Beiträge von germantwath

    Da hat sich ja ein Nockenwellentausch drin versteckt. Das ist meines Wissens schon zeitaufwendig, aber ich hatte was von um die 1000€ komplett im Kopf. Ist aber Wissen von vor 3-4 Jahren. Ich denke germantwath ist da aktueller informiert als ich ;)

    Der hat die Kette/Spanner, nicht erneuern lassen! Hab das Angesprochen, der Annahmemeister hat übern Daumen geschätzt, von etwa 2500€ gesprochen. No Risk, no Fun! Hab ne CarGarantie Premium, vielleicht lass ich es machen kurz bevor die Garantie abläuft. Mal Sehen. :/ mfg.

    Die Vorgaben seitens Opel die AW betreffent, für Inspektion, plus Zahnriemenwechsel und in diesem Fall Kette/Nockenwelle werden einfach addiert. Die Preise für Ersatz/Wartungsteile, sollten eigentlich überall gleich sein. Bei mir wollte man zum Beispiel für die Erneuerung des Keilrippenriemens (6 Jahresinspektion) der Lichtmaschiene, 79€ für Demontage/Montage und für den Riemen 54€ plus Mehrwertsteuer haben. Es war ein Aufklärungsgespräch nötig, den Riemen habe ich für ca. 24€ bei meinen Ersatzteilfutzi gekauft und auf den Beifahrersitz gelegt. Das dass abnehmen/aufbauen des Keilrippenriemen Bestandteil der Zahnriemenerneuerung ist und es keinen Unterschied macht, den Alten durch einen Neuen zu ersetzen, konnte nicht widerlegt werden. mfg.

    Die Bezeichnung GSI, ist eigendlich eine Ausstattungsvariante, innen und aussen. Die Karossen sind gleich und die zulässige Anhängelast gebremst/ungebremst, sind durch die Leistung des Motors und den daraus resultierenden Bremsendimensionen, unterschiedlich. Das einzige was passieren kann, wenn die Heckstoßstange weiter heruntergezogen ist, ist eventuell ein Ausschnitt nötig. ;) mfg.

    Habe vorher einen Vectra C 2.2 AT5 gehabt und peinlich genau alle 60 000km einen Getriebeölwechsel vorgenommen ( im Handbuch für Taxibetrieb und Anhängerbetrieb vorgeschlagen), nach 17 gemeinsamen Jahren und 346 000km hat das Getriebe geschaltet wie am ersten Tag. Wollte einfach mal ein neues Auto! Ärgere mich Heute noch ihn nicht behalten zu haben, hat wesentlich weniger Ärger (keine Steuerkettenprobleme/nichtmal gerasselt) gemacht, als der Insignia. :( mfg.

    Ich habe bei ca. 99 500km eine Spülung machen lassen, in einer Freien Werkstatt. Gesamtkosten 476€, 12L Getriebeöl a 17,50€ brutto der Liter, der Rest ist Arbeitslohn. Spülgerät von LiquiMoly ( https://www.liqui-moly.com/de/…VC4Qf_d6xUXJznuR33uVXWGYj ), ATF auch LiquiMoly. Das Problem, der Insi besitzt keine Anschlüsse zum Spülen und wird über Adapter am Getriebeölkühler gespült. Die muss die ausführende Werkstatt, besitzen. Meine Boschwerksatt des Vertrauens hatte sie nicht, so bin ich in eine mir gut bekannte freie Werkstatt, gegangen. Ein Ölwechsel ist besser, als keiner! Da mein Getriebe keinerlei Probleme gemacht hat, war die einzige Verbesserung (subjektiv betrachtet), weicheres Schalten. ;) mfg.

    Ich habe den Insignia B (MY. 19/Erstzul. 09.18) mit dem D20DTH/125kw Motor und bis heute ca.110 000km Laufleistung. Die Abgasnachbereitung ist ein großes Problem, in meinem wurden bis heute alle Sonden ern.- SCR Kat ern.- DPF ern.-AdBlue System ern. und Drallklappen ern. . Glücklicherweise hatte ich die erweiterte Werksgarantie 60 Monate und alle Probleme wurden über Opel abgewickelt. Seit ca. 2 Jahren keine Ausfälle mehr, hoffentlich bleibt es so. Nachgetragen, AT 8 und 1950kg Anhängelast mit Werksseitiger AHK. :| mfg.