Fehler bei nox Sensor

  • Moin zusammen,


    sagt mal sind die Sensoren nicht bei alles Fabrikaten gleich? Zum Beispiel Opel und VW?


    Die Kosten im Netz liegen bei 200-300€, müssen diese extra angelernt werden?

    Die 800€ sind doch verrückt, warum nicht lieber eine Software Optimierung vornehmen lassen?


    Bin ich der einzige der sich die Frage stellt?


    Grüße zusammen

  • Nein die sind leider nicht gleich.

    Opel Insignia B ST 01/18 | B20DTH | 6G MT

  • Update: Habe gestern noch mit Stuttgart telefoniert, die werden das mit der BIG Deal-Garantie nochmal prüfen, da ich argumentiert habe, dass an dem Sensor ja noch ein Steuergerät dran hängt. Bisher warte ich auf Rückmeldung.


    Habe in der Zwischenzeit auch einen Kostenvoranschlag erhalten:

    Interessanterweise konnte ich den P20EE beim Auslesen nicht finden, nur P11DC. P20EE ("NOx-Speicherkatalysator Bank 1, Wirkungsgrad unter Minimum") habe ich per OBD II Stecker nicht auffinden können unter den gelöschten Fehlern. Ich vermute aber, die hängen zusammen. Der Werkstattmensch meinte, ich kann auch ganz normal weiterfahren, bis der Fehler wieder auftritt. Mal schauen.


    Ach ja, als Teilenummer wurde mir für den Sensor die 55512349 angegeben.

    8/2019: Opel Insignia ST 2.0 CDTI AT Business Innovation 4/2018 - verkauft 3/2024
    3/2024: Kia Optima SW PHEV (Plug-In Hybrid) 10/2020

    Einmal editiert, zuletzt von Wojtek ()

  • GENIAL!!

    Habe Rückmeldung aus Stuttgart erhalten, ich muss nur 20% der Materialkosten tragen - 164€. Sieht mir hier aber mehr nach Kulanz aus, denn lt. Garantiebedingungen sollten nur 70% übernommenwerden bei meinem Kilometerstand.

    Würdet Ihr es sofort machen lassen oder lieber warten, bis die Leuchte wieder angeht? Ich will keine Schäden am DPF oder Katalysator riskieren...

    8/2019: Opel Insignia ST 2.0 CDTI AT Business Innovation 4/2018 - verkauft 3/2024
    3/2024: Kia Optima SW PHEV (Plug-In Hybrid) 10/2020

  • GENIAL!!

    Habe Rückmeldung aus Stuttgart erhalten, ich muss nur 20% der Materialkosten tragen - 164€. Sieht mir hier aber mehr nach Kulanz aus, denn lt. Garantiebedingungen sollten nur 70% übernommenwerden bei meinem Kilometerstand.

    Würdet Ihr es sofort machen lassen oder lieber warten, bis die Leuchte wieder angeht? Ich will keine Schäden am DPF oder Katalysator riskieren...

    Es kann nichts passieren, aber bevor die es sich anders überlegen würde ich es direkt machen lassen. Teilweise sind solche Entscheidungen nur 30 Tage gültig und verfallen danach., wenn die entsprechende Rechnung nicht eingereicht bei denen ankommt.

    Opel Insignia B ST 01/18 | B20DTH | 6G MT

  • GENIAL!!

    Habe Rückmeldung aus Stuttgart erhalten, ich muss nur 20% der Materialkosten tragen - 164€. Sieht mir hier aber mehr nach Kulanz aus, denn lt. Garantiebedingungen sollten nur 70% übernommenwerden bei meinem Kilometerstand.

    Würdet Ihr es sofort machen lassen oder lieber warten, bis die Leuchte wieder angeht? Ich will keine Schäden am DPF oder Katalysator riskieren...

    Sofort machen und den alten Sensor gut weg legen.


    Grüße

  • wenn, wie AintNoMercy berichtet hat, bei Opel bekannt ist, das es Probleme mit dem Stecker gibt, würde ich mich auf jeden Fall zuerst mit dem Stecker befassen. Defekte Stecker neigen dazu nach dem trennen und wieder zusammen stecken für eine gewisse Zeit zu funktionieren, bevor es wieder Kontaktprobleme gibt.

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

  • Sooo...ich hätte nicht denken sollen, dass die Sache (bald) erledigt ist. Das Teil ist "im Rückstand und wird vom Herstekker nachgeliefert, Termin leider noch nicht bekannt". Aufgrund der Garantie bin ich auf Originalteile angewiesen, kann also keine Teile von anderen Herstellern nehmen. Na klasse.

    Das wäre ja an sich nicht schlimm...aber Anfang September wollte ich in den Urlaub fahren, in der Summe wären das dann gute 3.000-3.500km. Jetzt frage ich mich, ob ich mich mit dem defekten Sensor einfach so auf die Reise begeben kann (MKL ist seit dem Werkstattbesuch aus, fahre aber nicht viel). Was meint Ihr?

    8/2019: Opel Insignia ST 2.0 CDTI AT Business Innovation 4/2018 - verkauft 3/2024
    3/2024: Kia Optima SW PHEV (Plug-In Hybrid) 10/2020