sind 1800kg bei 8% Steigung eingetragen und eine zul. Gesamtmasse der Zugkombination von 4100 kg.
Die Kiste wiegt fahrbereit 1800kg. Dann darf ich doch rein rechnerisch 2300kg anhängen. Oder?
Nein. Die Anhängelast erhöht sich doch nicht.
Die zul. Gesamtmasse besteht aus Fahrzeuggewicht + Zuladung (Mitfahrer + Gepäck) und der Anhängelast. Und die ist bei dir maximal 4.100 Kg. Und davon halt maximal 1.800 Kg bei 8% Steigung als Anhängelast. Deshalb werden dann oft Sachen aus dem Wohnwagen in das Zugfahrzeug gepackt, weil man da ggf. noch 500-600 Kg transportieren darf und der Wohnwagen aber schon die zulässige Anhängelast hat.
-
Und ich V-Power von Shell. Auch da alle 450-500 km. Wobei der Füllstand total egal ist. Der kann 10% oder auch 50% sein. Er reinigt in dem Kilometerbereich
-
Das ist bei allen FL Modellen so. Konnte man auf den einschlägigen Seiten auch so nachlesen und war hier ganz am Anfang der FL Modelle schon Thema. Hat also nichts mit Flotten Fahrzeug zu tun.
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
Ich krame das mal wieder vor...
Und zwar habe ich mir vor kurzem einen insignia b facelift 2,0 D 174 PS sports tourer gekauft, beim Händler wurde noch eine orginal AHK drunter gebaut, nun habe ich das Problem das in der coc und im Fahrzeugschein 950 kg gebremste Anhängelast habe, bzw unten in der Zeile stehen 1100kg bei 8 Prozent Steigung.
Finde es echt wenig, da ich von 1400 kg und mehr gelesen habe.
Was kann ich da jetzt machen?
Danke und Beste Grüße aus Thüringen
Was hat denn der Händler vorher zur Nachrüstung gesagt? Also welche Anhängelast hat er "versprochen". Es ist ja bekannt, dass beim FL eine Nachrüstung kaum Sinn macht, zumindest wenn man schwerere Anhänger ziehen will, weil die Anhängelast so gering ist. Wenn er mehr "versprochen" hat, sollte er auch nachbessern und den Mangel abstellen.
-
Gerne. Habe ja nur meine eigene Erfahrung wiedergegeben.

-
Kann auch einfach nur der Stecker sein, der nicht richtig sitzt. Hatte ich auch gehabt.
-
Genau, das VFL Modell gab es mit 120er und 115er Lochkreis beim GSi. Beim alten GSi mit 120er würden die halt nicht passen. Beim VFL GSi mit 115er Lochkreis müsste es aber funktionieren, wenn andere Sachen nicht stören.
-
Der Rahmen allein bringt mich nicht weiter. Der liegt auch nicht auf dem Glas auf, was bei anderen Fahrzeugen das Problem ist. Er hat überall ausreichend Abstand.
Die Überschrift hier ist:
HUD Rahmen ausbauen
Wenn das alleine nicht weiter bringt, wäre die Überschrift schon falsch. Und ich habe mir nicht alles durchgelesen, sondern bin von der Überschrift ausgegangen. SORRY
Ansonsten Tacho ausbauen wie beschrieben. Und dann Schaumstoff zwischen Tacho und Armaturenbrett.
-
Für den Rahmen von HUD muss nicht das komplette Armaturenbrett raus. Mein Händler hat das Teil schon ausgebaut und da konnte ich warten.