Vordere Stoßdämpfer unauffindbar

  • Servus zusammen,


    ich fahre eine Opel Insignia B Sports Tourer, EZ 09.04.2017, 1.5 Benziner, 165 PS, Fahrgestellnummer: W0VZT8EB5J1130350.

    Jetzt mal Butter bei die Fische:


    Ich suche – Trommelwirbel – die vorderen Stoßdämpfer.

    Ja, richtig gelesen. Keine Einhörner, keine Meteoriten vom Mars, einfach nur Stoßdämpfer vorne für ein Auto, das vor ein paar Jahren noch massenweise vom Band gelaufen ist.

    ABER: Nada. Nichts. Null. Nicht bei Autodoc, nicht bei eBay, nicht bei Teilehändlern – nicht mal bei den Amis. Die hinteren? Kein Problem. Die vorderen? Offenbar ausgestorben.

    Ich hätte schneller illegale Substanzen in Kolumbien gefunden.


    Ich finde NON-OE-Dämpfer für einen Maybach oder eine Ferrari 250 GTO. Aber nicht für eine Insignia B.

    Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.


    Was ist da los?

    Hat PSA beim Wechsel von GM die Datenbank gelöscht?

    Hat jemand bei Opel gesagt: "Ach komm, die vorderen Dämpfer brauchen wir eh nie nachzuliefern..."?


    Es muss doch einen LOGISCHEN Grund geben, warum dieses Teil nirgends geführt wird.

    Stoßdämpfer sind doch typischerweise Plattform-Teile – da hängt doch normalerweise ein Astra, ein Insignia A, ein Vectra C und ein 2007er Staubsauger dran.


    Frage an die Community:


    Kennt jemand das Phänomen?


    Hat vielleicht jemand rausgefunden, ob die vorderen Dämpfer von der Insignia A passen?


    Oder ist mein Auto einfach ein streng geheimes Einzelstück der NASA?



    Bin für jeden Hinweis dankbar – auch für Hinweise zu Alternativen oder Händlern, die eventuell doch noch irgendwo was auf Lager haben.


    Danke euch – und liebe Grüße aus der (momentan sehr stoßdämpferlosen) Welt!

  • Ganz blöde Frage, du hast es nicht erwähnt, aber Original auch nix Lieferbar ??

    Hab schon eine E-Mail an die Vertragswerkstatt geschrieben, warte aber noch auf Antwort.

    Trotzdem – das Ganze ist echt absurd, als würde man nach einer illegalen Substanz suchen.


    Beim Insignia A sind die vorderen Dämpfer übrigens bei allen Motorisierungen gleich. Ich gehe stark davon aus, dass das auch beim B-Modell so ist – also dass jeder Insignia B-Fahrer unabhängig vom Motor das gleiche Problem hat.


    Ich habe inzwischen ein bisschen tiefer gegraben und glaube verstanden zu haben, dass die Dämpfer vom A-Modell grundsätzlich die gleichen Maße haben wie die vom B. Der einzige erkennbare Unterschied scheint die Halterung für die Bremsschläuche zu sein… wenn’s nur das ist, kann man das eventuell anpassen.

  • Sorry, ich kenne nur Alternativen für die hinteren Stoßdämpfer, dieses Auto hat das gleiche Fahrwerk wie Chevrolet Malibu in den USA

  • Nur zur Info, im gleichen Atemzug kannst du auch gleich die originalen Domlager der VA mitbestellen, denn die bekommst du auch nur Original wie die Dämpfer. Die bekommst du natürlich auch nur Paarweise.

  • Kann leider nichts hilfreiches beisteuern, lese aber gerne interessiert mit. Halte auch immer mal die Augen offen und schaue sporadisch im www . Echt schwierig, aber irgendwann wird es mal notwendig werden.......

    Rein optisch und nur Anhand von Bildern verglichen, meine ich, könnte Insignia A passen.

    ST aus 12/2017 // 1.5er Benzin // Automatik // AHK Westfalia nachgerüstet // Webasto STH erfolgreich in 2024 nachgerüstet :thumbsup: // JUST DO IT // Selber Hand anlegen ist gesagt //

  • Man fasst es echt nicht, da hätte ich keinen Cent gesetzt, dass die Lage da so "schlimm" ist.


    Hier ein Extrakt aus der TecDoc zur Referenz:


    pasted-from-clipboard.png


    Die haben den Status "in Vorbereitung" und Monroe ist wirklich der einzige Hersteller, der für die VA überhaupt einen Eintrag hat.


    Hammer, dass die immer noch nicht im Handel zu haben sind...

    Gruß aus dem Ruhrgebiet - Marc
    Insignia Sports Tourer 1.5, Automatik, EZ 6/2018, Rufname "Oswald"

    Einmal editiert, zuletzt von controlport2 ()

  • Bei meinem Insi höre ich seit Kurzem ein leichtes Klappern, vor allem wenn ich über unebene Straßen fahre.


    Ich vermute, dass es von den Domlagern kommt – vielleicht sind sie etwas ausgeschlagen oder einfach altersbedingt nicht mehr ganz straff.


    Interessant ist: Seitdem ich neue Felgen und Reifen drauf habe, fällt das Geräusch deutlich mehr auf. Vorher hatte ich lautere Winterreifen drauf, da ging das Klappern wohl unter. Jetzt mit den leiseren Sommerreifen hört man es viel klarer.


    Hört ihr bei eurem Insi auch ein leises Klappern bei Unebenheiten? Könnte das vielleicht sogar normal sein? Ich habe das Gefühl, dass die Radkästen beim Insignia nicht besonders gut gedämmt sind, was solche Geräusche eventuell verstärken könnte.


    Freue mich auf eure Erfahrungen!

    Fahrzeuge:


    Opel, Insignia B, Sports Tourer, 06/2018, 1,5l 165PS, Benziner, Automatik


    BMW, Coupe, E92, 335i, 12/2008, 3.0l, 410PS, Benziner, Handschalter

  • Meine Erfahrung ist, es sind in der Regel die Koppelstangen. Das lustige, wenn man den Wagen anhebt, ist das Spiel weg. Deshalb sollte der Wagen beim Prüfen auf Spiel, nicht angehoben werden, sondern auf den Rädern stehen. ;) mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19