Beiträge von ackerpower

    Ich habe die liste von meine via www.

    vin-info da steht alles drin.

    Schreib den Link doch bitte richtig. Wenn ich nach VIN-info suche, bekomme ich etliche Variationen als Suchergebnis. Ich meine, mir ist es persönlich ziemlich egal, denn ich habe meine Auflistung ja bereits, doch für andere mag es noch interessant sein und da ist ein unvollständiger Link wenig hilfreich, führt im schlimmsten Fall sogar noch zu einem unseriösen Anbieter, der Nutzer abzockt.

    Hast du etwas für deine Aufschlüsselung beim Anbieter bezahlt oder war es kostenlos?

    D.h. dein Verkäufer (kein Opel-Händler?) hat keine eigene Werkstatt, sondern musste ihn selbst woanders hinbringen?


    Dann befindest du dich noch im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung und hast deshalb keine Zuzahlung. Bei der CG hat man üblicherweise eine laufleistungsabhängig gestaffelte Zuzahlung zum Material. Vielleicht rechnet dein Händler oder die Werkstatt den Schaden auch mit der CG ab und übernimmt den Eigenanteil für dich. Dann würde das zwar deinen CG-Vertrag belasten, aber der Händler bliebe nur auf dem Eigenanteil sitzen, bekäme aber immerhin den Rest bezahlt, statt komplett selbst dafür in die Tasche greifen zu müssen.

    Das sieht aus, wie der Sprengring, dessen zwei abgebrochene Enden in meiner Ölwanne lagen. Ich hatte vor etwas über 2 Jahren einen Motorschaden, dessen Ursache nie wirklich ermittelt wurde. Seit 1 Jahr bin ich aber erneut dabei, abnormale Geräusche zu ermitteln, wo der Händler aber mit seinem Latein am Ende ist und nichts mehr unternehmen möchte. Das sich das Geräusch exakt synchron zur Motordrehzahl entwickelt, würde zu deiner Diagnose passen. Schwerpunkt des Geräuschs unten, rechts (in Fahrtrichtung), Richtung Spritzwand. Von innen besser zu hören als im Motorraum, oder direkt unter dem Auto stehend.


    Ich würde gerne Kontakt zu deiner Werkstatt aufnehmen. Kannst du mir den Ort und Namen sowie Anprechpartner nennen?


    Wieso hast du aber keine Zuzahlung? Bei dem km-Stand musst du bei CarGarantie doch zuzahlen? Oder befindest du dich noch in der Gewährleistung des Verkäufers?

    Ich verstehe den Wert deines Beitrags nicht. :/ Für was soll das jetzt gut sein?


    Nochmal, auch wenn es schon mehrfach deutlich erklärt wurde:

    Es geht darum, die vollständige „Zutatenliste“ seines Autos zu erhalten, individuell zur Fahrgestellnummer. Dazu gehören auch RPO-Codes, die zur Serienausstattung gehören und nicht in der Sonderausstattungsliste stehen.

    Ich erfahre dadurch z.B. dass mein Fahrzeug mit einem 170 A-Generator ausgestattet ist, Details zur 12 V-Batterie (LN4, 80 Ah, 801, ENCCA), zum Getriebe (z.B. M35, Gen. 3), Bremsengröße, das exakte Produktionsdatum, etc. - das verrät mir keine Preisliste.


    So könnte ich bei einem Gebrauchtwagen z.B. prüfen, ob auch alles drin ist und funktioniert, was er haben muss oder ob unfallbedingt oder weil er nach einem Diebstahl ausgeschlachtet irgendwie den Weg auf den GW-Markt zurückgefunden hat, Sachen fehlen (z.B. Anschnallkontrolle/Gurtstraffer Rücksitzbank, worauf man vielleicht nicht mal eben kommt).

    Da die RPO-Codes manchmal etwas "Phantasie" brauchen, damit man sie versteht, gibt es eine Liste, die sie etwas besser erklären, als der Kurztext, der bei Opel mit ausgedruckt werden kann.
    Link: -> Ausstattungscode
    (leider ist die Aufstellung nicht mehr auf dem letzten Stand, d.h. manche Codes fehlen, wie sie beim Insignia-B verwendet wurden)

    Willkommen in unserem Forum!

    Um ehrlich zu sein: Die Idee, deinen Insignia in einem Insignia-Forum zum Verkauf anzubieten, sodass du du dich extra nur dafür hier angemeldet hast, mag auf den ersten Blick naheliegend erscheinen, aber ich verrat dir was: die meisten von uns hier haben bereits einen! :D


    Und noch etwas anderes: Ich glaube, du überschätzt ein wenig die Wirkung eines fahrzeugtyp-spezifischen Forums in Bezug auf die Preisbildung. Ich sehe (Achtung: Text aufgrund Änderung des Ursprungsbeitrags angepasst) deine ursprüngliche Preisvorstellung leider als völlig unrealistisch an, selbst wenn es eine VB ist. Für das Geld bekommst du einen GSI mit 4x4 (in Bezug auf Baujahr und Laufleistung) oder einen GS Line Plus (Facelift), der dafür 3 Jahre jünger ist.


    Dennoch wünsche ich dir viel Glück mit deinem Fahrzeugverkauf - du wirst es wahrscheinlich brauchen! ;)


    PS: Nachtrag aufgrund der Preisanpassung im Erstbeitrag:

    Dieser Preis (16.500 EUR) ist zwar immer noch leicht erhöht (ich denke, die würde ich sogar nur schwer für meinen bekommen), aber für eine VB nun etwas realistischer.

    Dein Motor hat NUR eine Steuerkette, die über beide Nockenwellenräder läuft und keinen Zahnriemen.


    Es gab einen Dieselmotor (B20DTH), der hatte zur Verbindung der Kurbelwelle mit der (Einlass-)Nockenwelle einen Zahnriemen und zusätzlich (auf der gegenüberliegenden Seite, quasi auf der Rückseite) eine separate Verbindung zwischen der Einlass- und der Auslassnockenwelle per Steuerkette.


    Mein F20DHV hat einen ähnlichen Aufbau, jedoch mit zwei Steuerketten, also eine für die Kurbelwelle und die Verbindungskette.


    Ein Wechselintervall bezog sich üblicherweise nur auf den Zahnriemen, da man die Kette als wartungsfrei ansieht und sie ein Autoleben lang halten soll. Leider sprechen die Fakten eine andere Sprache, da die Gleitschienen verschleißen/verspröden, die Ketten sich längen, etc. Es wird halt am Material überall gespart. Deshalb gibt es manche Wechselempfehlungen z.B. bei 150 tkm.


    Mir ist ein trocken laufender ZR mit festem Wechselintervall (z.B. 10 Jahre/150 tkm oder 6 Jahre/90 tkm) mittlerweile lieber als eine sich heimlich längende Kette, deren Wechsel ein Vielfaches teurer ist.


    Manche empfehlen daher auch, die vom Hersteller genannten maximalen Ölwechselintervalle von 30 tkm in einem Jahr niemals auszunutzen, sondern bereits nach max. 2/3 dieser Distanz das Öl zu wechseln, um vorzeitigem Verschleiß vorzubeugen, da die heutigen Öle einfach zu sehr auf Leichtlauf optimiert sind.

    Hey, danke dass du dir die Mühe gemacht hast, ein Bild zu posten. :thumbup: Ob es jetzt besser aussieht als die anthrazitfarbenen Kunststoffabdeckungen vermag ich noch nicht zu beurteilen. Hast du eventuell noch ein paar zusätzliche Ansichten, also z.B. ein freistehendes Bild des Fahrzeugs?

    Ja, die Seite ist schon mal sehr hilfreich, für eine erste Entschlüsselung der VIN, jedoch gibt es User, die dir mit der VIN die komplette Ausstattungsliste inkl. aller Codes zur Verfügung stellen können inkl. taggenauem Produktionsdatum, Motorseriennummer. Das ist schon eine tolle Sache und geht deutlich über den Umfang deines Links hinaus - ich habe diese Detailliste für meinen Insignia auch. Es hilft z.B. wenn man die genaue Größe seiner Bremse nicht kennt oder wenn Ersatzteile von bestimmten Ausstattungscodes abhängig sind.