Papamobil11 haben sie dir denn den Wert genannt ? Ich prüfe meine heute Nachmittag und hattest du auch bei wärmeren Außentemperaturen einen unrunderen Start ?
Beiträge von DavidED8888
-
-
Zu Probezwecken würde das Stecker ziehen erstmal helfen
aber den LMM würde ich auch mal Ansprühen und ausblasen in der Hoffnung es wird besser 😂
-
Uncreative danke dir !
werde das dann mal morgen direkt ausprobieren und wenn eine aus der Reihe tanzt oder mehrere werden neue bestellt. Hoffentlich ist dann Ruhe hatte heute Nachmittag wieder ganz kurz einen unruhigen Leerlauf wobei heute morgen der Insignia sanfter angesprungen ist. Falls es dann nicht besser wird baue ich mal einen neuen Saugrohr Drucksensor ein und stecke mal das AGR ab und gucke ob sich dann etwas verändert.
-
könnte man den per Diagnosegerät anhand der Live Daten es vielleicht eingrenzen ?
Das könnte auch sein da sich beim starten bei mir auch aus dem Auspuff ganz kurz ein wenig qualmt. Was mich jedoch wundert das der wagen dann nicht bei kalten Temperaturen sondern bei wärmeren Tagen für einen moment dieses problem macht.
Das würde ich auf jedenfall mal machen und habe mir jetzt mal ein Multimeter geliehen allerdings wüsste ich jetzt nicht wie man das misst
Muss ich dafür dann das Multimter mit den spitzen an die Pinbelegung der Glühkerze halten ?
-
Das ist natürlich auch doof ! Vielleicht könnte es was nützen etwas Kontaktspray aufzutragen ? Es verdrängt ja die Feuchtigkeit und hat mir bei meinem Problem mit der Korrosion am Motorhaubenschloss geholfen.
Meiner ist soweit zuverlässig und macht keine mucken nur leider das Problem das es morgens wenn er kalt ist etwas ruckliger startet und nachmittags bzw. Allgemein wenn es wärmer ist erstmal im Leerlauf schwankend läuft aber man merkt es nur selbst vom Motorgeräusch der Drehzahlmesser zeigt es mir nicht an und wie gesagt ist es mit einmal kurz aufs Gas tippen direkt weg
-
Uncreative Okay danke dir müsste ich mir dann auch mal anschauen wie viel KM hat deiner denn jetzt weg ? Meiner hat knapp 126 k km weg der hat es morgens das er etwas sperrlicher angeht und nachmittags dann wenn es draußen wärmer wird so bei um die 13 Grad und höher starte ich den Wagen und die ersten paar Sekunden spinnt die Drehzahl etwas aber am Drehzahlmesser sehe ich nix und wenn ich dann einmal losfahre oder einmal das Gas antippe ist es direkt weg
-
waldinsi okay Super ich danke dir
-
Hast du es denn selbst still gelegt oder beim codierer machen lassen ?
Ein Versuch wäre es dann auch wert wenn es mit dem Sensor nicht klappt
-
waldinsi hatte der Saugrohr Drucksensor bei dir dann dauerhaft geholfen ? Will meinen jetzt auch neu bestellen da ich bei meinen 2.0 CDTI 170 PS auch das Problem habe das wenn es draußen über 13C° ist c.a ich mein Insignia Starte und er Ruckelt. AGR und der Sensor wurde auch gereinigt und es hat leider nicht wirklich was gebracht
-
Uncreative hattest du den auch bei wärmeren Temperaturen also 10 C° oder höher auch solche Probleme gehabt das der Wagen für ein paar Sekunden rumgespinnt hat ?
Will jetzt Probieren mal den Saugrohr Drucksensor zu tauschen mit der Hoffnung das das dann weg ist