Ich nutze das Originale Kabel. Hast du schon Mal drüber nachgedacht, dass dein Kabel in Ordnung ist und du die Pins in der Kamera verbogen hast?
Kabel von Dashcam bis in Kofferraum verlegen beim Sports Tourer
-
-
Ich nutze das Originale Kabel. Hast du schon Mal drüber nachgedacht, dass dein Kabel in Ordnung ist und du die Pins in der Kamera verbogen hast?
Nach Ausschlussverfahren bleibt ja bald nur die Kamera. Finde es halt komisch, der Adapter damals hat ganz smooth in die Kamera gepasst. Da war kein drücken o.ä., das hatte ich ja beim Kabel selber, weswegen ich ja eher dort das Problem vermutet habe. Im Zweifel muss ich mir wohl eine neue Kamera bei Kleinanzeigen schießen.
-
Für diejenigen, die eine Dashcam (mit Front- und Heckkamera) in den Insignia (hier Insignia Grand Sport) einbauen wollen, habe ich eine kleine Einbauanleitung/Erfahrungsbericht geschrieben.
Ziel war es. die Dashcam auch im Parkmodus betreiben zu können. Eine Stromversorgung der Kamera über den Zigarettenanzünder scheidet somit aus. Die Stromversorgung erfolgt über den Sicherungskasten links neben der Lenksäule. Notwendig dafür war neben der Dashcam auch ein so genanntes Hardware-Kit, dessen drei Anschlussdrähte an Masse, Dauerplus und ACC+ im Sicherungskasten anzuschließen sind.
Zuerst wurde das AV-Kabel von der Frontkamera zur Heckkamera über den Fahrzeughimmel gezogen. Dazu wurde die Schutzkappe an der Halterung der Sonnenblende abgeklippst und die drei darunter liegenden Schrauben gelöst. Somit ließ sich der Fahrzeughimmel im Frontbereich etwas weiter nach unten biegen.
Die rote Linie soll andeuten, wo das AV-Kabel zur Heckkamera verläuft, die gelbe Linie das Kabel für die Stromversorgung.
Im Heckbereich wurde die Verkleidung im Bereich der C-Säule gelöst. Dazu ist die Schutzkappe zu entfernen, um die darunter liegende 7er Schraube heraus zuschrauben. Die Verkleidung lässt sich danach mit ein wenig Kraft entfernen. Die im Bild befindliche 10er Schraube für das linke Sitzpolster wurde auch gelöst, damit sich die darüber befindliche Verkleidung der C-Säule etwas weiter abbiegen lässt.
Von vorn an der Sonnenblende wurde dann ein Einzugsband in Richtung linke C-Säule geschoben. Mit ein bisschen Wackeln beim Einschieben ist das auch problemlos möglich. Danach wurde das AV-Kabel an das Einzugsband mit Panzer-Tape befestigt und von vorn nach hinten durchgezogen.
Jetzt sollte die Verkleidung an der Heckklappe gelöst werden. Dazu zuerst in der Mitte die Verkleidung abziehen. Von der Mitte ausgehend lässt sich die Verkleidung dann Stück für Stück (Clip-Halterung für Clip-Halterung) abziehen. Die Halterung muss nicht komplett entfernt werden. Es reicht aus, wenn man den Zugang zum Gummischlauch hat.
Der linke Gummischlauch ist als nächstes abzuziehen. Darunter kommt ein helles Plastikteil zum Vorschein, an welchem der Gummischlauch befestigt war. Dieses Plastikteil ebenfalls aus der Karosserie bzw. aus dem Rahmen der Heckklappe ziehen. Später beim Einbau wird dieses Plastikteil zuerst wieder im Gummischlauch geschoben und danach gemeinsam mit dem Gummischlauch in die Karosserie / in den Rahmen eingedrückt.
Hat man den Gummischlauch abgezogen, so ist das AV-Kabel durch das Loch in der Karosserie, den Gummischlauch und anschließend durch den Rahmen der Heckklappe zu fädeln. Dazu kann man ein kurzes Kupferdrahtstück verwenden. Ist das Kabel durch den Gummischlauch gefädelt, kann der Gummischlauch wieder montiert werden. Dabei ist auf ausreichende Länge des AV-Kabels zur Heckkamera zu achten. Ein Teil des überschüssigen Kabel lässt sich später unter der Verkleidung an der Heckklappe verstauen. Die Heckkamera noch nicht montieren. Dies erfolgt erst nach Inbetriebnahme, da man ansonsten die Kamera nicht ausrichten kann.
Als nächstes ist der Deckel zum Sicherungskasten nach unten aufzuklappen. Dieser lässt sich aus der Arretierung lösen, indem man einen dünnen breiten Schraubenzieher in die Aussparung auf der linken Seite drückt. Ist die Klappe offen, lässt sich die Seitenabdeckung des Armaturenbrettes nach außen abziehen.
Auf dem Bild ist der Massepunkt und das bereits mit kleinen Kabelbindern befestigte Stromversorgungskabel gut zu erkennen. Das Stromversorgungskabel wird weiter nach oben hinter der Türdichtung eingeführt und mit einem Plastikteil hinter die Verkleidung gestoßen. Oben an der A-Säule wird das Kabel unter der Verkleidung nach innen geführt, so dass es an der Frontscheibe oben im Bereich das Himmels wieder herauskommt. Von dort wird es gemeinsam mit dem AV-Kabel von der Heckkamera mit einem kleinen Plastiktool oberhalb der Frontscheibe unter den Himmel gedrückt.
Die Plastiktools liegen normalerweise der Dashcam bzw. dem Hardware-Kit bei.
So verfährt man bis zur Stelle, wo die Frontkamera installiert werden soll (rechts vom Innenspiegel).
Die Sicherungsadapter des Hardware-Kits sind nun mit den entsprechenden Sicherungen auszustatten. Die „obere“ Sicherung im Adapter ist für die Dashcam und im Bild bereits gesteckt; die untere Sicherung sichert den ursprünglichen Stromkreis ab. Für den ursprünglichen Stromkreis ist die Sicherung aus dem vorgesehenen Steckplatz zu verwenden.
Die Sicherungspositionen, die ich für das ACC+ Kabel (rotes Kabel am Hardware-Kit, führt Strom bei eingeschalteter Zündung) und Bat+ Kabel (gelbes Kabel am Hardware-Kit, Dauerplus) ist aus dem Foto zu ersehen.
Die nicht benötigte Länge des Kabels vom Hardware-Kit kann man neben dem Sicherungskasten an der Karosserie befestigen.
Mit der ersten Inbetriebnahme ist die Frontkamera zu positionieren und an die Windschutzscheibe zu befestigen. Das überschüssige Kabel lässt sich im Bereich der Sonnenblende unter den Himmel schieben. Die Frontkamera habe ich so befestigt, dass diese das Fahrersichtfeld möglichst wenig beeinflusst.
Genauso ist mit der Heckkamera zu verfahren. Ich habe eine Position auf der linken Seite möglichst weit oben gewählt. Damit ist diese durch den Blick in den Rückspiegel nicht zu sehen. Auch mit einem Blick zwischen den Frontsitzen nach hinten ist die Kamera kaum zu sehen.
Sind die Kameras ausgerichtet, so sind sämtliche Verkleidungen wieder zu montieren. Überschüssiges Kabel zur Heckkamera lässt sich gut unter der Verkleidung der C-Säule verstauen.
Ich habe mir nicht die Auflage erteilt, hier im Zeitakkord zu arbeiten, sondern eher im Sicherheitsmodus, um ja keine Verkleidung bei der Montage zu beschädigen. Für die gesamte Installation habe ich einen Nachmittag (4h) und einen Vormittag benötigt.
-
Abschließend Fotos der Heckkamera und wie sich das aus der Fahrersicht darstellt.