Beiträge von AndreasLL

    Zeitraum ca. 9 - 10 Monate ....

    Nö nö - keine Tropfen am Boden - habs nur an der Markierung gesehen.

    Die Menge ist nicht tragisch, aber eigentlich sollte der Füllstand unverändert bleiben. Mal schauen, ob ich das Leck finde - diese Menge ist ja eigentlich nicht wirklich besorgniserregend ....

    :?: Läuft der immer mit der gleichen Temperatur ?


    Die kontrollempfehlung für den Stand wird ja nicht nur wegen Leckagen sein.

    Der eine ist Marken-Autohaus und verwendet die reale Liste, der andere Verkauft vieles, weshalb der mit Opel verbandelte die Ausstattung und Verbräuche eher richtig anzeigt wie der andere.


    Wenn der Verkäufer weniger weiß wie der Kunde...kann Vorteile haben. Aber auch Nachteile.

    Servus,

    die selbstlenkende Einparkhilfe wurde nur bis Sommer 2021 verbaut. Normalerweise ist die auch drin, wenn die Taste vorhanden ist. Manche Händler haben aber eine eher seltsame Ausstattungsliste, Ist es ein Opel Händler ?


    Als Nutzer eines GSi mit dem einparkhelferlein würde ich sagen das es sicher Funktioniert wenn es einen Platz erkannt hat, aber manchmal keinen Platz erkennen will..

    Es ist kein komplett selbst arbeitendes System, Richtungswechsel ( D und R ) sind selbst zu machen und meiner erzeugt mehr Vortrieb als das System ohne Bremsen handhaben kann also muß man auch die Geschwindigkeit manchmal reduzieren damit der Assi nicht abbricht.


    Direkte Antworten zum möglichen Auto gingen eher mit Link.


    Aufpassen würde ich bei den verbauten Sitzen. Die mit der "Spar-version" sind auch in Verkauf deutlich tiefer angesetzt wie die "Normalen".

    Für was ist die AHK gedacht ? Zum rumfahren reichen die 165 oder 170 PS Modelle.

    Inspektion Nr 4 am Donnerstag.


    Zu den Kontrollen mit Korrekturen für Licht und Luft und Wasser und Karrosserie und Motorölwechsel kommt da hinzu:


    Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Pollenfilter , Zündkerzen.


    Die letzen drei genannten treiben den Preis hoch... << kam auf 815 € >>

    Unterschied zwischen der 3. und der 4. eigentlich nur 30€ an Grundkosten laut Rechnung.

    Zündender Preis, die Kerzen. Größter Posten. ca 25% :|


    Miterledigt ( ohne Berechnung ) kontrollen die ich haben wollte, Explosionszeichnung/Teileliste Sitz/Fehlercodeausdruck . :) Gut Kaffee umsonst :)


    Fehlermässig verfolgt mich der Beifahrersitz relativ von Anfang an, sonst maximal 1-2 oder auch 0 bei der jährlichen Kontrolle ( oder selbstkontrolle ) . Nix dramatisches, nur bläst sich die Stütze trotz Memory immer wieder auf. Steht aber als unterspannungfehler da, nicht als Funktionsfehler.


    Rein Inspektion waren 2 h gedacht, insgesamt ( auch wegen Mittagspause ) dann 4,5 h vor Ort.

    Teilweise selber Schuld, lange geratscht mit Kunden und Werkstattmeister :whistling:

    :?: Wie viele Angebote wurden denn abgesucht und welche Portale ?

    Würde mal als übergeordnete Suchmaschine den "autouncle" nehmen, der sucht dann mehrere Portale ab. ;)


    Keine Sitzheizung finde ich etwas seltsam, weil die "winterpakete" häufig und nicht teuer waren.

    Beim FL wären vermutlich eher buisness ( mit viel Paket ) oder Ultimate die passenden Ausstattungslinien wenns Dieseln soll. Vermute mal die Masse sind aber Elegance und Edition und da ist halt gerne die Holzklasse genommen worden... Soll sogar Spinner geben die bei den GSi nicht die guten Sitze nahmen ( jetzt sind die halt 5k € billiger ) . Ja Gebrauchte finden kann schwierig sein.

    Bei meinem Insignia ist das genau so! ....

    Das Symbol für den Tempomat ist bei mir ohne "Autosymbol". Ein adaptiver Tempomat hat da scheinbar ein Symbol mit "Auto". Glaube ich zumindest herausgefunden zu haben.

    Ist relativ leicht herauszufinden mit der Betriebsanleitung... ;)


    * Geschwindigkeitsregler

    *Adaptiver Geschwindigkeitsregler


    Seite 190/191


    und ja, der einfache hat ein Symbol und der erweiterte zusätzliche das kleine Auto im Symbol.


    Mit Automatikgetriebe und ohne Unterbrechung/EIngriff fährt der Insi wieder an nach Stillstand im Adaptiven Modus. Stoppt man selbst , zb wegen Ampel, kann er aus der Farbe Blau ( inaktiv ) wieder auf aktiv gestellt werden ( grün ) .


    :/ Wäre der erste Schritt zu sehen was man hat nicht die Ausstattungsliste und BA ?


    Den einfachen, nicht adaptiven, hatte ich bisher nur im Leihwagen erlebt. mE <X Schrott, der Aufwand bei Verkehr mit selbst bremsen/beschleunigen eröffnet die Frage warum nicht gleich selbst mit den Haxn "Normal" regeln ?? Mit den Adaptiven kannst in Kolonnen einklinken und mitschwimmen..

    Mein FL-GSi hat zB den:


    ACC adaptive with stop/go. => KSG


    Verbaut. Der kann meine Aufgabe auf lenken und aufpassen schrumpfen lassen weil er Abstände und Geschwindigkeit hält und selbst bremst und anfährt.