Da spricht man eben noch über Hutmuttern, und auf was stößt man, während man beim OSP auf seine zwei neuen Sonmerreifen wartet?
Und noch etwas näher:
Voilà, da haben wir sie auch schon live, echt und in Farbe direkt vor unseren Augen auf einem Opel!
Da spricht man eben noch über Hutmuttern, und auf was stößt man, während man beim OSP auf seine zwei neuen Sonmerreifen wartet?
Und noch etwas näher:
Voilà, da haben wir sie auch schon live, echt und in Farbe direkt vor unseren Augen auf einem Opel!
Ich habe auch mal gesucht und etwas gefunden:
Also bei mir sieht es auf dem Handy so aus (bitte auf die Lupe für das ganze Bild klicken bzw. tippen).
Screenshot_20250602_212310_Chrome.jpg
Wenn jemand keine Signatur sehen kann, dann tut es mir leid. Ich wollte nie und möchte auch künftig niemanden beleidigen. Schaut mal in die Einstellungen, ob ihr Signaturen eventuell erst sichtbar schalten müsst?
Hallo ackerpower, hast du auch den gleichen Motor F20DVH , wie in meinem verbaut?
Ich weiß, es gibt keine blöden Fragen, aber schau doch bitte in meine Signatur! Wie viele verschiedene F20DVH (LSQ) soll es denn geben?
Hier noch ein Foto als Beleg:
Da steht mein Fahrzeug mit Motor ausdrücklich drin, sowie die tagesaktuelle Angabe, welches Öl der Serviceplan von Opel vorsieht.
[Nachtrag: Sorry für meine leicht vorwurfsvolle Formulierung zu Beginn des Postings. Ich wusste nicht, dass meine Signatur nicht automatisch für andere User sichtbar ist, wenn diese sie bei sich nicht auf aktiv schalten.]
Da es ein komplett neuer Motor und eben keine Weiterentwicklung der alten 2 Liter-Dieselmotoren ist, sehe ich da weniger Risiken, jedenfalls wenn es darum geht, welche genetischen Vorbelastungen der F20DVH geerbt haben könnte.
Ja, zahlenmäßig ist der neuere Motor hier noch nicht so häufig vertreten. Aber ich habe z.B. auch eine Laufleistung von > 120 tkm und im Herbst wird meiner 5 Jahre alt.
Das mit dem Ölkonsum hört man häufiger. Bei mir lag er beim ersten Motor bei 1 Liter auf 10 tkm (was ich gut akzeptieren konnte) und mit dem neuen Motor/Turbo seit 60 tkm bei nur noch 0,5 Liter je 10 tkm (Liqui Moly TopTec 6600).
Ich bin auch gespannt, was noch passiert. Außer Motor/Turbo war noch nichts dran. Hab jetzt bei 120 tkm einen Satz Sommer- als auch Winterreifen aufgebraucht sowie rundum die Bremsklötze neu bekommen, das war's. Meine bisherigen Opels (speziell Vectra-B und C) hatten da schon deutlich mehr Ausfälle/Besonderheiten angesammelt (dafür weniger krass als ein neuer Turbolader und ein neuer Motor).
Hier noch zwei Links, die dir helfen, deine Fahrgestellnummer etwas besser zu verstehen bzw. zu entschlüsseln:
(Der erste Link scheint mir "sauberer" recherchiert zu sein. Beim zweiten Link wird der F20DVH z.B. fälschlich als F20DTH bezeichnet)
Du siehst, dass außer dem Z für Insignia-B das Kürzel "Z18" keine Entsprechung hat.
Zwei Sachen:
1) Wenn du Insignia 80 deine Worte nicht IN, sondern UNTER das Zitat schreibst, worauf du dich beziehst, macht es das Lesen deutlich einfacher.
2) Ich zweifle die Aussage zum 5W-30 für den F20DVH (LSQ) sehr stark an. Mein OSP hat mir soeben mit Screenshots aus seinem System bestätigt, dass OV0401547-A20 0W-20 unverändert das korrekte Öl für mein Fahrzeug ist.
Mach dir keinen Kopf dazu. Z18 ist einfach nur eine interne Bezeichnung für den Insignia-B. Alle heißen so, ob vor oder ab Facelift, ob Sports Tourer, Grand Sport oder Country Tourer.
Wieso es nun genau Z18 heißt, keine Ahnung, vielleicht weiß jemand im Forum noch mehr dazu, doch für dich hat es in Bezug auf dein Fahrzeug keine spezielle Auswirkung.
Vielleicht vergleichbar mit dem Fiat Tipo: den gab es von 1988-1995 als Typ 160 und ab 2015/2016 dann erneut, diesmal aber als interner Typ 356.
Du hast doch eine Betriebsanleitung zu deinem Fahrzeug, oder? Was steht denn da drin?
Bei mir steht da eindeutig 0W-20. Von einer Änderung wurde mir bisher weder vom verkaufenden Händler noch vom betreuenden OSP etwas mitgeteilt. Bei den letzten Wartungen wurde dieses Öl auch immer verwendet. Auch diverse Ölfinder (z.B. von Liqui Moly, Castrol, Addinol, etc.) liefern dieses Ergebnis. Ich würde den Opel-Kundenservice nochmal um Überprüfung seiner Aussage bitten.
Wenn ich lese, wie häufig die Abgasreinigung Probleme macht, ob NOx-Sensoren, defekte Partikelfilter, etc. dann würde ich um den 170 PS-Diesel einen großen Bogen machen. Bin froh den 174 PS-Diesel zu haben, auch wenn ich persönlich schon einen Motorschaden aufgrund eines gebrochenen Sprengrings hatte. Er verbraucht zudem mindestens einen halben Liter weniger und hat eine wesentlich bessere Einstufung in der Kfz-Steuer.