Beiträge von Admiral

    Der Bremsassistent meldet sich schon gelegentlich, meist in Linkskurven und in Ortschaften.

    Ist irgendwie immer ein Schreckmoment wenn die rote Lampe sichtbar ist. Übrigens würde ich mich eher als defensiven Fahrer bezeichnen.


    Richtig zugepackt hat de Assistent nur einmal in vier Jahren und 90t KM. Das war in einer Stadtbaustelle, ziemlich eng und zweispurig je Richtung.

    Der Bereich in der Mitte zwischen den Richtungen etwas 8 Meter breit und sauber eingezäunt. Bin ca mit 40 km/h da lang geschlichen (linke Spur)

    als eine Böe einen recht großen Folienfetzen in der Baustelle in meine Richtung schickte. Die Folie hat der Zaun natürlich abgefangen, der Insi hat aber eine derbe Vollbremsung

    hingelegt. War ziemlich froh, dass niemand hinter mir fuhr.

    Seither packe ich das Lenkrad immer sehr fest wenn die rote Lampe im HUD blinkt.


    Also es funktioniert, aber die Erkennung der Notwendigkeit hat Luft nach oben - aber das gilt IMHO ja für mehrere Bereiche der Elektronik / Programmierung in dem Wagen.

    Moin,

    kann nur sagen, lass die Finger von dem 1.6 Diesel, alle in der Firma haben Kettenprobleme, Turboladerschlauch, Automatikgetriebe . . die Liste ist einfach zu lang.

    Aber Grundsätzlich ein schöner Motor, wenn man einen guten Mechaniker an der Hand hat.

    Grüße

    Meine Sichtweise wäre eher:

    Ein schöner Motor wenn er im passenden Auto sitzt.

    Bei einem 1,6 L Motor würde ich eher an einen ADAM oder meinetwegen einen ASTRA denken. Nicht aber an einen Insignia.

    Finde es sehr schade, dass Opel sich von den Modellen mit Hubraum verabschiedet hat.

    Na ja, Steuerketten Probleme hat mein 2.0 Insignia auch. Mit 110t KM klang er wie der gern zitierte Sack Nüsse. Dass die Kette den Zahnriemen nicht überlebt hat finde ich schon grenzwertig bis armseelig.

    Für die Insi's hätte Opel ruhig noch einen V6 spendieren können. Aber seit Lopez ist Geiz ja geil, und wenn die Kunden mitspielen .....

    Hmmmm, mein 170 PS Insignia hat mich nun schon ca 90t KM durch Europa gebracht, von einem Regenerationsintervall habe ich bisher noch nichts bemerkt.

    Auch bei seinem Vorgänger , den ich ca 135t KM bewegt habe, ist mir diesbezüglich nichts aufgefallen.

    Muss man dafür besonders feinfühlig sein um das festzustellen oder wird das irgendwie / irgendwo signalisiert.

    Sorry wenn die Frage etwas blöd klingt aber ich bin neugierig und würde mich gern aufschlauen lassen. 8) 8) 8)


    Danke

    Fragt sich nur ob unsere ideologisch verblendete "Regierung" es dabei belässt.

    Ich traue denen ALLES zu.

    Hallo Zusammen,


    mit meinem 2.0 170 PS Diesel war ich im April zur HU, da war ich etwas erstaunt dass der Prüfer dem Motor bei der AU bis zum Anschlag hochgedreht hatte. :cursing:


    Ich war froh, dass ich die Steuerkette hatte erneuern lassen, so klang er wenigstens gesund ... 8)

    Ich kann mich nicht erinnern, dass vor zwei Jahren auch dieses hochjagen im Stand gemacht wurde.


    Kann es sein, dass das schon das "neue" Verfahren war :?:

    Hallo eltipo,


    würde gern auch mal den Tacho herausnehmen aus dem Armaturenbrett.

    Wärst Du so nett mal zu beschreiben wie man das ohne Kollateralschäden anstellt.


    Vielen Dank für die Mühe