Ist normal

Adaptives FlexRide-Fahrwerk mit den Modi „Standard“, „Sport“ und „Tour“
-
-
Also meiner ist im Standardmodus straff, aber komfortabel, kein Gewackel nach links oder rechts. Im Tourmodus übrigens auch nicht und wenn ich abrupt schnelle Lenkbefehle oder so ausführe wird selbst im Stand- bzw. Tourmodus das Fahrwerk sehr zackig und straff. Im Sportmodus ist mein Insignia gefühlt ein Brett, fast wie meine alten Opel Kadett E mit Koni Fahrwerk damals
- das identische Verhalten hat mein alter Insignia A mit Flexride übrigens genauso gezeigt.
Egal in welchem Modus ich fahre, von "schwammig" oder "unstabil" kann zumindest bei meinem Insignia keine Rede sein. Meine hat jetzt 100000 km Laufleistung.
Bei meinem alten Insignia A mit Flexride musste ich die hinteren Stoßdämpfer nach ca. 190000 KM tauschen, das hat man aber deutlich gespürt das die am "Regelende" angekommen waren, die vorne waren immer noch ordentlich straff und haben gut auf die jeweiligen Fahrsituationen reagiert.
-
Im A haben die vorderen über 190K gehalten!? Das wäre ja mal was, hab eigentlich schon damit gerechnet diese halten ähnlich wie normale Stoßdämpfer, so maximal 120k. Stück kostet ja mal schlappe 750€ oder in Polen für 250€/Stück überholen lassen.
-
Jap, in meinem A waren die vorderen nach 190k km noch in Ordnung, die hinteren mussten aber getauscht werden. Ich habe übrigens auch überholte von dem Spezialisten aus Polen besorgt damals.
-
im A biete ich knappe 280.000 dann waren sie spürbar am nachlassen.
Jetzt wackelt da nix !