Bei meinem das selbe Spiel, 1. bis 3. Gang merklich, in den 4. Gang hoch teils richtig ruppig und beim runterschalten geht der 2. teils recht hart rein. Warm ist es etwas besser als kalt, aber der Unterschied ist nicht allzu groß.
Bei gut 60.000 km Öl gewechselt, aber es ist keine wirkliche Verbesserung eingetreten. Die Plörre sah jedoch auch noch nicht verbraucht aus.
Meiner Meinung nach kommt es auch nicht primär vom Getriebe, sondern einer miesen Abstimmung des MSG in Verbindung mit der Getriebeprogrammierung, respektive ist dem Magerruckeln in Kombination mit einem (zu) leichten Schwungrad geschuldet. In unserem 3008 steckt nämlich die gleiche Gearbox und dort schaltet es absolut unauffällig, ohne Mucken, ohne Rucken, absolut smooth als säße man in einer Sänfte.
Zumal die Schaltabstimmung auch nicht passt, denn kalt schaltet er die kleinen Gänge zu spät hoch, wohl um den Motor schnell auf Betriebstemperatur zu bekommen, und um langsame Kurven herum (20...40 km/h) zu früh bzw. zu hart herunter.
Was ich mich frage,... ob es mit einem anderen Mapping besser wäre?! Meiner ist Ideal Standard, ich habe keinen Schalter für unterschiedliche Fahrmodi, im Gegensatz zu den Ultimate- bzw. GSI-Modellen, etc. Keine Ahnung ob es damit besser wäre.
Auch auffällig: Ich brauche "nur" ca. 1/3 Gas zu geben, schon schaltet es alle Gänge butterweich durch, ab dem 5. bemerkt man überhaupt nichts mehr und bis zum 4. lediglich minimal. Das ist nur leider leichter gesagt als getan, denn mit Gleiten hat das nicht mehr wirklich viel zu tun und ich würde bei jedem Ampelstart dem Vordermann unweigerlich im Heckdeckel hängen, weil Deutsche mittlerweile schlicht nicht mehr zufahren. Ganz smooth funktioniert es nur wenn ich Erster an der Ampel bin und die Beschleunigung selbst bestimmen kann oder den Start absichtlich "verschlafe" bis der Hintermann kurz davor ist zu hupen.