Beiträge von germantwath

    Werde mir bei der nächsten Inspektion auch definitiv vorab ein Kostenvoranschlag anfordern.


    Sowas wie Bremsen an der VA und HA austauschen können die doch dann vorab garnicht sagen oder?

    Wenn ich das Fahrzeug zur Inspektion abgebe, weise ich noch explezit darauf hin, das nur Arbeiten des Insektionsintevalls durchgeführt werden, Zusatzarbeiten werden nur nach tel. Absprache mit mir ausgeführt. Allerdings bereite ich mein Fahrzeug zur Inspektion vor, Innenraumfilter, Scheibenwischerblätter, Scheibenwaschanlage und AdBlue werden von mir ern./aufgefüllt. Auch die Bremsen überprüfe/mache ich selbst! Mir geht es eigentlich nur um den Stempel im Inspektionsnachweis, da ich eine Car-Garantie habe, die 100% Lohnkosten und Ersatzteilkosten übernimmt, inkl. DPF. War gerade (03.09./nicht beim FOH) beim TÜV und alle Verschleißteile sind im grünen Bereich, Bremsen und Fahrwerk i.O. Inspektionstermin ist am 16.09. , mache ich immer so. ;) mfg.

    Das kommt immer auf die betreuende Werkstatt an, es gibt FOH die nichts taugen und freie Werkstätten die sehr gut sind. In der Garantie/Kulanzzeit, sollte man beim FOH bleiben, danach ist es eh egal. Was mir aufgefallen ist, die OBD Diagnose ist unterschiedlich, freie Werkstätten haben oft keinen Zugriff in alle Bereiche. Mein Insi hat am Dienstag die 7 Jahres Inspektion (kleine) und die wird beim Opelhändler durchgeführt. Was ich mir angewöhnt habe, einen Kostenvoranschlag zu fordern. mfg.

    Die Lösung ist wie so oft, einfach! Man kaufe das original Ersatzteil und orientiere sich an der Befestigung. Ich könnte mir vorstellen, nachdem man den Schaltknauf entfernt hat, kann man den ganzen Schaltbalg mit der Chromleisteneinfassung nach oben vorsichtig abziehen, da er nur " eingeklippst" sein wird. Man darf natürlich keine zwei linke Hände haben. Ist nur eine Anregung! ;) mfg.

    Da ich den Ölwechsel nach wie vor bei Opel machen lasse und das Öl immer mitbringe, bin ich mir auch sicher, dass ich "das Richtige tue". Sonst würden die das bei Opel nicht einfüllen, schließlich sind die dafür verantwortlich.

    Die Viscositätübereinstimmung allein reicht nicht, für das verwendete Motoröl sollte auch die Freigabe (gemäß OV0401547) des Herstellers vorhanden sein. Die Verantwortlichkeit der Werksatt ist nicht gegeben, wenn der Kunde es ausdrücklich wünscht. Ausserhalb der Garantie/Kulanzzeit kann man das machen, aber jeder wie er mag. ;) mfg.

    Das eigentliche Problem beim Insignia B 8 Gang Automatikgetierbe ist, es gibt keine Anschlüsse zum Getriebespülen. Das es seitens des Herstellers nicht vorgesehen ist "Lifetimefüllung" , es braucht Adapter über die Getriebeölkühleranschlüsse und die hat nicht jeder. Mein Boschdienst des Vertrauens hat es auch nicht machen wollen, mein FOH konnte nicht, da kein Gerät. Eventuell mal schauen! Ich habe eine nicht Markengebundene Werkstatt in der Nähe (11km) gefunden, die hat es gemacht und 10L neues Öl Plus Arbeitslohn berechnet, insgesamt 476€. mfg.


    Automatikgetriebeölservice
    Optimiertes Schaltverhalten und geringerer Verbrauch. Profitieren Sie vom Automatikgetriebeölservice Ihrer LIQUI MOLY-Servicewerkstatt.
    www.liqui-moly.com