Ich habe meinen Vectra C 2,2 Z22SE/Automatik (Jahreswagen) mit 21 000km übernommen und ihn bis zu einem KM Stand von 346 000 gefahren. Alle 60 000km Getriebeöl gewechselt, hat bis zum Abmelden geschaltet wie am ersten Tag. Auch hat der Motor alle 10 000km Ölwechsel bekommen, bis zum Einbau einer LPG Anlage keinerlei Ölverbrauch auf 10 000km, danach gleichbleibend ca. 0,2l auf 1000km. Ein Regelmäßiger Ölwechsel egal ob Motor, oder Getriebe, zahlt sich immer aus. mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Ich habe diese Meldung noch nie in meinem Display gehabt, trotz all der Probleme mit der Abgasnachbehandlung.
mfg.
-
Mein Insignia wird von mehreren Personen (Familie) genutzt und meine Frau hat mir letzte Woche ganz Stolz erzählt, dass der DPF regeneriert wurde. So hat die Led ihren Zweck erfüllt!
mfg.
-
Und wenn alles richtig funktionieren sollte, würde der Wagen ja anzeigen, dass man nicht anhalten soll, sondern weiterfahren wenn das System die Regeneration unbedingt braucht.
Bei meinem Insignia MY19, wurde das noch nie im Display angezeigt. Hab genau deshalb eine blaue LED Kontrollleuchte, über die Spiegelheizung, angeschlossen. Funktioniert aber nur im Leerlauf und im Schubbetrieb. mfg
-
Die Frage ist, wie verhält sich die Batterie (bricht event. beim Startvorgang ein) wenn sie belastet wird. Mein Rat, zum Bosch-Dienst des Vertrauens und die Batterie prüfen lassen.
mfg.
-
Wie ich meinen 2ten Satz Räder angeschafft habe, sind Universalsensoren (beim Reifenhändler) montiert worden. Der hat die Daten von den original Sensoren (mit einem Lesegerät) geklont, funktioniert schon 3 Jahre ohne Probleme.
mfg.
-
Die Luftfeuchtigkeit im Innenraum kondensiert immer am kältesten Punkt, an der Scheibe (Panoramadach) . Gerade in dieser Zeit bringen Fahrer/Mitfahrer viel Feuchtigkeit in den Innenraum, nasse Kleidung/Schuhe. Das Gebläse sollte die Scheibe eigentlich schnell frei machen, leider ist der Luftaustritt für die Scheibe beim Insignia B nicht optimal. Das war bei meinem Vectra C, wesentlich besser. mfg.
-
Vielleicht mal den Übergang des Kabelstrangs/Gummitülle , Heckklappe zur Karosse, mit Wasser testen. mfg.
-
Dann ist der Reifen Druck zu niedrig ?
Hast du dir das Bild mit den 3 Reifen, in dem Link mal angeschaut? Sollte deine Frage eigentlich beantworten. mfg.
-
Das von Dir geschilderte Verschleisverhalten der Reifen, hat einzig mit dem Reifendruck zu tun. mfg.