Beiträge von germantwath

    Jungs haltet den Ball flach, keinen Stress. Ich werbe in dieser Diskusion nur um Verständnis, für die Prüfer. Die werden jeden Tag mit Problemen im Kfz technischen Bereich konfrontiert und führen endlose Diskusionen. Ich selbst bin mehr im Zweiradbereich aktiv und habe schon ABS System beim Motorrad austragen lassen, oder Leistungssteigerung von 72Kw auf 96Kw gemacht. Alles im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben! Seriöse Tuner oder Händler von Tuningteilen, werden immer darauf hinweisen, ob die tech. Veränderungen im Bereich der STVO zulässig sind. Fahrzeugspezifische ABE erleichtern einen Eintrag , wenn nur Materialgutachten vorliegen, kann es Schwierigkeiten geben. Meine persöhnliche Erfahrung, ein Gespräch mit einem Prüfer vorab, hilft bei der Umsetzeung immens. mfg.

    Ja bin ich! Jedem sollte klar sein, daß jede technische Veränderung am Fahrzeug die nicht der ABE entspricht, zum Erlöschen dieser führt. Das ist kein Kavaliersdelikt und zieht kostspielige Strafen nach sich. Das ist auch ein Grund, warum sich ein verantwortungsbewuster Prüfingenieur ziert. Ich bin kein Polizist und auch kein Prüfingenieur, aber mit der Materie gut vertraut, als Kfz-Mechaniker. ;) mfg.

    Ich glaube wir sprechen hier nicht vom "Ölstand", sondern vom "Öldruck"! Wenn das so lange dauert (bei Motorölstand zwischen min u. max) und Klappergräusche zu hören sind, würde ich mir Gedanken über die Ölpumpe, Kurbelwellenlager, oder das Kolbenspiel machen. :huh: mfg.

    Das hat was mit "persöhnlichem" Ermessensspielraum zu tun, jeder Prüfer ist verantwortlich für das was er macht. Spätestens bei der nächsten HU, wird ein anderer Prüfer fragen, wer hat das eingetragen. Dann wird/kann ein Prüfungsorganisations übergreifender Prozess in Gang gesetzt werden und der Eintragungsverantwortliche Prüfer muss Rede und Antwort geben. Die Zeiten wo "Gefälligkeits-Gutachten" erstellt wurden, sind endgültig vorbei. Selbst ein tech. versierter Polizeibeamter, kann eine Überprüfung der Eintragung, in Gang bringen. Wird gerne gemacht, bei Sportauspuffanlagen, die Grenzwertig sind. :huh: mfg.

    Das hat mit Sturheit nichts zu tun, ein Prüfer muss gewisse Technische Richtlinien prüfen, die gibt der Gesetzgeber vor. Bestand sind sind, Materialgutachten und Freigaben, sowie Mindesttoleranzen, die einzuhalten sind. Alles in allem, wenig Spielraum für den Prüfer! Der überlegt genau ob er "zweifelhafte" tech. Veränderungen mit seiner Unterschrift "legalisiert" . ;) mfg.

    Wenn es nur alle 3 Jahre wäre....dann wäre ich glücklich. Bei mir in einem Jahr 3mal.

    Aber man bekommt den Ölverlust von 4 Litern nicht mit? Ich höre es wenn 300 ml fehlen 🤣 hört man eindeutig

    Donnerlitchen, was für ein feines Gehör. Wenn man bedenkt, das man von Min. bis Max. fast 1L Öl auffüllen kann. :thumbsup: mfg.