Beiträge von echo_echo

    Die NOX Sensoren sind recht anfällig, wie schon geschrieben.

    Die hinteren Bremsklötze anschauen, die sind oft früh fällig, v.a. wenn viel mit ACC gefahren wird!

    Die Kupplung beim 170PS Diesel.

    Wasser im Kofferraum beim Sportstourer.

    Falls das OPC Line Paket außen verbaut wurde -> liegt die Schwellerverkleidung richtig hinten an?

    Bei mir hatte der Spurhalteassistent eine Macke, die Kamera hatte ein Problem auf der rechten Seite und hat das Fahrzeug immer an die Mittellinie gedrängt. Supergeil auf einer Landstrasse.

    Bei Minusgraden gab es schon Auffälligkeiten (quietschen) bei den Spannrollen und Umlenkrollen beim Zahnriemen und Keilrippenriemen, oder so wie bei mir bei der Lichtmaschine.


    Man sollte eine richtig schlechte Strecke bei der Fahrt suchen, Radio aus, und dann hören wo es klappert.

    Die Qualitätsstreuung bei Opel ist von "alles super" bis "Klapperkiste".

    Speziell HUD, Türpins, Seitenverkleidung, Kofferraumrollo, Beifahrerkopfstütze (bei nicht GSI Sitzen) ... ach und Tacho.


    EDIT: Der Ladeluftschlauch reißt gerne oben an der Plastikbefestigung ab. Da gibt es etliche Bilder im Netz dazu ( ... auch vom baugleichen B20DTH vom Insignia A).

    Und die Steuerkette für die Nockenwellenräder ist auffällig. Hier gab es schon einige Motorschäden beim Insi A und B!

    Wir haben die CarGarantie als Anschlußgarantie nach den 2 Jahren Opelgarantie abgeschlossen. Hier waren die Kosten noch im Rahmen. Soweit ich weiß sind die Konditionen von der CarGarantie, wenn sie nicht direkt als Anschlussgarantie abgeschlossen wird, nicht mehr so gut. Sprich, es wird teuer.


    Bei meinem war schon einiges was darüber lief. Kameramodul und Lichtmaschine. Macht mal schnell um die 2000 Euro. Die CarGarantie hat sich bei mir schon ausgezahlt.

    Bis dato hatte ich aber noch bei keinem Auto so etwas abgeschlossen, aber bei so viel Technik im Fahrzeug habe ich mich diesmal dafür entschieden und nicht bereut.

    Ob es sinnvoll ist musst Du selber wissen. Für mich war es ein gute Investition. Und wenn man bedenkt, dass der 2l Diesel oft an den NOX-Sensoren krankt, würde es sich hier evtl. auch rechnen. Außer man bestellt einen Universalsensor und lötet den selber an.


    Opel selber bietet ja auch Anschlußgarantien an, aber da kenne ich die Konditionen und Voraussetzungen nicht.

    Wichtig ist die inbegriffenen Bauteile zu prüfen. Hier gibt es große Unterschiede. z.B. sind alle Steuergeräte mit dabei oder das Automatikgetriebe, etc.


    EDIT: Man kann auch mal bei der Cargarantie anfragen, was sie einem so bieten und was die Voraussetzungen sind. Evtl. sparst Dir hier die Inspektion. Nach 5 Monaten wäre das tatsächlich rausgeschmissenes Geld.

    Verkauft der Händler die CarGarantie, eine Händlereigengarantie oder eine der Opelgarantien?