Beiträge von ackerpower

    Mein Insignia-B ist nun 5 Jahre alt und hatte heute seine 2. Hauptuntersuchung (einschließlich Abgasuntersuchung).


    Motor: F20DVH (LSQ)

    EZ/MY: 10/2020 MY 2021 (A)

    Abgasnorm: Euro 6d (36AP)

    Laufleistung in km: 131.137

    Nutzung: gemischt

    Nutzung in %: BAB/Landstr./Stadt 50/30/20

    Fahrweise: mal sportlich, mal schonend

    Diesel: Fast ausschließlich Aral Ultimate Diesel (wenn irgendwo zufällig verfügbar, dann HVO100)


    Bestanden ja/nein: ja

    Ursache bei nicht bestanden: nicht zutreffend


    Allgemeine Info: Messung der Partikelzahl bei Messung 1 mit 820 UPM Leerlaufdrehzahl 0,0 - Auswertung Partikelanzahl Mittelwert 400 (bei erlaubten max. 250.000) mit AVL DiTest DSS AU-DE V6.20 / Counter Standalone WT V3.5

    Thema Kosten Inspektion:

    Heute jährliche Wartung (5. Jahr; also eigentlich nur ein Ölwechsel mit ein paar zusätzlichen Prüfarbeiten) beim Opel Vertragshändler durchführen lassen.

    1. Zeitaufwand 1,2 Stunden à 85,00 EUR = 102,00 EUR netto
    2. Ölfiltereinsatz für 50,86 EUR (-10% Rabatt) = 45,77 EUR netto
    3. Ölablassschraube für 33,02 EUR (-10% Rabatt) = 29,72 EUR netto
    4. Winterräder montieren/Sommerräder einlagern = 35,00 EUR netto
    5. kostenlose Textilwagenwäsche
    • zzgl. 19% MwSt. = 252,86 EUR brutto
    • zzgl. angeliefertes Motoröl: LIQUI MOLY Top Tec 6600 (5 Liter) = ca. 45 EUR brutto
      (Mein Händler ist so fair es zu erlauben und berechnet mir keine Entsorgung.)

    Gesamtkosten also knapp unter 300 EUR Brutto


    Auffälligkeit: Die im Sommer abgelaufene Verbandstasche und das im Juni letzten Jahres abgelaufene Reifendichtmittel wurden nicht entdeckt oder angesprochen, was entgangener Umsatz bedeutet.
    Da ich es selbst kontrolliert und auf dem Weg zur DEKRA noch Ersatz gekauft habe (nur Verbandstasche), bevor ich den Wagen zur HU/AU vorgestellt habe, gab's keine Probleme.

    PS: Das eine Hauptuntersuchung mittlerweile mit 161 EUR zu Buche schlägt hat mich allerdings ziemlich überrascht.
    Allerdings lag es wohl mehr daran, dass die 96,00 EUR vor 2 Jahren nur die reine HU-Gebühr vom TÜV Rheinland war, während die Durchführung der AU beim Händler mit 44,00 EUR netto separat in seiner Rechnung ausgewiesen war. :rolleyes:

    Nein, kann man erstmal nicht ohne weiteres. Es gibt ein "altes" und ein "neues" Fahrerinfodisplay (also der teildigitale Tacho). Man kann zwar mit Hilfsmitteln (OBD-Stecker und Software) unterschiedliche Themes aktivieren, wie Original, Buick, OPC, aber im Fahrzeug selbst sind mit Bordmitteln keine Einstellungen (außer Ansicht Tour bzw. Sport sowie das An-/Abwählen von Menüseiten) möglich.

    Schau mal auf der Seite "opel-bordcomputer.de".

    Poste auch gerne mal ein Bild deines eigenen Tachos, dann lässt sich leichter nachvollziehen, was du genau meinst.

    Wenn es die gegeben hätte, hätte es sich wahrscheinlich schon lange herumgesprochen. Ich würde sie mir bei einem Steinschlag ebenfalls gerne einbauen lassen. Beim Vectra-B hatte ich das nachträglich machen lassen. Beim Vectra-C gehörte sie bereits zum Umfang, was der Vorbesitzer mitbestellt hatte.

    Warum nicht beim Insignia? Also warum man sie in der Produktentwicklung erst gar nicht als Option angeboten hat - keine Ahnung! Man muss ja ehrlicherweise zugeben, dass die Klimaanlage bei dem Modell nicht gerade zu den leistungsstärksten gehört. Die Scheibe hätte zur Reduzierung der Aufheizung des Innenraums und somit zur Entlastung des Kompressors einen sinnvollen Beitrag leisten können. Im Aftermarket ist dann die geringe Stückzahl des Insignia der Knackpunkt. Ob irgendjemand etwas anderes herausfindet in Bezug auf die Buick-Derivate des Insignia-B? Ich habe da wenig Hoffnung!

    Bis zum Facelift war der größere GSI-Heckspoiler serienmäßig. Ab dem Facelift wurde er zur aufpreispflichtigen Sonderausstattung. Andernfalls wurde nur die dezente Spoilerlippe des GS Line Plus (vormals auch als OPC-Line bestellbar bzw. bei späten Ultimate-Modellen serienmäßig) verbaut.

    Du wunderst dich, dass keiner antwortet, eine für den Insignia-B nicht existierende Solar-Reflect-Scheibe eingebaut bekommen zu haben?

    Naja, was es für das Auto nicht gibt, kann auch keiner bekommen haben, oder?

    Wir fahren halt einen unfreiwilligen Exoten. Wieso sollte der Zubehörhandel für ein Modell, was sich nicht in hoher Stückzahl verkauft hat, noch eine weitere Option anbieten, wenn doch für Ausstattung mit/ohne Headup-Display, Frontkamera, (nicht) beheizbar, … schon genug Varianten bevorratet werden müssen?


    Zumal diese spezielle Beschichtung (metallische/keramische Bedampfung) kein Massenphänomen ist. Bei VW/Skoda/Audi sowie Tesla ist sie zwar häufiger anzutreffen, ansonsten aber eher sehr selten.

    Wenn ich die VIN dort eingebe, folgt am Ende das Angebot für 16,99 EUR einen Bericht zu kaufen. Eine kostenlose Option sehe ich nicht, außer, dass die Eingabe der VIN selbst noch nichts kostet. :| Also ich halte das für Bauernfängerei. Klar, es ist eine Dienstleistung und von irgendwas möchte der Anbieter bezahlt werden, aber es dann "kostenfreie VIN-Abfrage" zu nennen, wenn man NULL Infos kostenfrei bekommt ist lächerlich - nicht mal einen Auszug als neugierig machenden "Appetizer" gibt's. Oder habe ich etwas übersehen?

    Man Leute, die Lösung ist doch hier schon längst besprochen worden und sooooo einfach: Eine freundliche Nachricht mit der VIN an den User Zecka oder controlport2 und die Sache läuft!


    Aber nein, stattdessen verzetteln wir uns hier in Nebendiskussionen, mit unvollständigen Links, Verweisen auf andere Foren und Überlegungen, wie man User in anderen Foren kontaktieren könnte. W A R U M ?


    Ja, die Hinweise auf die grobe „Erstentschlüsselung“ der Fahrgestellnummer und die RPO-Codes der Preisliste waren eine nette Ergänzung, aber der Kern des Anliegens war ein anderer und ist bereits er- bzw. geklärt. Also machen wir es uns doch bitte nicht unnötig kompliziert!