Wow - alles gut. Freut mich für dich.
Beiträge von Rich
-
-
Sorry, weiß nicht, was ich hier geschrieben habe .... weiße Zeiger hat mein Wagen, keine blauen ... wollte keine Verwirrung stiften. So passt man auf, bei alltäglichen Dingen ...
-
Danke für die Antwort. Ich meinte halt, da in den Bildern laut o.a. Link gelbe und rote Zeiger zu sehen sind, die meiner nicht hat.
-
Kann man die Farbe der Zeiger im KI ändern ? Ich habe gelbe und rote gesehen - meiner hat blaue ....
-
Zitat
Das Fahrzeug einfach vorher mit einem Semiprofessionellen OBD Tester (also bidirektional) in den Wartungsmodus versetzten.
Dann kann man sich all diese schritte sparen.
Oke, vielen Dank. Mal schauen, ob ich so was auftreiben kann.
-
1. Batterie abklemmen. 1 min warten. Batterie anklemmen.
2. Motorhaube und Türen schließen.
3. Bremspedal voll runterdrücken und unten halten.
4. Zündung an.
5. Von der Bremse runtergehen.
6. Auto absperren. (Absperrtaste drücken)
7. OBD-2 Adapter anschließen. Fehler lesen und löschen.
8. Motor starten.
Wenn ich nach dieser Routine vorgehe, ist alles erledigt oder fehlt noch etwas?
Was sagen die Profis?
Ich bedanke mich schon vorab für eure wertvollen Antworten und wünsch nen schönen Sonntag.
-
Ja, ich habe mit den vorgegebenem Drehmoment angezogen, ist heftig, die 46 Nm....
Und weil ich nicht gut aufgepasst habe, sind auch ein paar der Rippen abgebrochen, da der Schlüssel nicht mittig war.
Sind aber noch genügend Rippen für weitere Verschraubungen vorhanden. Muss dann besser aufpassen. Wollte schon ein Ersatzgehäuse organisieren, hab aber nix gefunden....
-
Hallo !
Wenn ich die Servicestellung für die HA aktiviert habe, dann können die Bremsscheiben und Bremsbeläge getauscht werden. Anschließen die Servicestellung deaktivieren.
Muss ich sonst noch etwas für den Wechsel der Bremsbeläge und Scheiben an der HA berücksichtigen ?
Bitte um eure geschätzten Infos dazu, vielen Dank schon vorab dafür.
ZitatHinten:
Aktivieren der Servicestellung:
- Zündung einschalten beim Handschalter (ca. 5 Sek. nur den Starterknopf drücken) oder alternativ bei Automatikgetrieben direkt nach dem Drücken des Startknopfes das Bremspedal loslassen, dann geht er nur in Zündung ein und der Motor bleibt aus.
- Auf das Bremspedal so lange treten, bis dieses hart ist und durchgedrückt halten
- elektr. Parkbremse ca. 15 Sek. nach unten drücken zum lösen, bis das gelbe Signal (Servicestellung Parkbremse) blinkt.
- den Schalter loslassen und anschließend direkt wieder nach unten drücken
- Fuß von der Bremse nehmen
Jetzt hört man, wie die elektr. Parkbremse in Servicestellung fährt. Das gelbe Signal blinkt durchgehend.
Deaktivieren der Servicestellung
- Zündung wieder einschalten wie oben beschrieben
- Bremspedal treten (keine Ahnung ob das nötig ist)
- Schalter elektr. Parkbremse nach oben ziehen (ebenfalls ca. 15 Sek.), bis das gelbe Signal aufhört zu blinken.
-
Die Servicestellung ist nun aufgehoben und man kann den Schalter noch einmal nach oben ziehen zum anziehen der elektr. Parkbremse (rote Signalleuchte leuchtet ganz normal auf).
-
Frage zur Einbauposition des Hengstfilters: die blaue Dichtung muss an der offenen Filtergehäuseseite sein, nicht am Filtergehäuseboden, korrekt?
Man sieht also die Dichtung ein bißchen aus dem Filtergehäuse rausschauen, wenn der Filter im Filtergehäuse steckt, bevor man das Filtergehäuse montiert. Die Dichtung ist also dann zwischen Filtergehäuse und Anbauseite des Wagens.
Hab ich das so korrekt wiedergegeben?
Bitte um eure geschätzten Antworten dazu. Und, wenn es eine doofe Frage ist, seht es mir bitte nach.
-
Hat sich erledigt - sorry - kann das hier nicht weiter löschen ...