Sägezahnbildung hat was mit Reifenbreite/Reifenprofil und Reifenluftdruck zu tun. Es gibt Autos die durch ihre Fahrwerksgeometrie, Sägezahnbildung begünstigen. mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Einer der Gründe warum bei mir nur " B0 " Ware in den Tank kommt. Bei uns im Norden, Hoyer Future Power Diesel ! mfg.
-
Was soll schieflaufen, es werden zusätzliche Sachen aufgespielt ( ähnlich Smartphone,Computer), die überhauptnicht Garantierelevant sind. Ich spreche nicht von " Chiptuning " , selbst der Meister bei meinem FOH war angetan.
Meine Werksgarantie läuft noch bis 09.2023, diesen Anspruch würde ich nicht aufs Spiel setzen. mfg.
-
Also meiner ist MJ19 und hatte diesen grünen " Balken ", ich war in Delmenhorst und hab mir ein paar Dinge " aufspielen " lassen, seitdem wird die Restreichweite in KM angezeigt, kann ich jederzeit im Menü abfragen. mfg.
-
@ Bernhardt Du hast nichtmal diesen grünen Füllstandsanzeiger ? mfg.
-
Ich verstehe diesen ganzen Aufriss irgendwie nicht! Bei meinem letzten AdBlue volltanken, hat mir die Restanzeige eine Reichweite von 19xxxkm angezeigt. Ich kann nicht glauben, das im Ablauf von 6/12 Monaten keine Tankstelle mit PKW-AdBlue Zapfsäule gefunden und angefahren werden kann. Man muss doch nicht so lange fahren bis die Meldung kommt, Restreichweite 1700km. Ich schaue ab u. an mal im Menü nach und wenn ich Diesel tanke und zufällig eine AdBlue Säule zur Verfügung steht, mache ich den Tank wieder voll. Schlauch kaufen, Kannister kaufen und an der LKW Säule wiederbefüllen, ist in meinen Augen eigentlich Sinnfrei. mfg.
-
Das ist früher vielen BMW Fahrern passiert, Grauguss-Block und Alu-Zylinderkopf. Musste man immer sorgsam Betriebswarm fahren, kalt aufs Gas, bedeutete in der Regel hinterher oft den Kopf planen lassen. mfg.
-
Es besteht die Möglichkeit einige Parameter die zur DPF-Regenerierung berücksichtigt werden, auszuschalten/deaktivieren. Bedeutet dann, es wird trotzdem Regeneriert. mfg.
-
Das erste vierrädrige Fahrzeug war ein VW Käfer 1200 und 30PS. Der erste mit " großer Heckscheibe " und hatte noch die " Winker " in der B-Säule . mfg.
-
Heute meinen Insignia zur dritten Jahresinspektion gebracht und eben abgeholt. Hab mir mal ne Datenliste Abgasnachbehandlung ausdrucken lassen, sind schon einige Informationen die für mich Interessant sind. Differenzdruck DPF = 0 , Strömungswiderstand Partikelfilter=0,04 kPa/(L/s) , Strecke seit letzter Dieselpartikelfilter-Regenerierung 27km, Durchschnittliche Dauer DPF-Regenerierung 192 sek., Dieselpartikelfilter Rußbeladung 3% . Noch einige Infos über die Sensoren, NOx-Konzentration, Lambdasonden1/2 und einiges mehr. Hab Explizit danach gefragt, hängt wohl vom FOH ab, ob dem Wunsch ensprochen wird. Der Meister hat mir einiges Erklärt , alles im grünen Bereich. mfg.
Nachtrag : Durchschnittliche Strecke zwischen DPF Regenerierung 535km.