Beiträge von germantwath

    Das merke ich derzeit. Ich fahre jeden Tag ca. 8 km einfache Strecke (also ca. 16 km am Tag). Ich habe jetzt S/S deaktiviert, damit die Batterie wieder voller wird. Dennoch erscheint es mir so, dass eine neue Batterie dieses aufladen im Stadtverkehr besser wegsteckt als meine 6 Jahre alte Batterie (nur Vermutung). Wie beschrieben, ging das S/S an und gleich wieder aus. Wenn ich längere Strecken fahre, vermindet sich dieses Verhalten und der Motor bleibt auch mal länger aus.

    Genau aus diesem Grund habe ich einem Bekannten (2.0 cdti 2018) die Batterie erneuert, es ist eine Varta Silver Dynamic A6 (F21) geworden. Die ab Werk verbaute Fiamm 12V/80Ah AGM, nutze ich als Batterie zum fremdstarten, nach dem Aufladen funktioniert sie einwandfrei. ;) mfg.

    Da ich die HSN/TSN deines Insignia B nicht habe, musst du selber suchen. ;) mfg.

    Autobatterien
    Welche Autobatterie ist die Richtige und worauf ist grundlegend zu achten? Jedes Auto stellt unterschiedliche Anforderungen an diejenige Autobatterie, die…
    batterie24.de

    Das Problem kenne ich, war bei meinem genauso. Es dauert eine gewisse Zeit bis das Öl komplett in die Ölwanne zurückläuft, wenn also das Öl abgelassen wird und die Ablassschraube fix wieder zugedreht wird, läuft noch Öl zurück in die Ölwanne, plus neues Öl. Bei mir waren es zwischen 0,2 bis 0,5l zuviel, hab immer nachgeprüft und absaugen lassen. Wichtig, Ölprüfen bei betriebswarmen Motor und min. 20min warten, nach dem Abstellen. mfg.

    Dazu müsste man den Unterschied zwischen "Subjektiv" und Objektiv" kennen. Bei einem für Offroad Rennen genutztem Fahrzeug, kann solch eine Domstrebe sinnvoll sein. Ob im normalen Straßenbetrieb so etwas gebraucht wird, kann ich mir nicht vorstellen. Ein für sportliches Fahren abgestimmtes Fahrwerk (vom Fachmann), macht da eher Sinn. Aber jeder wie er möchte! mfg. ;)

    Die Werkstatt verdient an den Ersatzteilen ordentlich mit, die Stundensätze liegen mittlerweile deutlich über 100€. Ich lasse mir einen detaillierten Kostenvoranschlag machen, schriftlich und prüfe den genau. So sollte mich im Rahmen der 6 Jahresinspektion, plus Zahnriemenwechsel, der Flachriemenwechsel (Lima) ca. 80€ netto (Kosten Arbeitszeit) ohne Ersatzteil extra kosten. Hab dann einen Flachriemen im Zubehör gekauft (auf den Beifahresitz gelegt) und dem Annahmemeister erklärt, das abnehmen und auflegen des Flachriemens, wäre zum Zahnriemenwechsel sowieso nötig. Hat geklappt ! ;) mfg.