• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Insignia B Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Fahrwerk & Bremsen

Spurplatten

  • Sachsenerich
  • 10. März 2019
  • 1
  • 2Seite 2 von 7
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Sachsenerich
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    276
    • 30. März 2019
    • #11

    Das klingt gut :thumbup:

    Nissan Almeria N16......114PS?

    Mazda 3 MPS:love:........260PS:thumbsup:

    Mazda 6..........165PS:sleeping:

    Opel Insignia B 2.0 4x4 290PS ca. Dank EDS Phase2?

    • Zitieren
  • Der_Hamborner
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    60
    Bilder
    3
    Wohnort
    Duisburg
    • 1. April 2019
    • #12

    9mm hinten.

    Dateien

    IMG_20190401_084749-01.jpeg 800,78 kB – 179 Downloads
    • Zitieren
  • Gixxer_k05
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    29
    • 6. April 2019
    • #13

    Nabend zusammen...so heut hat ST geliefert...also erstmal schnell ausprobiert...erst die 20mm pro Seite, sieht richtig gut aus, aber ich glaub ein bissel zuviel, dazu kommt noch, das die Radbolzen zu lang sind und die Taschen in der Felge nicht tief genug...also wieder eingepackt :( dann die 15mm als Durchsteckvariante, sieht auch noch gut aus, nur das jetzt die Schaftmuttern ein bissel kurz sind, bekomme nur 7 Umdrehungen hin, laut Beschreibung soll man aber min 12 haben, wobei die originalen auch nur 9 Umdrehungen haben... ?(?(?( Also erstmal wieder runter und jetzt bin ich auf der Suche nach längeren Schaftmuttern, oder ich muss die Stehbolzen noch tauschen, was natürlich net so toll wäre. Naja Montag geht er erstmal zum Schrauber meines Vertrauens und dann kommen die H&R Federn rein, dann kann er sich das auch gleichmal anschauen oder hat einer von Euch ne Idee???

    • Zitieren
  • Gixxer_k05
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    29
    • 6. April 2019
    • #14

    Hier mal ein Bildchen...

    Dateien

    20190406_143335.jpg 822,22 kB – 166 Downloads
    • Zitieren
  • Sachsenerich
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    276
    • 7. April 2019
    • #15

    Welche Schaftmuttern hast du genommen? Die 10mm oder 17mm? Ich dächte ich hätte auch längere gesehen. Stehbolzen tauschen ist immer blöd. Aber irgendwie kann ich in dem online Shop nur noch Diesel Modelle auswählen ?(

    Nissan Almeria N16......114PS?

    Mazda 3 MPS:love:........260PS:thumbsup:

    Mazda 6..........165PS:sleeping:

    Opel Insignia B 2.0 4x4 290PS ca. Dank EDS Phase2?

    • Zitieren
  • Gixxer_k05
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    29
    • 7. April 2019
    • #16

    Ja genau das Problem habe ich ja auch...nur der winzige 1.6er zur Auswahl und dann kommt ja noch dazu, das der GSI den größeren Lochkreis hat...hatte dan den Sigi A OPC genommen, der hat denselben Lochkreis und Zentrierung...aber da nur die kurzen Schaftmuttern gefunden. Habe gestern noch bei spurverbreiterungen .de längere Schaftmuttern gefunden und wollte die dann mal in Absprache mit meinem Scxhrauber bestellen...oder er hat noch ne Alternative oder Lieferanten...

    • Zitieren
  • Gixxer_k05
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    29
    • 7. April 2019
    • #17

    ...und die Gewindegröße ist ja auch ne andere....

    • Zitieren
  • Timo B
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    • 7. April 2019
    • #18

    Ich hab mir die Sache mit den Stehbolzen schon angeschaut, das ist nicht so einfach, da im eingebauten Zustand kaum Platz da ist und das Windleitblech der Bremsscheiben "bearbeitet" werden muss, um überhaupt eine Möglichkeit zu haben an den Bolzen zu kommen. Anders im ausgebauten Zustand, aber hier leidet eventuell das Radlager. Habe den 260 PS mit Brembo anlage.

    • Zitieren
  • Gixxer_k05
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    29
    • 7. April 2019
    • #19

    Ja die Stehbolzen werd ich nicht machen...ich denk mal mit längeren Schaftmuttern sollte das genauso gut gehen...

    • Zitieren
  • Gixxer_k05
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    29
    • 9. April 2019
    • #20

    Hallo...ich hatte die 10er genommen, andere gab es nicht und gibt es nicht lt. dem letzten Telefonat mit KW. Da es dann wohl Probleme mit der Festigkeit gibt, lt. deren Aussage. Die verweisen halt auf längere Stehbolzen, logisch. müssen ja auch für gerade stehen wenn irgendwas schiefläuft. Nach langem Suchen habe ich bei SCC Fahrzeugtechnik/spurplatten.de noch längere gefunden mit 14,5mm und 24,5mm Schaft. Habe jetzt die mit 14,5 bestellt und probier das mal. Die 24,5 wären ein wenig zu lang für die 15er Platten. Bin heut beim TÜV gewesen zum eintragen der Federn und hab ihm dann mal die Spurplatten unter die Nase gerieben. Bei den 20ern hat er so komisch mit dem Kopf gewackelt und ich glaub Parkinson war das net 8| , bei den 15ern hat er gesagt naaaaaaaaaaa gut das sollte gehen. Nur mit den Schaftmuttern selbst wenn sie dann länger sind hat er auch leichte Bedenken wegens der Festigkeit, da halt einfach ein wenig die Materialstärke im Schaft fehlt. Wobei er auch sagte, das es ja net gleich abreißen wird und es unter normalen Umständen hält. Ich werd das mal ausprobieren und ihm dann vorstellen...

    • Zitieren
    • 1
    • 2Seite 2 von 7
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Fahrwerk & Bremsen

Ähnliche Themen

  • Mögliche Reifenkombinationen - mit TÜV ohne Nacharbeiten

    • Lodbrok
    • 13. Februar 2020
    • Insignia B - Reifen & Felgen
  • Spurplatten - schon jemand gemacht?

    • pmad
    • 4. November 2017
    • Insignia B - Reifen & Felgen
  • H&R Spurplatten 18mm

    • C-T
    • 17. März 2020
    • Biete Bereich
  • Passen auf 1.5l 165ps 9.5J 21 Zoll ET40 Felgen?

    • BenjiBizz
    • 31. Dezember 2019
    • Insignia B - Reifen & Felgen
  • Hoppeln während der Fahrt

    • MiWoKe
    • 12. November 2019
    • Insignia B - Fahrwerk & Bremsen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche