Beiträge von Samurai

    Das DQ200 ist echt ein sehr seltsames Getriebe. Hatte es wegen meinem Motorschaden in einem Mietwagen (eTSI Golf) und entweder war es träge oder hat zu viel runter geschaltet. Mag vielleicht an der Kombination mit dem 1.5er Mildhybrid liegen.


    Was die Wartezeit für dein Ersatzteil angeht, bis meine Werkstatt einen generalüberholten, geprüften Motor bekommen konnten, sind insgesamt 5 Wochen vergangen. Opel hat dicht gemacht, angeblich seien Lager gesperrt... Haben dann kreuz und quer die Motorenbauer abtelefoniert bis jemand den liefern konnte.

    Nee, der AT Motor wird da jetzt eingebaut. Und wenn der Kram eh raus ist, wird geschaut ob Kupplung und Schwungrad auch getauscht werden müssen.


    Ich weiß nun ehrlich gesagt nicht so ganz, wie ich nun weiter vorgehen soll, was das Auto an sich angeht. Die Antwort von Opel fand ich ehrlich gesagt sehr enttäuschend und auch bezeichnend.


    Es ging mir überhaupt nicht um eine Kostenübernahme, aber eine Beteiligung wäre meiner Meinung nach schon ein Zeichen von Kulanz und Interesse an Kundenbindung gewesen. Und wenn man nicht das machen möchte (man muss ja auch nicht!) hätte ich wenigstens erwartet, dass man eine entsprechende Maschine aus den gesperrten (wieso eigentlich gesperrt?) Lagern organisiert bzw zur Verfügung stellt.


    Also, ich bin wirklich sehr enttäuscht von Opel! Bitte nicht falsch verstehen, mir ist bewusst, dass Kulanz freiwillig ist, aber das man einen Kunden so stehen lässt hätte ich echt nicht erwartet.

    Hallo,


    ich habe eine Antwort von Opel bekommen. Sie werden sich nicht an Kosten o.ä. beteiligen.


    Das Auto steht noch in der Werkstatt und wird repariert.


    Wie ich nun weiter vorgehe, weiß ich erstmal nicht.... Also, weiter fahren, oder andere Alternativen verfolgen.

    Naja meine Werkstatt hat ja auch gar nicht die benötigten Geräte dafür da. Was da bei der Konzipierung des Motors schief gegangen ist, kann ich als Laie absolut nicht beurteilen.


    Ich warte mal ab was nun passiert.... Vielleicht ist der Motor ja auf einmal doch nicht mehr lieferbar.


    Und ob die Kupplung oder das Schwungrad Grund für diese Thematik beim Kaltstart ist sehen wir dann ja evtl auch.

    D15SFT ist bei mir verbaut.


    Übrigens habe ich nun endlich einen lieferbaren AT Motor!


    Ich meinte eher, dass diese Schwankungen etwa 5-600 u/min waren!


    Ich wohne in so einer kleinen Stichstraße und fahre dann im 1. Mit ganz leicht Gas und der Kupplung am Schleifpunkt diese 50-60m zur Hauptstraße vor. Dabei treten dann diese Schwankungen auf, man hört das auch richtig.....es ist mir auch nur dann aufgefallen! Mag vielleicht auch ein bedienfehler sein aber so habe ich es in der FS gelernt.

    Ist das nur im kalten Start zu beobachten? So ein ruckeln auf den ersten 100 Metern?


    Danke für ein Info!

    Guten Morgen,


    Ja wenn dann war das immer das losfahren nach einem Kaltstart. Schwankte so 5-600 u/min bei gleicher Position beider Pedale. Ruckeln/Stottern direkt war das aber nicht.

    Hallo,


    bis jetzt von Opel keine Antwort erhalten. Die Werkstatt hat nur Absagen von Lieferanten und Opel selbst bekommen.


    Anscheinend hat genau "mein Motor" Quarantäne, alle anderen Motoren können laut Werkstatt bestellt werden.


    Die haben ihre letzten Lieferanten heute nach dem Motor angefragt. Wenn das auch nichts geben sollte, was wäre da der nächstbeste Schritt?


    Man könnte den defekten Motor zu einem Motorbauer zum generalüberholen schicken, aber das wird (eventuell deutlich) teurer als die kalkulierte Reparatur.

    Für mich ist es das auch. Aber nach 2 Wochen hat sich das bei mir gelegt.


    Ich hab Kollegen, die auch einen Insignia 2.0 hatten. Der eine hatte nur einen Gaspedalsensor tauschen müssen und seine Steuergeräte einmal trocknen lassen. Der andere hatte gar keine Probleme.


    Von der Problematik mit Insignia Diesel + Automatik + Start/Stop = Steuerkette längt sich gibt es ja sehr viele Berichte.


    Ich warte mal ab was sich jetzt so ergibt bei mir. Wäre aber schon schade, das Kapitel Opel jetzt schon an den Nagel zu hängen.

    Ein Motorschaden bei 72000 ist für Dich "problemlos"?

    Natürlich nicht. Da das Internet nicht voll von 1.5ern mit Motorschaden sind, gehe ich da auch von einem unglücklichen Einzelfall aus.


    Es wurde doch nach Erfahrungen zum Auto und der Zuverlässigkeit gefragt - eben da war alles problemlos. :)