Das Problem ist doch, dass der Markt (anscheinend) nach SUVs verlangt und die klassische Mittelklasse langsam ausstirbt. So viele Mittelklässler wurden mittlerweile eingestellt: Ford Mondeo, Opel Insignia, Kia Optima, Hyundai i40, Renault Laguna, Citroën C5, Honda Accord, Nissan Primera - alle Geschichte (zumindest in Europa).
-
-
Ich befürchte auch, dass sich da wenig in meine Wunschrichtung bewegen wird. Wäre ja auch zu schön, wenn etwas in der Richtung, wie hier im Forum schon mal vorgestellt, auf den Markt käme.
Mal sehen was es dann wird. Bei ähnlicher Ausstattung zu meinen 260er Business Innovation wird sehr teuer werden
Also, ich hab mich auch viel mit dem Thema befasst.
Nach vielen Ankündigungen, Abkündigungen, Planänderungen etc seitens Stellantis,
denke ich, ist der Status folgender:
Die Produktion eines neuen Insignia C hätte 2025 (?) in Melfi starten sollen.
Parallel zu anderen Konzern-Modellen (auf der STLA-Medium Plattform), Jeep Compass,
DS 7, DS 8 und ein neues elektrisches Lancia Modell.
Während die Produktion des neuen elektrischen Compass bald startet, hört man vom Insignia nicht mehr viel.
Da aber bei einer (mutmaßlichen) Markenbereinigung im Konzern DS und Lancia als erstes
auf der Abschussliste stehen, sieht es wieder etwas anders aus.
Ja, ein neuer Insignia wird kommen, also auf jeden Fall ein größerer 4-türiger Opel, vielleicht eher
Crossover-Style oder so. Die Projekte Insignia/Manta/Monza dürften aber in einem Modell verschmelzen.
-
Ich weiß nicht wieviel ich hier Preis geben darf ohne meinen Job zu verlieren. Wie ich bereits erwähnt hatte geht der Trend, übrigens bei allen Mittelsegment-Herstellern, weg von der Limousine und immer noch hin zum SUV oder Crossover. Außerdem gibt es bei Opel keine Leistungsstarken Benzinmotoren mehr. Der Trend hier geht definitiv zum MHEV - die verkaufen sich wohl auch ganz gut. Ob das ein würdiger Nachfolger wäre, kann jeder selber entscheiden.
-
Wenn dem so sein sollte ist das, was ich fahren möchte von Opel nicht lieferbar. d.h. ich möchte keinen SUV, kein Crossover, mindestens 2Ltr. MHEV ist akzeptabel. Im Moment wäre mein Favorit 430i xDive Gran Coupè.
-
Ich weiß nicht wieviel ich hier Preis geben darf ohne meinen Job zu verlieren. Wie ich bereits erwähnt hatte geht der Trend, übrigens bei allen Mittelsegment-Herstellern, weg von der Limousine und immer noch hin zum SUV oder Crossover. Außerdem gibt es bei Opel keine Leistungsstarken Benzinmotoren mehr. Der Trend hier geht definitiv zum MHEV - die verkaufen sich wohl auch ganz gut. Ob das ein würdiger Nachfolger wäre, kann jeder selber entscheiden.
Kündigung kommt dann per Post.
-
Ich weiß nicht wieviel ich hier Preis geben darf ohne meinen Job zu verlieren
Man muss ja nur bei PSA schauen, was es so an ähnlichen Modellen in der Mittelklasse gibt. https://www.citroen.de/modelle/c5-x.html
DIe Zeiten vom Caravan und normaler Stufenhecklimousine sind halt vorbei, auch wenn ich einen richtigen Caravan besser finde, als ein SUV Coupé.
Dreizylinder Benziner und schlappe E-Varianten lassen wenig Fahrfreude aufkommen, ich hoffe PSA biete da in Zukunft mehr an.
Ich habe zum ersten Mal, seit 25 Jahren, ein anderes Auto als OPEL gekauft, weil die Modellpalette mich einfach nicht anspricht.
Das Design gefällte mir sogar richtig gut, leider hat OPEL keine starken Motoren im Angebot und innen sind die Fahrzeuge sehr billig verarbeitet. Da merkt man, dass Opel nur die dritte oder vierte Geige spielt im Konzern.
-
m Moment wäre mein Favorit 430i xDive Gran Coupè.
Joar, aber eben nicht zum Opel-Preis. Das ist ja die Krux an der Sache 😏
-
Ja ohne neuen Insignia oder etwas in die richtung wirds auch kein Opel mehr bei mir werden.