Beiträge von echo_echo

    Auto mit Sommerreifen damals beim Händler abgeholt und noch einen Satz Winterreifen aus dem Lager bekommen von einem anderen Insignia. Als der Winter kam, lernten die sich selber an.

    Da der Pirelli einen Sägezahn hatte, fuhr ich Ende des Winters zum Händler, und der gab mir einen anderen Satz. Auch diese wurden erkannt. Da aber einer da Reifen rapide Luft verloren hat, nach ca. 30km wieder umgedreht und einen nochmals anderen Satz Winterschlappen aus dem Lager bekommen. Auch hier kein Problem. Somit hat mein Insignia nun schon mind. 4 verschiedene RDKS-Sätze gesehen. Alle wurden selbst erkannt.

    Die Bremsen hinten sind meist wegen ACC und der Komfortbremsfunktion früher runter. So zumindest das was man so liest, was aber auch Sinn macht. Meine waren bei knapp 50tkm noch gut für weitere km, der FOH meinte aber, die sind an der Verschleißgrenze. Da die Bremsscheibe Riefen und einen Rostrand hatte, flogen die dann vorm TÜV komplett runter. Trotzdem recht ernüchternd, da ich davor in meinen Fahrzeugen einen Satz locker mal 100-200tkm gefahren habe. Nur einmal musste ich einen Satz (vorne & hinten) nach 30 tkm ersetzen da die Scheiben einfach weggerostet sind.


    @Trawar: Ja, das ist das OPC Lenkrad. Und der hat die Scheibenheizung vorn und die schicken BiColor 18 Zoll (die wollte ich auch). Aber leider auch das alte Navi.

    Ich würde erstmal sagen es passt so. Kann es morgen bei mir nochmal überprüfen. Ist mir aber bis dato noch nie negativ aufgefallen.

    Wenn Du mal das FL fährst ist die Geräuschkulisse anders. Dort ist ein moderneres Brake-by-Wire System mit hydraul. Rückfallebene eingebaut. Beim VFL ein mehr oder weniger verbessertes Standardbremssystem.

    Der FOH muss nur die Reparaturhistorie abfragen, dann sieht er alles was gemacht wurde, auch ob die Kupplung getauscht wurde. Dauert keine 2 Minuten. Dan kann er auch gleich mal nachschauen, ob die Aktion für die Dieselrücklaufleitung abgearbeitet worden ist. Dort wurden andere Abstandshalter verbaut, so dass die Leitungen nicht mehr scheuern können.


    Der 210PS Diesel ist immer ein 4x4, das wirst auch im Verbrauch merken. Wir haben beide den 210er und den 170er. Wenn ich beide fahre, komme ich mit dem 170er AT-Getriebe mit einem Liter weniger aus.

    Zudem hat der 210 "nur" 1605kg Anhängelast, oder ~1800 bis max. 8% Steigung. Unser 170er hat da 1950 stehen, soweit ich mich erinnere.


    Der von Dir verlinkte hat auf jeden Fall nicht das Flexride Fahrwerk und kein OPC Paket innen wie außen. Brauchen tut man beides nicht.

    und wenn ich das recht sehe auch noch das alte IntelliLink900 Infotainmentsystem. hier gibt es keine Karten mehr -> Alternative: mit Android Auto und Smartphone.

    Dafür hat er auf jeden Fall das HUD und das autom. Einparken. Bei 5m ist das vor allem in der Stadt ein nettes Feature. Gut sind auch die 18" Felgen. komfortabler als die 20" die wir haben.


    Die Fußmatte beim Fahrer würde ich auf jeden Fall ersetzen lassen, die ist ja mehr als durch. Meine schaut schon bescheiden aus, aber die ist mal hinüber.

    Bremse hinten anschauen, die ist bei 50.000 meist hinüber, wenn es noch der erste Satz ist. Die restl. Schwachstellen findest im Forum...oder wir schreiben noch was als Checkliste zusammen.

    Video konvertieren?


    Das ACC funktioniert in Verbindung mit der ABS/ESP Einheit. Beim VFL hört man dieses rattern, ab und an. Es wird ja Druck per Pumpe aufgebaut, und irgendwann muss der Druck abgelassen werden. Hier schalten dann die Ventile und geben die Bremse wieder frei. Aber evtl. hört sich das bei Dir ja anders an. Aber ohne Video oder Soundfile wird es schwer. Wenn Du ein Video hast, was sagt der FOH dazu?

    Jetzt sind aber Kolben verbaut die du drücken und Drehen gleichzeitig musst. Da hat mcKancy völlig recht

    Welche Bremskolben bei Insignia B muss man bitte drehen und drücken?

    Vorne drücken, hinten muss die elektr. Feststellbremse in Wartungsposition gefahren werden, und dann heißt es drücken.

    Und wer Angst hat was zu beschädigen nimmt einfach bei Einkolbensättel nur die eigenen Pfoten um die Kolben zurück zu drücken.