Beiträge von AintNoMercy

    Der Innenspiegel war bei meinem das beste Invest, da schaut man jeden Tag hin und die Rahmenlose Optik wertet den ganzen Innenraum auf. Der Austausch war wie hier im Forum öfter schon beschrieben sehr sehr einfach.

    Wo nehmt Ihr eure Infos immer her, ich habe genau 2min auf AutoDoc verbracht und Antriebswellen aus dem Zubehör gefunden. Es gibt mehrere Hersteller die auch für Automatik passen sollen. Für das Teil wird es mehrere Originalteilenummern geben, wenn du mit allen im Internet suchst wirst du auf jeden Fall was finden.

    Aus der Praxis: Einfach die alten Schrauben nehmen, gut saubermachen und mit neuer Schraubensicherungsmasse einsetzen, entsprechend anziehen. Aus 7 Jahren Werkstattbetrieb gibt es keine einzige die sich gelöst hat oder beim festziehen abgerissen ist.

    Was du dort schreibst ist teilweise falsch und sehr verwirrend.

    Das Fahrzeug hat keine Zahnkette!


    Es hat einen normalen Zahnriemen im Steuertrieb verbaut. Dieser muss nach 6 Jahren / 120 000 (früher 150 000 wurde mal von Opel geändert) ersetzt werden.


    Der Motor hat eine kleine Steuerkette die nur die beiden Nockenwellen miteinander verbindet. Diese ist laut Opel Wartungsfrei. Jedoch kommt es hier bei Fahrzeugen öfters mal auf Kurzstrecke bewegt werden zu Längungen der Kette weswegen viele Leute die getauscht haben möchten.


    Weiterhin ist der Zahnriemen ein Verschleißteil, der normale Wechsel ist somit keine Garantiearbeit und es besteht kein Anspruch.

    Den Zahnriemenwechsel würde ich persönlich grade bei diesem Motor immer machen lassen bevor die Zeit oder die KM ablaufen machen lassen. Hier gab es in der Vergangenheit schon mal Probleme mit gerissenen Zahnriemen wenn der Intervall überzogen wurde.


    Wenn man sich jetzt den KVA und den Beitrag nochmal durchgelesen hätte und verstanden hätte, wüsste man, dass hier Wartung und Zahnriemenwechsel sowie der Tausch der kleinen Steuerkette auf dem Plan standen. Da ist nichts kaputt. Es ging lediglich um den Kostenaufwand der Steuerkette nicht um Garantie oder reihenwese defekte am Fahrzeug.


    Bevor Verwirrung entsteht. 😅

    Für gewöhnlich, wenn der Mechaniker nicht nur 3 Hirnzellen hat beim festziehen und nachher schaut ob es dicht ist, kann man die Problemlos wiederverwenden. Ich und bei uns die Werkstatt hatte damit noch nie Probleme.