Start-Stopp-Automatik (SSA) Memory Modul

  • Das ist natürlich ein berechtigter Punkt, falls der Adapter Dauerhaft Strom ziehen sollte/würde, dann wäre das nicht schön. Wie kann man das denn herausfinden?


    Das Kabel teste ich auch noch, ich denke jedoch (ich weiß es nicht, einfach eine Vermutung) das dann Start-Stop immer deaktiviert ist und nie mehr deaktiviert werden kann über die Taste, im Gegensatz zum OBD-Adapter.

  • Ich hab ein Louncher Diagnose Gerät ich könnte später mal testen wenn ich denn reinstecke ob ich ohne zündung Diagnosegerät laden kann wenn nicht dann kommt kein Saft an

    INSIGNIA B GS EZ 02/22

    174PS 2.0D (LSQ)

    Handschalter,Silber, Frontkratzer :thumbsup:

  • Die OBD Buchse hat auf dem Steckerpunkt 16 einen direkten Plus anliegen. Die Frage ist nur wie viel Strom fließt. Bei täglicher Nutzung des Fahrzeuges wird dies aber kein Problem sein.


    OBD Steckerbelegung.jpg

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

  • Die Frage ist natürlich, ob der Adapter auch dauerhaft Strom zieht oder nicht. Ich habe mal nach OBD-Adaptern gegoogelt und nicht jeder Adapter tut das anscheinend.


    Bei diesem Start-Stop OBD-Adapter, da habe ich zumindest mal nachgeschaut, sind alle Pins zumindest belegt, ob er dauerhaft Strom zieht, ist natürlich etwas anderes, da könnte man nur messen (direkt an der Autobatterie wahrscheinlich?).

  • Ich habe nun dieses Adapter-Kabel testen können. Eine Verkleidung im Motorraum muss dafür entfernt werden (Spreiznieten, geht fix) und danach wird der Adapter zwischen geschaltet. Der Adapter vom Astra K passt zwar, doch bei unserem Insignia passiert anschließend nichts. Start/Stop ist immer noch aktiviert, zumindest gehe ich davon aus, da keine Meldung im Cockpit erscheint und die Sart/Stop Leuchte nicht leuchtet. Eine Probefahrt habe ich nicht gemacht.


    Der Adapter scheint also nicht zu funktionieren, den OBD-Adapter kann ich aber empfehlen, der funktioniert und momentan haben wir nicht das Gefühl das er die Batterie leer saugt.

  • Schade, von dem Adapterkabel hatte ich mir das Meiste versprochen.
    Egal, wenn das so ist (ich warte aber noch eine Probefahrt bei Dir ab ;) ) und es funktioniert weiter nicht, dann wird es eben der OBD-Adapter. :)

    Gruß aus dem Ruhrgebiet - Marc
    Insignia Sports Tourer 1.5, Automatik, EZ 6/2018, Rufname "Oswald"

  • Könntes du den Adapter mal durchmessen und die Verbindungen mit Anschlußnummer des Steckers aufschreiben, eventuell Fotos der Stecker mit etwas Leitungsdarstellung einstellen?

    Da müsstest du mir mal bitte per PN schreiben was du genau benötigst, meine Fähigkeiten in der Hinsicht sind aber wirklich begrenzt sage ich vorab. ;)


    controlport2

    Der OBD-Adapter funktioniert, ich an deiner Stelle würden den nehmen. :)