Stimmt, mit so einem ELM327 Modul (12-16€) kann man per Handy viele Daten auslesen.
Beiträge von Wojtek
-
-
Ja, per Software-Eingriff kann man sich das anzeigen lassen, aber nicht von Werk aus.
-
Was du fahren darfst, sollte ich deiner COC stehen.
Bei mir steht im COC nur eine Größe drin - und zwar die bei Auslieferung drauf war.
-
@ Bernhardt Du hast nichtmal diesen grünen Füllstandsanzeiger ? mfg.
Nein, den gab's erst ab dem kleinen Facelift Mitte 2018. Meiner von Anfang 2018 hat auch keine Anzeige hierfür. Man kann sich die beiden inneren Anzeigen im Display auch (leider!) nicht konfigurieren - sie zeigen immer Kühlmitteltemperatur & Batteriespannung an.
-
Ich versuche es immer rauszuhören.
Ich fülle aber auch immer nur einen Kanister ein (5L), und das auch immer "nach Gefühl", ohne dass eine Meldung im Display erscheint (z.B. vor langen Urlaubsfahrten). Hat bisher immer wunderbat geklappt.
-
Update von mir: Bin schon mitten im Urlaub, bin bisher knapp 2.000km gefahren. Auf der Hinfahrt (960km) ist dir Motorkontrollleuchte 2-3x angegangen. Seit dem nicht mehr. Keine Ahnung, ob's an geänderten Fahrprofil (weniger Stadt, weniger Autobahn, viel Landstraße), der schlechteren Luft oder evtl. schlechterem Diesel liegt...
Einen Liefertermin für den Sensor hab' ich nach wie vor nicht. Gerüchten zu Folge könnte das Teil im September noch geliefert werden...
-
Bei leerer Batterie-Fernbedienung kommt doch aber normalerweise nur (monatelang) die Meldung, dass man die Batterie ersetzen soll...
-
Wow, ein Diplomat mit V8? Das ist einer meiner (vielen) Traumwägen... einen würde ich gerne mal fahren.
-
Also mich nervt die Wischerei...daher so wenig wie möglich. Genau dafür ist der Sensor ja schließlich da...
-
Das Problem ist einfach, dass er zu empfindlich ist. Er bleibt kaum in der Intervallschaltung und geht meist in den Dauerbetrieb, was einfach nur nervt.
Scheibe ist sauber und Wischerblätter sind auch okay. Das war schon immer so, seit ich den Wagen übernommen habe.