und ich mag kein Benziner insigma ich brauche reichweite nicht am stück zu fahren sondern nur 1-2 mal in Monat zu tanken bei weniger reichweite müsste ich dann 4 mal in Monat oder öffter Tankestelle ansteuern hab absolut kein nerv drauf.
Beiträge von Blitzheizer
-
-
Diesel Hybrid währe wohl beste wahl anstaat Benzin Hybrid. die Technik Insignia C dann wird sicherlich nochmal 300km mehr reichweite rauskommen vorrausgesetzt kein SUV Gurke werden ich befürchte schon es wird ein SUV werden aber ist schon echt nicht schlecht wenn in praxis locker 800 + machbar und das bei SUV aber da meistens je nicht oder nur in seltensten fällen geladen wird wird wohl nur mit benzin gefahren und dann säuft die Kiste wie loch wie alle Hybrid Autos wenn Akku komplett alle ist.
-
Was sind schon 50Km Reichweite für ein Hybrid das konnten auch schon erste Modelle auch , alle Neure Hybrid Fahrzeuge sollen schon ihre 80KM im E Modus erreichen können um dann weiter von vergünstigungen zu profitieren
-
Heute war ich mit Insi ersten mal bei Tüv mit paar mon verpätung auch bei HU und hatte wegen Partikelmessung auch ganze zeit Kopfschmerzen gehabt, bin vor HU erstmal auf unbegrenztes stück Autobahn gefahren wo ich bisschen Auto heiss fahren konnte danach hab dann noch bei Baumarkt Parkplatz mit Scanner flüchtige und vorhandene Fehler gelöscht schon ging zur HU bestens gelaufen von erlaubten 250.000 hatte Partikelmessung 300 ergeben hätte ruhig weniger sein können für mein geschmack. Tanke übrigenz mittelweile nur noch HVO100 probier mal damit auch wenn Insignia nicht dafür freigegeben ist. Mit normalen Diesel oder Ultimate oder V-Power Diesel währe dieser wert sicherlich deutlich höher gewesen.
-
Dann geht dir wenigstens nicht alleine so dieses Klappern Spaltmasse usw hab auch hin und wieder Abstürze von Navi Pro zum glück nicht oft aber es nervt trotzdem bis jetzt war Astra H war mein bester Opel, kein Geklappere in inneren und hatte top Spaltmasse und vor allem hatte Astra paar sachen mehr die ich in Insignia vermisse ausser bekannte problemchen mit AGR und Drosselklappe selbst so anfällige M32 Getriebe hat kein Probleme gehabt trotzt knapp 300.000 was Auto auf Tacho hatte wo ich Astra weg gegeben habe, einzige währen halt 4neue einspritzdüsen Düsen fällig und DPF Reinigung obwohl DPF noch keine Probleme machte.
-
-
Neues Model hat keinen D20DTR Motor sondern ist ein anderer Motor mit bezeichnung LSQ/ F20DVH
-
Kleine nase da Nachpfeillen oder mit Dremmel nachbearbeiten wirst ja auch hinbekommen werde wohl auch später so machen, hab da selber kein problem zu inprovisieren selbst wenn dieses Werzeug später anders gebogen werden muss falls Verstellwinkel zu klein ist und man nicht mit Werzeug reinkommt.
-
Link war ja da für Einstellwerkzeug und wie gesagt für Insi A Fächerdüsen passt einstellwerkzeug nicht für neue Düsen, hier ist Einstellwerkzeug von Mercedes evt um Insignia Düsen einszustellen muss da evt Nase schmaler gefeillt werden ect und nachgearbeitet werden evt muss da auch nix nachgearbeitet werden da ich keine Fächerdüsen hab, kann dazu nix sagen.
-
Es gibt aber passenes Einstellwerkzeug für die neuen Fächerdüsen, wurde hier auch schon daruber diskutiert auch das man die neuen Düsen nicht einstellen kann allerdings kann man die 100% einstellen vorausgesetzt man Kauft richtiges einstell Werkzeug dafür und von Insi A Fächerdüsen einstell Werkzeug passt 100% nicht mehr.