• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Insignia B Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Motor, Getriebe & Auspuff

E10 ?

  • vizeweltmeister
  • 3. Oktober 2021
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7Seite 7 von 9
  • 8
  • 9
  • Dave1972
    Meister
    Reaktionen
    462
    Beiträge
    1.803
    Bilder
    1
    • 20. April 2022
    • #61
    Zitat von Insignibu

    Falls jemand neue Erkenntnisse / Erfahrungen mit der Betankung der 2L Ottomotoren mit der E10 Suppe hat, dann wäre ich sehr interessiert davon zu erfahren. Habe heute beim ersten Volltanken wie bisher E5 getankt. Aber warum eigentlich? Neige doch dazu auf E10 umzusteigen.

    Da wirst du keine negativen Erkenntnisse/Erfahrungen hören. Ich denke keiner hier wird einen Beweis haben, dass es negative Auswirkungen gibt. Selbst wenn bei 100.000 km was sein sollte, wird es schwer werden das dem E10 zuzuschreiben Außerdem sind die 10% der maximale Anteil und nicht der genaue Anteil. Somit kannst du bei E10 auch einen Bio- Anteil von 5,1 % haben und bei E5 von 5%. Dann wäre der Unterschied bestimmt nicht Ausschlaggebend. Es würde aber auch 1% bei E5 und 10% bei E10 gehen. Kannst du aber alles nicht Wissen, wenn du an der Tanke bist.

    Ich Tanke ja nur V-Power. Fahre aber auch einen Diesel.

    Insignia B Country Tourer

    2,0 L Diesel, 170 PS, Handschalter, 4x4, BJ 2018 :thumbsup:

    • Zitieren
  • ElsPoble
    Gast
    • 21. April 2022
    • #62
    Zitat von Adi85

    Naja, zwei von drei Effekten sind belegbar.

    Lediglich der dritte ist nur subjektiv, wie ja auch dazu geschrieben.

    Daher hingt der Vergleich zum informierten Wasser.

    Und letztendlich kann jeder mit seinem Auto machen was er möchte. Und E10 wird zu 99% keine kurzfristigen „Schäden“ anrichten/begünstigen, ich würde das trotzdem nicht freiwillig meinem Motor antun.

    Belegbar?

    Dafür sind mir drei Probanden, die selbst von der Brühe überzeugt sind, zu wenig.

    Abgesehen davon halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass der längere Regenerationsinterval eine Folge des niedrigeren Verbrauchs ist, und nicht des Additivs.

    Mag sein, dass der Verbrauch sinkt - ob das objektiv messbar bei jedem Fahrer so ist, oder nur bei denen, die auch erwarten, dass er sinkt…

    Jemand, der von Informiertem Wasser überzeugt ist, wird dir auch erklären, dass es ihm damit besser geht.

    • Zitieren
  • Adi85
    Gast
    • 21. April 2022
    • #63

    Du musst mir natürlich nicht glauben.

    Fakt ist, das der Regenerationsintervall sich bei drei unterschiedlichen Fahrzeugen, mit drei unterschiedlichen Fahrern in drei unterschiedlichen Regionen Deutschlands um 15-20% verlängert (ausgelesen per OBD).

    Und wenn das mit dem gesunkenen Verbrauch zu tun haben soll, dann muss er wohl auch sinken. Wobei der Regenerationszyklus nur bedingt vom Verbrauch abhängt.

    Wie gesagt, kann jeder mit seinem Auto machen was er möchte.

    Zu E10 werde ich wohl niemals Erfahrungen teilen können, Firmenwagen ist ein Diesel und in mein Sommerauto kommt das Zeug nicht. Das Diesel Ester funktioniert gut, kann mir vorstellen das das Benzinester bei einem DI mit E10 auch gut funktionieren kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Adi85 (21. April 2022) aus folgendem Grund: Im ersten Satz „nicht“ hinzugefügt

    • Zitieren
  • mattes
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    171
    • 21. April 2022
    • #64

    Über diese (Diesel) Zusätze gibts ja hier schon nen seitenlangen Thread, denke das muss man nicht neu aufrollen.


    Zum Thema E10 kann ich in Fahrzeugen nicht viel sagen, nur dass die Motorsäge mit dem Sprit den Dienst quittiert hatte ^^

    GS MY 18.5; 07/18; 2.0 CDTI 170Ps; 6 Gang; Teilleder, Intelli 900; ACC; Parkpilot; LED Matrix; Spurhalte; Sitzheizung; AHK; HUD


    Der Spaßfaktor: Yamaha FZ1 RN16

    • Zitieren
  • ElsPoble
    Gast
    • 21. April 2022
    • #65

    Ich glaube dir, dass du diese Effekte beobachtest hast.


    Ich sehe nur nicht, dass diese objektiv durch eine unabhängige Studie belegt sind und eine klare Unterscheidung von Ursache und Wirkung stattfindet.

    Eine LED Lampe bewirkt nicht ursächlich eine niedrigere Stromrechnung, sondern bei gleicher Nutzung nur einen niedrigeren Stromverbrauch.

    • Zitieren
  • Insignibu
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    99
    Bilder
    4
    • 21. April 2022
    • #66

    Hallo @ElsPoble danke für die Info, dass du E10 ohne Probleme nutzt.

    Darf ich fragen seit wie vielen KM bzw. Tankfüllungen?


    Dass solche Additive wie @Adi85 schreibt von den einschlägig spezialisierten High-Tech-Chemiefirmen funktionieren und nutzen glaube ich sofort.

    Ob der Nutzen (mit vertretbaren Aufwand für Laien) messbar ist, ist für mich da gar nicht wichtig.

    Bei unserem 1.6 SIDI wurde bei der jährlichen Inspektion auch immer eine Portion Additiv ins Benzin gekippt.

    Aber der lief manchmal nach dem Kaltstart ruppelig.

    Dafür fahren wir doch zu oft nur Kurzstrecke. Nach dem Additiv war es dann besser.

    Ich hatte da auch mal an LSPI gedacht und "die Werkstatt" vielleicht auch.

    Aber in Bezug auf die neuen 2L Ottomotoren habe ich da noch nichts gehört.

    Und meiner ist ja jetzt ganz neu und hoffentlich auch sauber innen.

    Sollte man da schon Additive ins Benzin kippen?

    Vielleicht dann nach ein paar Monaten mit E10.

    Eher könnte ich mir vorstellen, dass ein Öladditiv für einen neuen Motor zum Einfahren Vorteile bringt.

    Jedenfalls sind Additive ein spannendes Thema, habe gestern Abend ein paar Video dazu geschaut.


    Und Dave1972 hat natürlich auch recht, dass die Steigerung des Bio-Anteils nicht wirklich bekannt ist.

    Und für Menschen essbare Bestandteile werden wohl auch nicht mehr für Bioethanol verwendet.

    Von daher werde ich meinen Widerstand gegen E10 wohl aufgeben.


    Wegen Diesel noch eine Erfahrung von einer Nachbarsfamilie, die mehrere alte Diesel-Mondeos zu laufen haben.

    Die schrauben selbst. Da gab es Probleme mit der Ansaugung.

    Sie haben alles auseinander genommen und irre viel Dreck gefunden, der offensichtlich aus dem Diesel kam.

    Alles gereinigt, alles lief wieder 1a und dann nur noch den teuren Superduper Diesel getankt.

    Nach einem Jahr wieder alles aufgeschraubt und alles war sauber.

    Also bei Diesel ist wohl die Billigbrühe eher Dreck und die Teuersuppe zwar edel aber ihren Preis wert.

    Insignibu Caravan Ultimate 147(Otto)kW, rot :thumbsup: EZ 03/22

    • Zitieren
  • Klausmaccagno
    Supporter
    Reaktionen
    749
    Beiträge
    1.590
    Bilder
    19
    Videos
    1
    Wohnort
    Deutschland/Niederrhein und Italien/Lago Maggiore
    • 21. April 2022
    • #67

    Ich nutze E10 in meinen Fahrzeugen seit Einführung vor Jahren ca. 400.000Km fast ausschließlich, da ich hier in Italien dem Land der Dieselfahrer fast nur 95er E10 bekomme, ohne Probleme.

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Micha
    Profi
    Reaktionen
    214
    Beiträge
    598
    • 21. April 2022
    • #68
    Zitat von Insignibu

    Also bei Diesel ist wohl die Billigbrühe eher Dreck und die Teuersuppe zwar edel aber ihren Preis wert.

    Etwas weit hergeholt der Vergleich. Vorallem wenn der Diesel egal welche Marke aus dem gleichen Großtanklager kommt und nur noch die entsprechenden Additive vor Ort für die unterschiedlichen Dieselsorten begemischt werden. ;)

    Für das angrenzende östliche Ausland mag es da wohl Unterschiede geben. Da wurde der Treibstoff auch schon mit Wasser gestreckt.

    • Zitieren
  • Insignibu
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    99
    Bilder
    4
    • 21. April 2022
    • #69

    Ich wollte nur die Erfahrung des Nachbarn weitergeben.

    Ist es bei Diesel nicht auch so ähnlich wie bei Benzin, dass eben bei dem billigen Zeug

    ein höherer Bioanteil bei ist. Und der macht den Ärger.

    Das teure Zeug dagegen eben nicht nur Additive hat, sondern eben gerade nicht den Bioanteil.

    Aber ich hab kaum Ahnung von Diesel und interessiert mich auch nicht so.

    Und hier soll es ja um Ottokraftstoff gehen.

    Insignibu Caravan Ultimate 147(Otto)kW, rot :thumbsup: EZ 03/22

    • Zitieren
  • ElsPoble
    Gast
    • 21. April 2022
    • #70

    Insignibu


    seit ca 30.000 km.

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7Seite 7 von 9
    • 8
    • 9
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Motor, Getriebe & Auspuff

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche