Bei den kleinen Benzinern im Astra sterben die Turbos auch teils öfter bei relativ niedrigen Laufleistungen, manchmal auch kurz hintereinander, so wie bei dir. Ursache unklar.
Ein Bekannter von mir hat seinen Astra K nach dem 3(!) Turboschäden entnervt verkauft.
Wobei (großes) Spiel an der Welle relativ zu sehen ist, es sei denn das Axialspiel ist bereits deutlich erhöht. Im Stadium deiner Fotos lässt sich nämlich das abgasseitige Radialspiel nicht überprüfen, was mithin das aussagekräftigste überhaupt ist. Der Sound lässt aber darauf schließen dass er nicht mehr ganz fit ist.
Die genauen werksseitigen Werte bezüglich Öldruck kenne ich nicht, er sollte im Stand aber ca. 1,3 bar betragen und bei 2000 U/min. 2,0 bar oder mehr.
Ab 1,1 bar und darunter (Standgas) sollte man in Betracht ziehen die Ölpumpe zu tauschen, bei unter 1 bar ist sie definitiv durch.
Da sind wir jedoch wieder ein Stück weit beim Thema Öl angelangt, denn dickeres Öl führt - manchmal bzw. meist, jedoch nicht zwangsweise - zu geringfügig höherem Öldruck. Wobei die Differenz umso geringer ausfällt je neuwertiger die Pumpe ist, sprich misst du jetzt den Druck mit 0-W20 bei unveränderten Bedingungen im Verhältnis zu z.B. einem 5-W30, lässt das durchaus Rückschlüsse auf den technischen Zustand der Pumpe zu. Ändert sich nichts oder nur marginal (Delta unter 0,1 bar, eher Richtung 0,05 bar), wird die Pumpe soweit i.O. sein.