Das ist kein Sensor. Das kleine Ding ist entweder die Frontkamera für die 360°-View oder ein Blindstopfen. Das gehört nicht zum Radarmodul.
Beiträge von echo_echo
-
-
Die Kamera hat nicht wirklich was mit dem ACC zu tun. Das Radarmodul vorne über dem Blitz, von aussen zu erkennen an einem kleinen, ca. 20Cent-Stück großen und runden Sensor, ist das Hauptelement. Übrigens auch für den Notbremsassistent, denn - wie schon mal erwähnt - kann weder ein Mensch noch eine Maschine ohne definierte Referenzpunkte eine Entfernung auf einem 2 dimensionalen Bild abschätzen, geschweige denn messen.
Das Radarmodul beim VFL ist unter dem Blitz hinter der schräg nach unter verlaufenen Fläche im Kühlergrill. Auch ist das Ding keine 20 Cent groß sondern wie in etwa eine Spielkarte (herstellerabhängig). Das radargebende Modul bzw. die Sende- und Empfangsantennen sind meist auf einem Keramikträger (rechteckig) aufgebracht in Verbindung mit einer Steuerungsleiterplatte.
z.B.: Radar Modul
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Der Notbremsassistent geht mit der dem Kameramodul oben beim Innenspiegel.
Und der ACC funktioniert mit dem Radar hinter dem Kühlergrill.
-
Alleine das Radarmodul kostet dann knapp einen 1000er. Neuer Kühlergrill muss neben dem Kabelbaum auch her. Und, man muss kucken, ob das Bremssystem dazu passt. nicht dass Opel hier 2 verschiedene Versionen verbaut. Ein günstigeres für "nur Tempomat", schließlich arbeite das System hier fast nur passiv. Und evtl. ein teureres für die Fahrzeuge mit ACC, wo die Pumpe (Motor) und die Ventile im Grunde grob bei jeder Bremsung was zu tun haben.
Auch wenn es nicht mehr hilft. Wir hatten uns auch einen Insi mit ACC angeschaut. Bei der Probefahrt wollte ich den testen, schaffte es aber nicht. Dann die Nachfrage wie ich den aktiviere, da der Händler felsenfest behauptete dass er ihn hat, kam nur ein ... das müsste gehen, das sollte in der Anleitung stehen. Dann habe ich mich selber mal erkundigt woran man was erkennt, und tada, der hatte kein ACC. Ich habe dem Händler dann noch eine eMail geschrieben, dass das Fahrzeug das nicht hat. Zudem waren noch ein paar andere falschen Haken gesetzt ... kurzum der Fahrzeug war unverändert für ein weiteres Jahr so inseriert. Da kommt doch gleich das Gefühl auf, die wollen einen wissentlich beschxxxxx. Danach habe ich mir immer vorab die Ausstattungsliste aus dem Opel System schicken lassen. Alleine hier fielen dann knapp 40% aller potentiellen Wägen weg, weil falsche Angaben. System, Dummheit oder Faulheit, man kann es sich aussuchen.
Soviel kann ich Dir aber sagen, evtl. wirst Du glücklich mit dem Tempomaten. Denn der ACC hat keine Fallback, wenn das Radar mal nicht geht. In den letzten Wochen mit Schnee (aber auch sehr starkem Regen, etc.) schaltet sich das Ding recht zeitig ab, da der Sensor dann verdeckt ist, und dann tuckert man wie früher mit dem Gasfuß die km. Sehr lästig. Und da Opel hier keinen Fallback auf normalen Tempomaten hat, wäre das tatsächlich bei einem zukünftigen Fahrzeug die Frage ob man darauf verzichtet.
-
Bitte.
Ich würde dem FOH kein Fahrzeug anvertrauen, wenn die schon nicht mal die Infos besorgen können oder wollen.
-
Ach so, hier kann man auch nachschauen, einfach zu den Rädern scrollen.
Ich verstehe echt den FOH nicht, wenn die nicht mal das wissen oder herausfinden können ... ohne Worte.
-
5x115. da kein GSI,
-
:-)... Und ich dachte der insignia b ist ein zuverlässiges Gefährt..
Jedes Fahrzeug hat Macken.
-
Ok, danke.
Ist ein leichtes Pfeifen beim beschleunigen in unteren Gang normal?
Unsere Turbos pfeifen auch leicht. Hatte ich aber auch beim Signum. Und ein wenig Ruß am Turbo ist angeblich auch normal. Haben unsere beiden auch.
-
Die NOX Sensoren sind recht anfällig, wie schon geschrieben.
Die hinteren Bremsklötze anschauen, die sind oft früh fällig, v.a. wenn viel mit ACC gefahren wird!
Die Kupplung beim 170PS Diesel.
Wasser im Kofferraum beim Sportstourer.
Falls das OPC Line Paket außen verbaut wurde -> liegt die Schwellerverkleidung richtig hinten an?
Bei mir hatte der Spurhalteassistent eine Macke, die Kamera hatte ein Problem auf der rechten Seite und hat das Fahrzeug immer an die Mittellinie gedrängt. Supergeil auf einer Landstrasse.
Bei Minusgraden gab es schon Auffälligkeiten (quietschen) bei den Spannrollen und Umlenkrollen beim Zahnriemen und Keilrippenriemen, oder so wie bei mir bei der Lichtmaschine.
Man sollte eine richtig schlechte Strecke bei der Fahrt suchen, Radio aus, und dann hören wo es klappert.
Die Qualitätsstreuung bei Opel ist von "alles super" bis "Klapperkiste".
Speziell HUD, Türpins, Seitenverkleidung, Kofferraumrollo, Beifahrerkopfstütze (bei nicht GSI Sitzen) ... ach und Tacho.
EDIT: Der Ladeluftschlauch reißt gerne oben an der Plastikbefestigung ab. Da gibt es etliche Bilder im Netz dazu ( ... auch vom baugleichen B20DTH vom Insignia A).
Und die Steuerkette für die Nockenwellenräder ist auffällig. Hier gab es schon einige Motorschäden beim Insi A und B!