Was ist bei OPEL eigentlich aktuell los?

  • Ich hatte kurzzeitig ernsthaft einen Fiat Tipo als Limousine in dem dunklen Oceanoblau in der etwas besseren der einzig zwei verbliebenen Ausstattungslinien als Neuwagen ins Auge gefasst, nachdem ich ihn im Urlaub eher zufällig zwei Wochen lang ausführlich "Probe fahren" konnte und echt zufrieden war mit Leistung/Verbrauch/Fahrverhalten/Komfort/Optik.


    Toller 1.6-Dieselmotor (eine etwas vereinfachte Version des legendären, grundsoliden 1.9er von Fiat/GM-Powertrain; trocken laufender ZR, keine Drallklappen), Ausstattung (eigentlich) ausreichend, in blau und mit etwas größeren Alurädern, die ich dazugekauft hätte (z.B. Dotz Spa oder MAK Wolf in silber/schwarz), optisch sehr schick, fast als wäre unser Insignia nur zu heiß gewaschen worden.


    Es gab fast ein Jahr lang eine Herstelleraktion mit Sonderrabatt und einer Eintauschprämie auf den Ankaufpreis obendrauf (der tatsächlich dennoch fair kalkuliert war).


    Doch es ist genauso ein Auslaufmodell von Stellantis - da drohen mir wahrscheinlich die gleichen Probleme in Sachen Ersatzteilversorgung. Einziger Unterschied: Der Tipo ist in Südeuropa weit verbreitet. Da ich erst TÜV/AU abwarten wollte, haben wir die Entscheidung hinausgeschoben.


    Nun ist die Aktion vorbei, und der Tipo von einem Rückruf betroffen: Montagefehler beim Zahnriemen! Damit ist das Vertrauen zu Fiat ebenso weg! Tja, also wieder alles auf Null. Derzeit einzige Option: Hoffen, dass mein Motor (Sprengring) hält und ihn weiterfahren (und Geld ansparen oder hoffen, dass meine Frau von ihrem Arbeitgeber vielleicht doch ein attraktives Dienstwagenangebot erhält).

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT (M35, Gen. 3), 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021(A)

  • Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, welche Alternativen für mich in Frage kämen.


    Der Golf den ich für den Urlaub als Mietwagen hatte, hatte einen nicht gerade wertigen Innenraum, meiner Meinung nach. Der Bildschirm in der Mitte ist zu groß und wurde richtig heiß! Die Sitze waren aber bequem.


    Auch andere Modelle von VW finde ich richtig billig innen, und dann verlangen die so viel Geld dafür. Wenn's VAG ist, dann kommt glaube ich am ehesten Skoda in Frage, wenn überhaupt.


    Vielleicht einfach n 124er 8)

  • Ich bin ja gerade betroffen gewesenen.


    Die Frontscheibe war in der Schweiz nach 2 Tagen lieferbar Schweizer Produkt.


    Die Benzinpumpe 15 Tage von GM. Meine Suche im Internet ergab immer 4 - 6 Wochen

    Lieferzeit oder wird nicht mehr hergestellt.

    Die Pumpensteuerung hatte ich bei einem Händler in der Bucht gefunden, sofort lieferbar, 13 Stück auf Lager, da hatte meine Werkstatt aber schon bestellt, 14 Tage Lieferzeit.

    Meine Werkstatt ist, wie ln Italien sehr oft üblich eine Multi-Marken Wekstatt, sie sagten Probleme gibt es zur Zeit bei allen Marke,.

    Im Vergleich zu meinem 260er Allrad wäre ein BMW 430I XDrive Grand Coupe, oder MB 200 4matic ein Ersatz. Bei ähnlicher Ausstattung zu meinem Insignia ist der Preis bei beiden ca 75.000€. =O

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

  • Ein kleines bisschen spekuliere ich auf Mazda.

    Ich hatte den ersten Mazda 6, Vier Zylinder, 166 PS (oder so). War ein tolles Auto, etwas hakelige Schaltung, aber ich hatte ihn keine vier Jahre, dann kam ein Chrysler 300C. Erst später habe ich erfahren, dass das ganz böse "Roster" geworden sind.

    Bevor ich Oswald gekauft habe, hatte ich erst auch bei Mazda geschaut - aber im Gebrauchtwagen-Sektor war das komplett indiskutabel. War vor mehreren Jahren schon mal so und war in 2019 auch so... einen gebrauchten Mazda 6 Kombi kostete deutlich mehr als z.B. ein Mondeo oder eben ein Insignia. Habe ich nicht eingesehen - zumal damals meine einzige Priorität auf "ich muss da ordentlich drin sitzen können" (bin 2,02m) lag.
    Das hat dann Oswald perfekt erfüllt, deswegen die Entscheidung.


    Da überlegt man sich zweimal, ob der nächste Flottenleasingvertrag noch bei Stellantis landet oder man sich anderweitig umsieht.

    Echt? Da geht es nicht nur nach den günstigsten Tarifen? Hätte ich jetzt nicht gedacht... außer die Probleme sind SO massiv, dass es echt an der Marke liegt. Ginge es danach, dürften wir auch keine VAGs mehr im Fuhrpark haben. Aber die Außendienstler dürfen sich mittlerweile die Autos selbst aussuchen, weil wir Leasing über einen Externen machen, da ist die Marke nicht fest.

    Gruß aus dem Ruhrgebiet - Marc
    Insignia Sports Tourer 1.5, Automatik, EZ 6/2018, Rufname "Oswald"

  • Naja, sagen wir so: Wie kann es sein, dass bei einem Modell der Lack am Dach abplatzt, nur weil die Dachträger in Nutzung sind?! Bei der Reklamation kam dann tatsächlich die Aussage, dass das ja den Lack beanspruchen und spannen würde, wenn man den Dachträger nutzt. Und das war nicht nur bei einem Fahrzeug der Flotte so, sondern bei allen. :/


    Ich fahre auf der Arbeit auch hin und wieder mal VW. Die ID.3 sagen mir so gar nicht zu, die ersten Modelle (Pure Performance) sind von innen so billig, da fühlt sich eine Poco Couch wertiger an. Die neuen Modelle haben da deutlich nachgebessert, auch wenn die Sitze mir zu wenig Seitenhalt bieten und auch nicht gerade hochwertig wirken.


    Der T6 sagt mir da schon bedeutend mehr zu. Ist zwar immer voll beladen, aber ich fahr den einfach sehr gerne. ^^