Mann benötigt ein Diagnosegerät, um das Getriebe nach der Spülung zurückzusetzen.
Was für ein Diagnosegerät braucht man hier? Reicht ein OBD2 Dongle vLinker MC+ und die OPL Monitor App?
Mann benötigt ein Diagnosegerät, um das Getriebe nach der Spülung zurückzusetzen.
Was für ein Diagnosegerät braucht man hier? Reicht ein OBD2 Dongle vLinker MC+ und die OPL Monitor App?
Nein, Sie benötigen ein originales GM GDS2, Autel MK808s oder etwas Ähnliches.
Richtig ist, man benötigt ein Profigerät um das Getriebe zurücksetzen, ein Dongle genügt nicht.
Falsch ist jedoch der Glaube man müsse es nach Ölwechsel/Spülung zurücksetzen, denn das braucht es nicht.
Problem ist lediglich das Entfernen des Steuergerätehalters ohne das SG vom Bordnetz zu trennen bzw. die 2 SGs bei Automatikwagen, denn es ist etwas fummelig den/deren Halter aus der Verriegelung zu clipsen ohne sie zuvor abzustecken. Geht, aber man muss wissen wo man hinfassen muss. Ohne den Halter zu demontieren kommt man nicht an die Einfüllschraube ran, daher nochmals mein Rat: Entweder professionell Spülen lassen, denn in dem Fall werden nur von unten Vor- und Rücklalufleitung zum Getriebekühler angezapft, oder einmalig einen Schlauch von der Einfüllschraube nach oben Richtung Akku verlegen um von dort das Öl reinzupumpen. Ihr werdet adelig wenn ihr es öfter wiederholen wollt, denn es müssen obendrein die Batterie raus und diverse Kabelclipse/Kabelbinder entfernt werden. Trennt ihr die Steckverbindung der SGs, geht das Fahrzeug aller Wahrscheinlichkeit nach sofort nach Start in den Notlauf, ihr könnt dann im Schneckentempo zum nächsten FOH kriechen und für teuer Geld den FS löschen lassen. Bei meinem standen deren 45! Fehler an, der Mech hat insgesamt 4! mal gelöscht bis die Karre wieder richtig lief! 😤
Also beim GSI Bi Turbo ist das was du beschreibst definitiv nicht der Fall.
Da bekommt man das Steuergerät ganz easy da raus gezogen da ist nichts mit hakelig oder ähnlichem, und auch bei Zündung aus der Steuergerät abzuklemmen ist kein Problem, bei Zündung an oder laufendem Motor (was eh dumm Wäre da hier Das steuergerät durch Spannungspitzen Schasden nehmen könnte) ist das also nicht das Problem wobei ja eh unnötig weil man es einfach so ausstecken und zur Seite klappen kann,
den halter selbst hatte ich meine ich nicht Demontiert aber mir einen Langen schlauch an einen Trichter gebastelt um das Öl vernünftig einfüllen zu können
Beim VFL saßen Batterie und SG-Halter noch etwas anders, beim FL ist es diffiziler, denn der Halter muss zwingend raus weil man sonst nicht an die Einfüllschraube ran kommt, auch nicht per Schlauch und Trichter.
Wer jedoch mehrere Ölwechsel (hintereinander) machen möchte, der ist auch beim VFL besser bedient eine fest installierte Leitung zu verlegen, denn das reduziert die Schrauberzeit auf ein absolutes Minimum bei gleichzeitig überschaubaren Kosten. Geht sogar schneller als eine Spülung, denn es müssen nur Unterfahrschutz ab (sofern vorhanden) und die Kontrollschraube raus.
Hallo !
Hat mein Insignia B mit 174 Diesel, BJ 2021, auch das AISIN AF50-8 Gang Getriebe verbaut ?
Ich frage, weil für dieses Getriebe eine Aleitung zum Rücksetzen hier im Thread steht und ich wissen will, ob die für meinen Wagen auch passt.
Ich weiß nicht, woher ich das in Erfahrung bringen kann und bitte um eure Unterstützung - vielen Dank schon vorab dafür.
Das ist die FIN meines Wagens: W0VZT8EP1M1019522
Ja, ist das AF50-8.
Besten Dank dafür.
Gibt es ein bestimmtes Drehmoment, das die Schraube bei der Montage wieder braucht?
Gruß
AF50 fill plug M18X1,5 (torx T55 39Nm)
If no oring replace with 24220728 Plug Kit
O-ring fill plug 15.41x2.21 (19.83 OD)
Drain plug 24276471 (Hex Allen 17mm 44Nm)
O-ring drain plug 17.8x2.4 (22.6 OD)
Check plug (torx T40 7Nm)
Check oring 6.07x1.78 (9.63 OD)