Hallo zusammen,
ich suche die Quelle eines Geräuschs aus dem Motor. Ich lade mal 3 Audiospuren hoch. Man hört das Geräusch deutlich im Auto sitzend sowie unter dem Auto stehend in Fahrtrichtung rechts. Es ist dieses hochfrequente Pfeifen, Heulen, Kreischen oder wie man es auch immer nennen möchte.
Übrigens keine akustische Veränderung bei abgenommenen Keilrippenriemen, d.h. Spann- und Umlenkrollen, Generator, Klimakompressor, Wasserpumpe scheiden als Ursache aus.
Hat jemand eine Idee? Der Motor/Turbolader hat seit dem Einbau vor knapp 2 Jahren nun 65 tkm gelaufen.
Hier ist der Link zu den drei Geräusch-Aufnahmen: https://www.filemail.com/d/hwppjbgxvylxbas
Anmerkungen:
Das erste File ist eine Aufnahme neben dem Auto stehend (vorne rechts) beim Kaltstart (ich bin dann ein kleines Stück auf dem Stellplatz rückwärts gefahren.)
Das zweite File ist eine Aufnahme von unten gemacht, als das Fahrzeug auf der Hebebühne stand, mit entfernter Motorraumabdeckung und bewusst leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl. (Das leichte BlasenTickern, was man kurz hört, ist wohl ein Miniloch im Flexrohr zusammen mit dem Vibrieren des "gewebten" Metallmaschengeflechts.) Das Mikrofon wurde leicht um den Bereich der Ölwanne kreisend (Richtung Riemenscheibe) gehalten.
Das dritte File ist eine Aufnahme in den geöffneten Motorraum hinein, als der Keilrippenriemen abgenommen war, um den Nebentrieb als Quelle auszuschließen.
Der Händler tut sich mit der Lokalisierung und der Festlegung auf die Quelle schwer. Als ich vor knapp zwei Jahren mit nahezu identischen Geräuschen vorfuhr, hieß es ohne zu zögern: Turbolader!
Nun ist sich die Werkstatt nicht so sicher, obwohl mehrere Mechatroniker das Geräusch nicht als normal einordnen wollen. Aber der Gewährleistungszeitraum läuft bald ab und die CarGarantie ebenso.
Ein Turbolader-Spezialist hat sich den Motor ebenfalls unverbindlich angehört, ist ebenso der Meinung, dass es nicht normal ist, hat aber genauso keine konkrete Idee.
Ist jemand so hilfsbereit, mal eine Aufnahme seines Motorgeräuschs (NUR F20DVH, also der 174 PS-Diesel) beim Starten und kleinen Gasstößen zur Verfügung zu stellen zum Vergleich?
Am besten ebenfalls rechts neben dem Auto stehend sowie einmal bei geöffneter Fahrertür auf dem Fahrersitz sitzend?
Teilweise hört man das Geräusch nur schwer, wenn der Motor komplett warm ist und man sein Ohr nur bei offener Motorhaube in den Motorraum hält - da nimmt man es manchmal kaum wahr. Auf dem Fahrersitz dagegen schon besser.